Ergebnis 1 bis 15 von 50

Thema: Leitstellenreduzierung in Niedersachsen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Florian99-10 Gast

    Problem hin und her Leitstelle

    Da stimme ich mal wieder zu, die Vorbereitung ist alles.
    Ich verstehe nur nicht das in anderen Ländern das System klappt und hier nicht und muß ich als Disponent aus dem Landkreis kommen? Öffentliche Stellen! In dem Landkreis wo ich arbeite wohne ich nicht und kenne mich auch nicht 100% aus, nur die Strecke die zur An und Abfahrt zur Arbeit habe.
    Ortskundig ist das Rettungspersonal und der ein oder andere Kollege. Als ob man den ganzen Landkreis kennen muß, am Milchladen rechts!!!bei xxx.

    ZITAT:Tja das ist wirklich ein Problem!!!!
    Schlimmer find ich wenn ich im Auto unterwegs bin zwischen Wunstdorf und rinteln auf einer Bundesstrasse die Pol. anrufen muss und bei der Leitstelle Nienburg lande muss dem Beamten durchgeben durch welchen ort wir gerade fahren und er sagt wo ist das denn ich kenne mich hier überhaupt nicht aus da denke ich mir nur Sorry aber ich mich noch weniger.

    Das Problem ist ausreichend bekannt und liegt daran das es in dem LFZ Wieland keine festen Dienstschichten gibt, Stammbesatzung liegt bei 30%. Und wer heute kein Bock auf Streifenfahrten hat odr sich nicht wohlfühlt bleibt am Funktisch.
    Der zweite Punkt ist diese Dienststelle hat sich überhaupt keine Gedanken gemacht im Vorfeld der Übernahme des Nortufs aus Schaumburg. Kein Austausch, von heute auf morgen klick und nun los.
    Ab August 2008 geht alles nach Hameln, da kann es etwas besser werden.

    He Blinky die Regionalleitstelle in BS ist schon klasse Ding.

  2. #2
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Nun möchte ich mal einen ganz anderen Aspekt in dieser Sache beleuchten...

    Bei den xundachtzig "Kleinleitstellen" in Deutschland hatte ich auch des öfteren das Problem, dass ich Anrufe über Handy aus dem Nachbarkreis hatte weil sich das Handy am "falschen" Punkt eingebucht hatte - das ist auch nicht gerade der beste Zustand und wirft auch Problematiken auf welche zu Verzögerungen in der Notrufbearbeitung führen.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  3. #3
    Florian Weserland Gast

    KJleine Leitstellen

    Es ist bestimmt richtig das kleine Leitstellen mit ein Mann Besetzung sich vermutlich im ganzen Landkreis aus kennen, aber wenn dann mehr als drei Notrufe eingehen, können Erste Hilfe Anweisungen ja garnicht mehr am Telefon gegeben. Und effektiv kann man doch dabei garnicht arbeiten.

    Es stimmt schon das man in Grenzgebieten sehr oft in der falschen Leitstelle landet, der Disponent einen erst in die richtige Leitstelle verbindet oder die Angaben erstmal selber aufnimmt.
    In manchen Gebietn könnte man solchen Anrufen garantiert aus den Wege geben, bei einer Zusammenlegung.

    Ich halte nix von diesen Kleinen Leitstellen mit Mitarbeitern die als Einzelkämpfer dort auftreten.

  4. #4
    Florian99-10 Gast

    Auswirkungen

    Nun habe ich erfahren das der LK Diepholz seine RLS behält!

    Folgen: 3 Mitarbeiter wurden in den RD geschickt, da die RLS vom DRK betrieben wird und in den Nachtzeiten gibt es Bereitschaftszeiten sodass die RLS dann nur mit einem Mitarbeiter besetzt ist, während der andere sich angeblich in einen Ruheraum zurück ziehen kann.

    Das alles nur damit diese RLS kostengünstig arbeiten kann.
    Bis jetzt hat dadrüber noch niemand im LK Diepholz berichtet, oder weiß einer mehr dazu.
    Bei den Gesprächen zur Zusammenlegung nach Oldennburg wurde damals so ein Geschrei gemacht und nun kehrt man zur Einmannbesetzung(fast) zurück und hört nix davon. Wie das wohl weitergeht?

  5. #5
    Registriert seit
    24.07.2003
    Beiträge
    83

    Großleitstelle Oldenburg

    Heute in der NWZ veröffentlicht:

    http://www.nwzonline.de/index_region...php?id=1426889

    Großleitstelle Oldenburg wird ab Herbst 2008 gebaut.

    Lg
    Daniel

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hallo!

    Das ist ja sehr interessant. Hat schon mal jemand etwas über die Landkreise Cuxhaven und Osterholz gehört?
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  7. #7
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von Etienne
    Hallo!

    Das ist ja sehr interessant. Hat schon mal jemand etwas über die Landkreise Cuxhaven und Osterholz gehört?

    Da herrscht großes Schweigen im Walde!

    Letzter Beitrag in einer örtlichen Presse war dieser hier:

    http://files.homepagemodules.de/b100...p7941916n1.pdf

    MfG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •