Hallo!
Also zunächst sollten die Radials gleichmäßig nach den 4 Seiten verteilt sein. Es geht auch mit 3 Radials. Aber die Lage der Radials beeinflusst die Empfangs-/Sendecharakteristik und den Widerstand der Antenne. Dieser sollte optimal 50 Ohm sein. Ich bin nicht sicher, aber in der Anleitung sieht das Kabel wie 75 Ohm SAT-Kabel aus. Ist aber nicht soooo tragisch.
Nun will ja nicht jeder mit der Antenne senden. Daher ist der Fußpunktwiderstand der Antenne nicht so wichtig. Man verliert vielleicht einige dB, aber das ist bei dieser Antenne nicht so dramatisch. Und zu dem T-Stück: die Empfangsenergie wird dadurch auf 2 Geräte verteilt. Man kann ja ausprobieren, ob die HF bei Einschaltung des T-Stücks noch ausreichend ist.
Einfach mal verschiedene Standorte ausprobieren, oft macht 1m Verschiebung der Antenne schon etwas aus. Und wenn es dann mit den Radials in alle Richtungen noch geht, ist es ja OK. Mir passiert es oft bei meinen vielen Antennenexperimenten auf Kurzwelle, dass ich in der Zeit, in der mir einer erklärt, dass die gerade getestete Antenne gar nicht senden kann, mehrere Verbindungen arbeite. Na ja, ist manchmal ganz lustig!
Also dann mal schön testen!
Gruß
Wolfgang