Hallo,

also meiner Meinung nach würde es nur Sinn machen, den Status automatisch auf disponiert zu setzen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

Zu einer bestimmten Anlassart kann eine Zusammenstellung von dafür benötigten Fahrzeugen nach Art und Anzahl definiert werden. Beispiel:

Der Anlass HPTUER (Hilfelose Person hinter verschlossener Tür) zieht automatisch die Kombination:
1 x RTW (Fahrzeugart 83)
1 x NAW (Fahrzeugart 81) (in anderen Regionen vielleicht NEF (Fahrzeugart 82)
1 x LF (Fahrzeugart 44)

Wenn nun bei diesem Anlass die benötigten Fahrzeugarten in benötigter Anzahl dem Einsatz zugeteilt wurden, könnte der Einsatz automatisch in "disponiert" gehen.

Dieses System müsste natürlich so flexibel sein, dass ich
1) zu den Anlässen nicht speziell Fahrzeuge oder Züge/Wachen zuordne, sondern eine Kombination aus Anzahl / Fahrzeugart

2) logischerweise müsste ich in der Fahrzeugverwaltung jedem Fahrzeug (s)eine Fahrzeugart zuordnen können.

3) die Fahrzeugarten müssen sich flexibel verändern lassen, weil z.B. hier in NRW teilweise andere Bezeichnungen für die Fahrzeuge verwendet werden, als in anderen Bundesländern.

Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, kann ELS selbst entscheiden, ob ein Einsatz "disponiert" ist, oder nicht.

Grüsse
Thomas

PS: die CPU-Last scheint in der 045 jetzt OK zu sein. Dafür fehlen in der grünen Einsatzliste die Spaltenköpfe. Könnte man die Schriftgrösse nicht variabel vom Benutzer festlegen lassen?
So kann's sich jeder so einstellen, wie er es mag.