Ist der Melder evtl. mal mit der Version 4.0.1 bzw. 4.1 ausgelesen bzw. programmiert worden? Dann kannst Du nämlich alle Versuch den mit der 4.0.0 auszulesen vergessen.
Ist der Melder evtl. mal mit der Version 4.0.1 bzw. 4.1 ausgelesen bzw. programmiert worden? Dann kannst Du nämlich alle Versuch den mit der 4.0.0 auszulesen vergessen.
das weiss ich nicht
hmmmmm
www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme
Moin.
Melder die ab der V4.00 ausgelsen, bzw programmiert wurden und bis dato noch mit Versionen abwärts, also V3.xx behandelt wurden, können danach nicht mehr mit älteren Versionen bearbeitet werden. Für alles was danach kam, also V4.1 oder V4.15 ist das egal.
Das einzige was mir aufgefallen war, das ich ein unter 4.0 oder 4.1 abgespeichertes PDF nicht mehr mit der 4.15 öffnen konnte, glaube ich.
Zum Problem: normalerweise erkennt die PCK wenn nicht ein Problem vorliegt beim Auslesen den Meldertyp eigentlich von alleine.
Schau doch mal beim Auslesen, was die PCK dir für einen Meldertyp rechts unten im Rahmen anzeigt.
Ansonsten geh mal oben auf Kommunikation - Service und dann die auswahl Pager klicken und dann mal das Button zum Auslesen drücken, dann sollte was im Fenster stehen, z.B. bei Pagertyp.
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
aslo habe alle typen jetzt probiert.
schriebe nachher m,al was die pck mirt anzeigt.
bin auf arbeit gerade
was ist es denn für ein typ der patron Plus????
Er zeigt an dass es ein DE800 wäre
ist das richtig????
habe ja wie oben schon geschrieben alles durch an typen.
habe auch auf 9600 mal versucht
das Problem hatte ich auch schon mal.
ich hab die interne Batterie abgelötet und den Melder dann mal einige zeit liegen lassen und dann hab ich alles wieder zusammen gebaut und den DME einfach neu Programmiert und siehe da es hat geklappt
welche interne >Batterie??
sitzt die im gehäuse des DME???
wenn ja dann beschreib mal wo ungefähr.
Auslöten sollte kein Problem sien
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)