Ergebnis 1 bis 15 von 50

Thema: Leitstellenreduzierung in Niedersachsen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    @ Frenzel:
    ...wie oft kam denn bei Dir so ein Szenario schon vor?
    Ich bin seit 1986 MoD und hatte es noch nicht ein einziges mal und das in einer Großstadt mit ca. 400-600 Notrufen TÄGLICH.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Das mag wohl daran liegen, daß in einer (Groß-)Stadt alle Örtlichkeiten mehr oder minder gut ausgeschildert sind und ausreichend Leute unterwegs sind, die ortskundig sind und/oder parallel weitere Notrufe absetzen.
    Für das Land kann ich Dir aus langjähriger Erfahrung berichten, daß regelmäßig Notrufe von ortsunkundigen Anrufern eingehen und nur die Ortskunde der Disponenten dazu beiträgt, den Notfallort konkret zu lokalisieren.
    Von den teilweise wilden Angaben bei Einsätzen auf der Autobahn rede ich gar nicht erst.


    MfG

    Frank

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Ich kenne die Problematik auf dem Lande oder auf der Autobahn.
    Wenn der Einsatzort nicht genau klar ist werden dann halt paar Wehren zusätzlich rausgeschickt die in Frage kommrn könnten um die Einsatzstelle zu suchen. Wir hatten auf der Autobahn ne Meldung LKW-Brand. Haben eine halbe Stunde gesucht bis von der Autobahnpolizei die Meldung kam. LKW hat die Fahrt fortgesetzt, nachdem der Fahrer selber das Feuer gelöscht hatte.

    Und wenn bei einer Leitstellenzusammenlegung das alte Personal in einer Übergangszeit den alten Leitstellenbereich weiter betreut und nach und nach die anderen Kollegen in die Gegebenheiten eingeführt werden, dürfte es auch keine Probleme geben.
    Die erste Zeit hörte ich über Funk nur die Wolfenbüttler Disponenten nach der Zusammenlegung, nach und nach hört man auch mal ein Peiner oder Braunschweiger. Wo ist das Problem.
    Mit einer richtigen Vorbereitung klappt das auch.

    Blinky

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •