Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Strucky Gast
    Ich denke, dass er das auch gemacht hat, und nur eine Art "Wetterschutz" im Sinn hatte...

  2. #2
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Moin Moin,
    ich denke, dass ich mir jetzt auch mal so ein Teil bauen muss! Ich hab jedoch zum Kabel nochmal eine Frage. Kann ich auch das folgende Kabel verwenden: Kathrein LCD 90 http://www.kathrein.de/de/sat/produk...cd89-90-95.pdf
    Das ist nämlich schon für eine mögliche Umstellung von Kabelfernsehen auf Satellit verlegt.
    Übrigens vielen Dank an Oszillator für diesen hervorragenden Thread. Ich finde ein anpinnen wäre angemessen!

  3. #3
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    jaa mit dem Kabel sollte es auch ganz gut klappen !!! Habe es selbst auch über SAT Kabel gelöst weil das schon lag ! Wie lang ist deine Strecke denn ?

    MFG Beatzler

  4. #4
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Vom Dachboden bis in den Keller eines normalen Einfamilienhauses modernerer Bauweise (geschätzte 15 - 20 m ).
    Ich hatte woanders was von den Ohm Widerständen gelesen. Das macht also nichts, wenn Scanner und (dann selbstgebaute) Antenne auf 50 Ohm ausgelegt sind und das Kabel 75 hat? Kann ich um von dem Anschlußraum zum Scanner zu kommen ein anderes Kabel benutzen (z.b. ein fertiges BNC Verlängerungskabel)? Also an das liegende Kabel einen BNC Anschluß ran und dann bis zum Scanner verlängern.

  5. #5
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Kabel

    Hallo Ihr Bastler!

    Also man hat schon geringe Verluste durch das Kabel, denn die GP hat nicht genau 50 Ohm, sondern etwas weniger. ABER: die GP bringt so viel HF Energie, dass in der Regel der Pegel voll ausreichend ist. Verliert man also einige dB auf dem Weg nach unten, dann ist das gar nicht so schlimm, denn 6 dB sind nun mal gerade eine S-Stufe am Scanner. Das gilt natürlich nur dann, wenn man nicht gerade die Funkkreise in großen Entfernungen hören will. Dann ist man froh mit jedem dB, das sich nicht in Luft aufgelöst hat.*kicher*

    Und wenn da ein Kabel liegt, würde ich erst mal das versuchen, bevor ich mir die Arbeit mache, ein anderes zu legen. Also erst mal testen, dann etwas anderes überlegen, wenn es nicht geht.

    Gruß
    Wolfgang

  6. #6
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    So . . . gesagt getan! Das Ding steht jetzt auf dem Dachboden. Angeschloßen hab ich das an eines von den vier frei rumliegenden SAT Kabeln. Das Problem ist jetzt nur, dass ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich das richtige erwischt habe . Da alle 4 Kabel die unten ankommen auch irgendwie Empfang an den Scanner geben, hab ich einfach das genommen, das den besten hatte. Große Unterschiede waren da aber nicht. An dieses gefühlt richtige Kabel hab ich jetzt eine Verlängerung mit einem Kathrein LCD 111 angeschlossen. Nun hab ich am Ende von dem Kabel irgendwie kaum Empfang. Ich hoffe das der Fehler nicht darin liegt.
    Andere Vermutung wäre, dass die Antenne nicht richtig gedämmt ist. Bis jetzt hab ich auch noch keine Feinabstimmung der Radiale gemacht, aber daran wirds doch nicht liegen? Die sind im Moment noch 90 cm lang.
    Achja die Kabelstrecke ist insgesamt um die 20-30 Meter lang, falls das relevant ist.

  7. #7
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    kannst doch einfach ausmessen welches kabel das richtige ist ?!

    Insofern die Kabel nirgendswo richtig angeschlossen sind etc. und nur so frei rumliegen einfach bei dem einen Kabel wo die Antenne dran ist den Schirm mit dem innenleiter kurzschließen ( zusammendrehen ) und dann runter gehen und messen an welchem Kabel du zwischen innenleiter und Schirm durchgang hast ....

    Feinabstimmung etc. kommt ja drauf an welchen Bereich du hören möchtest ?

    Hast du die Verbindungen zwischen dem SAT Kabel und dem danach folgendem Kabel zum Scanner denn vernünftig gemacht ?


    MFG Beatzler

  8. #8
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Zitat Zitat von Hawkfighter Beitrag anzeigen
    An dieses gefühlt richtige Kabel hab ich jetzt eine Verlängerung mit einem Kathrein LCD 111 angeschlossen. Nun hab ich am Ende von dem Kabel irgendwie kaum Empfang. Ich hoffe das der Fehler nicht darin liegt.
    Was bitte ist ein LCD111? Irgendein Verstärker, irgendein Multischalter oder so?
    Nixda...nix dazwischen ausser Adapter. Also anständig F-Stecker auf's Kabel schrauben (ohne Kurzschluss, hi) und dann mittels Adapter auf irgendein Stecker mit dem du was anfangen kannst. In der Regel ist das BNC.
    Alles andere was du dazwischen hängst, lässt villeicht die SAT-ZF so zwischen 950 und 2200MHz durch, aber ganz bestimmt nicht mehr 86,x MHz...


    Zitat Zitat von Hawkfighter Beitrag anzeigen
    Andere Vermutung wäre, dass die Antenne nicht richtig gedämmt ist. Bis jetzt hab ich auch noch keine Feinabstimmung der Radiale gemacht, aber daran wirds doch nicht liegen? Die sind im Moment noch 90 cm lang.
    Achja die Kabelstrecke ist insgesamt um die 20-30 Meter lang, falls das relevant ist.
    Antenne "Gedämmt"? *grübel*

    Ja ne, wenn die Radiale so mit etwa 45° Winkel schräg, sternförmig nach unten wechgehen, so das die Antenne gleichmässig auf allen Radialen stehen kann, ist das schon völlig in Ordnung.

    Und lass mal rechnen...300/86MHz = 3,49m / 4 = 0,87m.
    Dann kommt noch der Verkürzungsfaktor...wenn alle Stäbe (Strahler und Radiale) irgendwo so zwischen 81 und 84cm sind ist's perfekt.

    Und wenn du:

    1.: keinen Kurzschluss
    2.: Nix ausser das SAT-Kabel dazwischen

    ...hast, müsste das richtig fluppen..:-)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •