Hallo!
Das diepol heißt Dipol...soviel vorweg.
Wenn ich mir dein Bild anschaue bilden sich Fragezeichen in meinem Hirn.
Geht es um eine 4m GP und einem 2m Dipol oder wie?
Nunja, generell ist es möglich Antennen zu verkürzen, in dem man Wendel nimmt.
Im Selbstbau aber schwer zu machen, weil nicht nur die Drahtlänge welche man zur Spirale aufwickelt die Resonanzfrequenz bestimmt, sondern auch die Indukivität der kompletten Spirale sowie die Windungskapazitäten.
Hat man wirklich vor solche Mini-Wendelantennen zu basteln, sollte man sich die Wendeln nicht selber wickeln sondern gleich industriell gefertigte HFG-Antennen nehmen.
Das erspart viel Frust.
Selbstverständlich musst du aber beachten das verkürzte Antennenelemente auch deutlich schmalbandiger sind als unverkürtze Antennen und ebenso verlustbehafteter.
Deine Idee mit einem Antennenverteiler bringt mal eben 3dB Verlust.
Ebenso dürfen Dipol und GP nicht zu dicht beisammen sein, da sommten schon ein paar Dezimeter Abstand zwischen sein.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser