Hi,

Zitat von
rundhauber
Moin,
das hat IMO einen faden Beigeschmack von "Wenn ich nicht mehr weiter weiß, gründe ich 'nen Arbeitskreis!". Ich bezweifle, dass es dem Ziel dient, ständig weitere Arbeitsgruppen und Organisationen ins Leben zu rufen ("Viele Köche verderben den Brei"). Die Folgen dieser Arbeitskreismentalität kann man täglich im Berufsleben erfahren. Das geht dann im schlimmsten Fall bis zur Selbstlähmung.
Hier muss ich mich dann doch mal auf die "Feindesseite ;-) " verirren...
Diese Arbeitskreise sehe ich nicht als faden Beigeschmack... Diese AG und UAGs gibt es seit dem halbwegs ernsthaft mit dem Thema umgegangen wird. Teilweise ist die Besetzung mit Fachkräften auch durchaus akzeptabel. Und generell muss man schon sagen das diese eine wichtige Funktion erfüllen.
Leider habe ich aber vorhin das "Teilweise" einfügren müssen. Zum anderen habe ich manchmal das Gefühl das die Zusammenarbeit der AG in einigen Bereichen der AG nicht so wirklich prall ist. Sowohl zwischen den AG innerhalb der BL und erst recht zwischen den verschiedenen "gleichen " AG der verschiedenen BL!
Das einzig positive was ich dem Digitalfunk für die NPOL BOS abgewinnen konnte, die Chance auf bundesweite Einheitlichkeit hat man hier vertan!

Zitat von
rundhauber
Aber ich werde die Entwicklung weiterhin ganz entspannt betrachten. Der Analogfunk funktioniert bei uns (noch) ausgezeichnet. Einen wirklichen Bedarf an TETRA habe ich auch in Gesprächen mit Nachbarwehren bisher nicht feststellen können. Alle warten gespannt, aber keiner braucht es (bisher) wirklich.
So sehe ich das auch!
Anfangs hatte ich ja auch massive Probleme durch die ständigen Gerüchte das wir in ein paar Monaten Digitalfunk haben--- So hat man bei uns schon mal im Jahr 2001 die Beschaffung von 2m Handfunkgeräten durch den Förderverein abgelehnt weil wir ja bald Digital sind und auch über die dienstliche Schiene war es absolut vergleichbar!
Aber das hat sich ENDLICH erledigt. Es wird -natürlich unter strengster Prüfung der Wirtschaftlichkeit- seit einigen Jahren endlich wieder beschafft was nötig ist!
Seit dem kann ich wieder "friedlicher" Schlafen.
Jetzt warte ich -in der gewissheit das der Point of no Return überschritten ist- einfach in Ruhe ab was da kommt. Solange der Digitalfunk nicht richtig funktioniert bleibe ich Analog und wenn er mal irgendwann richtig funktionieren sollte dann habe ich damit auch keine Probleme.
Das es aber für die NPOL (Wie taussendfach gesagt - für sie POL sehe ich es anders, zumindest hinsichtlich abhörsicherheit) eigendlich wirklich keine Vorteile durch den Digitalfunk gibt die eine Einführung gerade zur Pflicht machen, das sehe ich genauso.
Es mag zwar für viele in einigen Regionen Deutschlands schwer zu glauben sein, aber der heutige Stand der Technik bei Analogfunk erlaubt absolut flächendeckende Rauschfreie Kommunikation. Geräten die auch bei Dauerbetrieb nicht ausfallen, Leitstellensysteme die genau das machen was sie sollen, bedient von Berufsfeuerwehrleuten mit RettAss Quali, Datenübertragung, verbindung Bordcomputer/Navi/funk, kleine handliche Geräte mit langer Akkulaufzeit sind in einigen Regionen Deutschlands seit etlichen Jahren realität!
Wenn ein BL seit 30 Jahren aber nichts mehr in den Netzausbau investiert dann ist das keine Frage des Verfahrens, sondern schlicht Fahrlässig! Und dann die aufgrund dieser Fahrlässigkeit entstandenen Probleme auf die Technologie zu schieben ist einfach nur "heuchlerische Politik". Als LMI würde ich einen hochroten Kopf bekommen wenn ich so ein "vergammeltes" Netz dann als "Stand der Technik" präsentieren würde... Und sei es auch nur um dies als Argument für die einführung des Digitalfunks zu nutzen...
Und das ganze ist absolut Abwärtskompatibel, kann im Notfall auch mit dem einem Koffer auf dem Hochhaus am leben erhalten werden! Ich weiß einfach nicht was da noch fehlen soll. Vor allem wenn ich mir die "neuen" Konzepte ansehe die im Prinzip NUR versuchen unter (versuchter) Umgehung der Digitalfunknachteile die Analogstrukstur wieder abzubilden.
Vieleicht währen wir doch besser gefahren hätten wir hier einen Schnitt zwischen den POL und NPOL BOS gemacht und nur in den Leitstellen spezielle "Übergangstechnik" eingerichtet... Zumal es ja zukünftig gar nicht mehr möglich sein wird das ich auf dem Pol Kanal schalte um den Streifenwagen neben mir anzusprechen sondern ich immer über die LST gehen muss... Aber dann hätte Bayern die Komunen ja nicht zur Kasse bitten können...
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de