Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
....tja wenn schon was neues, dann sollte man auch gescheit planen und beschaffen.

......

oder es ist wieder das was ich immer sage: man will haben,aber das geld für alles ist nicht da und somit gibts nur ein bruchteil und schon haben wir das hier....
Ich meine, man hat einfach zu wenig Leute aus dem analogen Bereich in die Planung mit einbezogen.
Das wußte man ja, das konnte man auch so :-( Funk kann doch jeder :-(
Und am grünen Tisch waren die Kosten ja auch überschaubar.
Dann kam die kalte Dusche in der Wirklichkeit.
Was haben wir früher gebraucht um ein Relais aufzubauen?
Einen Standort, ein Funkgerät oder FSO-Schrank, eine Antenne und Strom.
Aufgebnaut - funktioniert.
Kosten ?
Strom und Leitungsmiete.
Jetzt werden diese Relaisstellen Hochsicherheitstrakte mit Klimaanlage, Nutzungskosten, weitaus höherem Stromverbrauch und höheren Leitungsmieten, da jetzt plötzlich Megabitleitungen angemietet werden müssen.
Und diese Kosten täglich, monatlich, jährlich. Allein diese Kosten meine ich, sind schon höher als das ganze Netz geplant wurde.
Um jetzt ein gutens Netz zu bekommen MUSS Geld in die Hand genommen werden.
Für NRW kann ich nur sagen, warten wir ab was auf uns zu kommt. Da hier alles unter dem Aussagevorbehalt des Ministeriums läuft macht man durch diese Geheimniskrämerei allen Spekulationen Tür und Tor auf, aber keine Akzeptanz für das neue System.
Das Digitalnetzt ist kein Handynetz, wo den Leuten die Geräte mit immer neuen Features aus den Händen gerissen werden. Wo mit Spannung geguckt wird, was kann ich noch machen. Es muss ein einfaches Netz werden, dass ich wie früher mit einer Taste bedienen kann.
Dafür wünsche ich mir mehr Öffentlichkeitsarbeit und für den späteren Nutzer mehr echte Transparenz.

Gruß
Leirbag