Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
Mit einem Rahmenbetriebskonzept für den BOS-Ditalfunk im nichtpolizeilichen Bereich wendet sich Ardini an die Aufgabenträger im Katastrophen- und Feuerschutz sowie im Rettungsdienst in NRW. Darin ist auch ein BOS-Digitalfunk-Beirat vorgesehen, der den kommunalen Aufgabenträgern, den Hilfsorganisationen und den Feuerwehrverbänden eine neue Plattform der Mitsprache bietet. Dieser Beirat berät das Innenministerium NRW bei allen Fragen des Aufbaus, des Betriebs und der technischen Weiterentwicklung des BOS-Digitalfunks.

Quelle:http://www.feuerwehr.de/news/2010/02...-westfalen.php


Noch ein Link zum Rahmenbetriebskonzept Digitalfunk der BOS im Katastrophen- und Feuer schutz sowie im Rettungsdienst in Nordrhein-Westfalen. ( PDF-Datei vom IDF-NRW )

http://www.idf.nrw.de/projekte/ardin...talfunk1_7.pdf
an für sich eine richtige vorgehensweise, nur seit wann steht das thema tetra auf der tagesordnung und erst jetzt will man o.g. in dieser art machen.
viel zu spät, sowas muß in dieser form in ganz deutschland von anfang an da sein. aber aus den tagen des aachener pilotnetzes weiß man das alles eher hauptsächlich in richtung polizeilichem bereich ging und der rest erst mal einfach "mitmachen" durfte. und genau soviel ist hier auch davon übriggeblieben, auch wenn die tage dieses netzes gezählt sind.