Ergebnis 1 bis 15 von 38

Thema: Falscher Hardwaretyp bei Patron Plus Programmierung?!?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Oggy512 Gast
    hm.. gut.. dacht ich mir schon ^^
    den typ hat ich auch drinne...

    ne idee wodran es sonst liegen könnte? also der kontakt ansich is da. hab mit'm multimeter nachgemessen, bis zu den pins is signal da.
    und der übergang von pins lgra zu melder müsste auch ja gehen, sonst würd er ja net laden.

    kanns also nur an der version hängen?

    (wobei, wenn ich oben den post richtig verstene, is es ab v 4.00 egal?!)

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Es ist 100%ig (wenn Du willst kannst Du auch noch 1 bis anderthalb Nullen dranhängen) ein Hardwareproblem.

    :-)

    Maik
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  3. #3
    Registriert seit
    23.06.2008
    Beiträge
    66
    das stimmt,

    es liegt an der hardware,

    wenn es der falsche typ melder wäre, dann würde er falsche Hardware sagen und nicht no communication.

    hatte auch die meldung am anfang.
    dann ist mir ein fehler in der schaltung aufgefallen. Kalter Lötpunkt.
    nach dem kontakt darfst du nciht gehen dabei.

  4. #4
    Oggy512 Gast
    naja... weis net genau, die schaltung hab ich vin einem mal bestellt...
    is son uniprog ding.

    wenn ich gleies ding an die andere ladestation vom xli drna mach, is das kein thema, den kann ich lesen und schreiben wie ich lustig bin.
    genauso auch die alte quattro reine oder die boss melder.
    funzt alles, nur der patron will net...

    vllt hab ich ja auch die flasche pinbelegung?
    hat die jmd im kop?

  5. #5
    Registriert seit
    23.06.2008
    Beiträge
    66
    also, habe es gerade nochmal versucht. geht immer noch nicht
    hmmmmmm

  6. #6
    Registriert seit
    22.09.2007
    Beiträge
    59
    Hallo.

    Versuch mal die Ladeelektronik von den Programmierpins zu trennen. Dazu musst du die Leiterbahnen auf der Platine trennen. Das Ladegerät kann danach allerdings nur noch zum programmieren verwendet werden. Du müsstest dir dann ein neues besorgen. Bei mir hat es auch erst so funktioniert. Hab mir dann ein neues Ladegerät besorgt und seit dem bin ich glücklich.

    Gruß 4-44-3

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    @ Blue Focus.....Du kannst das noch 100 mal probieren, Du hast da ein Problem im internen EEprom. Da kannst Du gar nichts machen.

    Mal ne andere Frage: weißt Du überhaupt ob der Melder funktioniert?, bzw. funktioniert der zur zeit?

    Wenn nicht, wie biste drangekommen? ebay, Privatverkauf?

    Wenn die PCK Ihn als DE800 erkennt dann läuft die Kiste soviel ich weiß auch nicht.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •