Hallo,
mühsam habe ich mich durch 6 Seiten ! gequält, 5 davon kann man löschen, da diese mit dem Thema nix zu tun haben.
3 Schreiber haben versucht, die ganze Sache sachlich zu betrachten, die anderen bloss emotional.
Wenn ich als nicht Feuerwehrmann ne Sirene vors Haus gesetzt bekomme, dann würde ich auch Panik bekommen wegen des Krachs.
Man muss hier definitiv beide Seiten sehen.
Allerdings machen es sich einige sehr einfach. Da werden teure FME / DME angeschafft, allerdings dann auch nicht nach TR BOS programmiert sondern schön individuell (so mit Minipieps und nur Vibration und son gedöns).
Man vergisst dann aber teilweise, diese wieder auf "Laut" zu schalten und schon möchte man, das bei einem Einsatz die Sirene mitläuft. Der Bauer / Landwirt, der den Pieper auf seinem Traktor nicht hört, der hört mit Sicherheit die Sirene auch nicht!
Aus meiner Gegend kenne ich Feuerwehrkameraden, die haben sich selbst Schallschutzfenster einbauen lassen und haben hinterher sich beschwert, dass sie die Sirenen nicht mehr hören. Also musste ne neue Sirene installiert werden.
Wer FME /DME hat, der braucht keine Sirene mehr!! Und wenn die Stadt nicht genug angeschafft hat, dann gehört hier der Hebel angesetzt.
Mal ehrlich, soviele Einsätze im Jahr fahren die wenigsten Feuerwehren... und die, die viele Einsätze haben, sind gut ausgerüstet. Und für einen Containerbrand benötige ich auch nicht unbedingt 32 Leute.
Dem guten Mann, dem die Sirene zu laut ist, dem kann doch geholfen werden... die Sirene etwas weiter weg setzen...
Schalltechnisch muss man das ganze angehen... wenn die Sirene auf dem eigenen Dach ist, dann hört man die kaum. Ist sie aber neben dem Haus, dann schallt der Schall so richtig in das Haus hinein. Wenn dieser Bürger nicht einsichtig sein will, (vorausgesetzt, man hat sich mit diesem sachlich auseinander gesetzt), dann prüft man so etwas.
Die angesetzten Übungen vor dem Gerätehaus gehören auch zu den absonderlichen Machenschaften von vielen Feuerwehren... haben die alle keinen Sportplatz, grossen Parkplatz vor dem Einkaufzentrum usw. wo man Krach machen kann, ohne jemanden zu stören???(es soll auch die Möglichkeit geben, dabei die Ortskenntnisse aufzufrischen!!).
Die Anwohner von Feuerwehrhäusern sind wirklich arm dran!!! Ich möchte als nicht Feuerwehrmann nicht neben einem solchen Wohnen.
Ängste der Bürger muss man Ernst nehmen, auch wenn diese aus der eigenen Sicht bescheuert sein mögen. Beispiel DAU. Allerdings ist der höchst mögliche Standort eines solchen auch nicht der beste sondern der billigste!!! Statt eines DAUs muss man dann eben 4 oder 5 nehmen, hat dadurch dann aber eine wesentlich bessere Ausleuchtung des Gebietes (Feldstärke).
Wie einige sehr wenige hier meinten, miteinander geht es besser. Das ist wirklich so. Wer für Verständniss wirbt und mit den Bürgern das Problem gemeinsam angeht, der findet immer eine einvernehmliche Lösung. (Ausnahmen gibt es allerdings auch). Wer allerdings dann erst recht die Sau raus lässt (dann Üben wir eben noch öfter, wir fahren schon mit Horn in der Halle raus), darf sich nicht wundern, wenn die andere Seite dann versucht sich zu wehren.
Denkt mal darüber nach!!!
russmeyer