Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.01.2010
    Beiträge
    5
    Darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht :-)

    ich zück mal die Tage mal den Taschenrechner und such mir jemanden billigeres für das Drehteil :-)

    Dann sag ichs dir :-)

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Ich sach mal die Alustäbe kann man sich zur Not selbst besorgen.

    Wie hast du denn die Radiale befestigt?

    Ich überlege gerade, wie man das Drehteil noch perfektionieren kann. Ich denke gerade an Gewinde für die Radiale, um diese mit Gewindestäben einfach einzudrehen.

    Oder rechtwinklig zu den Bohrungen noch ne Gewindebohrung für ne (Maden-) Schraube, um die Radiale festzuklemmen.

    Dann könnte sich jeder mit sehr wenig Aufwand eine wirklich optisch schöne und gut verarbeitete Groundplane bauen, wenn du das Alu-Mittelstück lieferst.

    Ggf. kann man nochmal über eine Masthalterung nachdenken. Mir fällt da spontan ein in die Unterseite des Drehteils nochmal 4 Gewindebohrungen reinzumachen. So kann man das Mittelstück irgendwo auf einen entsprechenden Winkel aufschrauben. Vielleicht sogar ein Standardteil aus dem Baumarkt. Weißte was ich mein?

    Gruß Joachim

  3. #3
    Registriert seit
    16.01.2010
    Beiträge
    5
    Also die Radialen sind hinneingeschraubt ich hab auf die Radialen ein M6 Gewinde geschnitten und in den Fuß vier M6 Gewinde gebohrt.

    in das Durchgangsloch habe ich ein M10 Gewinde gebohrt. Da hab ich eine Kabelverschraubung hineingeschraubt die den Vertikalen Strahler Isoliert und fixiert.

    Die Gewinde sind nicht eingezeichnet weills schnell gehen hat müssen :-)

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Cool. Haben will! ;-) Mit Alustäben, weil ich selbst keine so großen Gewinde schneiden kann.

    Dann rechne mal zusammen was das kosten würde. Bin gespannt.

    Gruß Joachim

  5. #5
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557
    Hihi!!!!! Was habe ich denn da wieder angerichtet!!!!!

  6. #6
    Registriert seit
    13.01.2010
    Beiträge
    81
    Zitat Zitat von oszillator Beitrag anzeigen
    Hihi!!!!! Was habe ich denn da wieder angerichtet!!!!!
    Nur etwas Gutes! *g*

    Gruß
    Alex

  7. #7
    Registriert seit
    28.01.2010
    Beiträge
    1
    Hallo,

    erst einmal vielen Dank für diese Bauanleitung. Ich habe diese Antenne ,wie von Wolfgang auf der ersten Seite beschrieben, nachgebaut und in Betrieb genommen. Ich kann nur sagen Wow!
    Jetzt habe ich noch eine andere Frage. Ich habe mir zwar schon alle Seiten angesehen, bzw. ich habe Sie grob überflogen (Die ersten 11 Seiten habe ich intensiv gelesen)
    Wie sieht das aus bei der Kabellänge des RG58, bis zu welcher Länge ist das im 4 MeterBereich unproblematisch? Ich denke, das ich mit etwa 20 - 25 Meter dabei sein werde. Ist das für das Kabel und den Zweck zu lang? Sollte ich dann doch lieber auf RG213 wechseln?

    Vielen Dank für eine Antwort.

    Olaf

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •