@FunkRaVen:
habe das selbe problem mit meinem DME, aber ne GP ist bischen zu viel des guten wie ich finde.
kannst du dir doch einfach ne "Stabantenne" bauen.
Guck dir mal die Angehangene Datei an...
das Rote ist Innere Leitung deines Antennenkabels und das Blaue die Isolierung.
An jedes Lötest einfach einen Stab in der entpsprechenden länge den an Rot nach oben ausrichten den an Blau nach unten.
Ich hab es so gemacht das ich die stäbe an einen Holzstab geklebt habe und dann einfach nen Rohr zur Kabelverlegung drüber gezogen habe. Funktioniert 1A
die länge des Stabes berechnest du so:
Beispielhaft nehmen wir mal Kanal 500:
OB-Frequenz: 87,075 MHz
UB-Frequenz: 77,275 MHz
da du nur empfängst brauchen wir NICHT den mittelwert aus OB und UB Frequenz ermitteln sondern nur die Empfangsfrequenz um ein best mögliches ergebnis zu erzielen.
Formel wäre: m/s : Hz * Wellenlänge = Länge
Nehmen wir also erstmal 1/4 Lambda (Erfahrungsgemäß sehr gutes ergebnis beim DME)
Also rechnen wir die 87,075 Mhz mal auf Hz runter, sind es 87075000 Hz
Dann brauchen wir die Lichtgeschwindigkeit was 300 000 000 m/s sind.
300000000 : 87075000 = 3,445305770887166
1 : 4 = 0,25
3,445305770887166 * 0,25 = 0,8613264427217916
Das ergebnis kommt in meter also 0,8613..... meter
wenn wir das also auf ein Realistisches maß einkürzen würde ich die beiden Stäbe auf 0,861 cm auslegen.
kannst natürlich auch einfach den Lambda wert anpassen um so andere längen zu erhalten. Einfach bischen rumtesten. im 2m band (POCSAG) funktioniert diese Lösung auf jeden fall hervorragend an meinem DME im 4m Band habe ich bisher noch keine abgestimmte benutzt, dürfte für nen Meldeempfänger aber absolut ausreichen!
Gruß