Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Allerdings wirst du nicht umherkommen diese Antenne aktiv abzustimmen. Also professionell mit Wobbelanalyzer oder unprofessionell mit 4m Sender und geeigneter SWR-Meßbrücke.
    Käme auch noch das Dip-Meter in Frage. Lassen sich schön alle Komponenten einzeln auf Resonanz bringen.
    Wobbelanalyzer = zu teuer / SWR-Meter = zu hohe Fehlerquote (Summenergebnis)

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Laurin88 Beitrag anzeigen
    Käme auch noch das Dip-Meter in Frage. Lassen sich schön alle Komponenten einzeln auf Resonanz bringen.
    Wobbelanalyzer = zu teuer / SWR-Meter = zu hohe Fehlerquote (Summenergebnis)
    Jawoll, hast Recht.

    Kennt dummer weise heute kaum noch jemand.
    Hab da vor Weihnachten mal ne Skizze gemacht und angefangen ne Platine dafür zu flechten.
    Weil neu gibt's nix, und die uralten Schätzchen die teilweise auf eBay auftauchen erreichen Horrorpreise die verglichen mit meinen Anforderungen schlicht übertrieben sind.

    Als da währen...bis rund 500MHz, mit gepufferten Zählerausgang, AM/FM-Modulation, letzteres gerne auch ohne Hubbegrenzung zum Wobbeln usw. :-)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    und die uralten Schätzchen die teilweise auf eBay auftauchen erreichen Horrorpreise die verglichen mit meinen Anforderungen schlicht übertrieben sind.
    Upps - da muß ich den Markt ja wohl mal beobachten. Hätte da nämlich noch den Leader Grid-Dip-Meter LDM-815, der allerdings nur bis 250MHz geht".

  4. #4
    Registriert seit
    16.01.2010
    Beiträge
    5

    Meine Groundplane

    Hallo

    ich habe mir eine Groundplane-Antenne für 4m gebaut.

    Sie besteht aus einen gedrehten und gefrästen Aluminiumgrundkörper (siehe Technischezeichnung). Die Radialen sind Aluminiumstäbe.


    im Anhang sind paar Bilder...

    Wie gefällt sie euch?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Foto.jpg 
Hits:	573 
Größe:	161,6 KB 
ID:	11193   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	antenne.png 
Hits:	506 
Größe:	155,0 KB 
ID:	11194  

  5. #5
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    Respekt das sieht ja mal richtig genial aus, nicht schlecht !

    Wie hast du die innere Isoilierung zum vertikalen Stäbchen gelöst ?

    MFG Beatzler

  6. #6
    Registriert seit
    18.09.2008
    Beiträge
    72
    respekt. die is echt gut gelungen. aber von optik hat man nicht viel. wie ist der empfang damit?
    Mfg
    lubof

    --------------------------------------------------------------------------------------
    je mehr käse, desto mehr löcher. je mehr löcher, desto weniger käse. also: je mehr käse desto weniger käse.

  7. #7
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von lubof Beitrag anzeigen
    respekt. die is echt gut gelungen. aber von optik hat man nicht viel. wie ist der empfang damit?
    Ich würde mal mutmaßen...:
    Exakt genauso gut wie jede andere Groundplane, solange Strahler und GND nicht kurzgeschlossen sind.

    GP's sind GP's. Solange man gut leitfähige Substanzen nimmt gibt's da keine Unterschiede.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •