Seite 5 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 75 von 99

Thema: Sirene heult trotz Protest

  1. #61
    112NOTRUF112 Gast
    So die Sirene ist mittlerer Weile angeschlossen und war auch schon in Betrieb.

    Die Anwohner wollen wohl immer noch Schallschutzfenster haben.

  2. #62
    Registriert seit
    05.09.2003
    Beiträge
    114
    Hi!

    Hab im aktuellen Feuerwehrmagazin 2/06 einen Artikel gefunden der echt den Bock Abschießt.

    Zitat FWM

    Neues Feuerwehrhaus ist "rücksichtslos"
    Schulzendorf (BB) - Jahrelang hatte er gegen das Feuerwehrhaus geklagt.
    Jetzt gewannder Nachbar der Schulzendorfer Feuerwehr vor Gericht - und die
    hat das Nachsehen. Das Feuerwehrhaus war 1998 gebaut worden. Doch schon
    im vorigen Jahr urteilte das Verwaltungsgericht Cottbus, die Baugenehmigung
    des Kreises sei rechtswiedrig und hätte so nicht erteilt werden dürfen.
    Der Bau eines Gerätehausesgleich neben einem Wohngebiet sei "rücksichtslos",
    befanden die Richter.
    Das Gerätehaus kann jetzt zwar weiter genutzt werden, aber nur unter
    Auflagen. So darf die Jugendfeuerwehr keine Übungen mehr auf dem Gelände
    durchführen. Und noch schlimmer: Der Feuerwehr ist es untersagt, bei Alarm
    mit Sondersignal vom Platz zu fahren. Deshalb soll nun eine Ampel für eine
    sichere Ausfahrt sorgen. Hoffentlich ist die dem Nachbarn nicht "zu Hell".

    Zitat Ende

    Hoffentlich brauchen die Richter, oder der Nachbar auch mal die Hilfe der FW und die braucht dann auch gaaaaaaaaz lange weil sie ja keine Anzeige wegen Ruhestörung bekommen möchte.

    Gruß GrisuIZ

  3. #63
    Registriert seit
    03.08.2002
    Beiträge
    212
    So etwas ist wirklich unter aller Sau.
    Auch wenn man es niemandem wünscht - bei manchen Leuten hilft wirklich nur noch die eigene Erfahrung.
    Wenn es in dem besagten Wohngebiet zum ersten Mal brennt, ist wieder jeder froh, dass das Feuerwehrhaus so nahe am eigenen heim steht

  4. #64
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Zitat Zitat von GrisuIZ
    Neues Feuerwehrhaus ist "rücksichtslos"
    Schulzendorf (BB) - Jahrelang hatte er gegen das Feuerwehrhaus geklagt.
    Jetzt gewannder Nachbar der Schulzendorfer Feuerwehr vor Gericht - und die
    hat das Nachsehen. Das Feuerwehrhaus war 1998 gebaut worden. Doch schon
    im vorigen Jahr urteilte das Verwaltungsgericht Cottbus, die Baugenehmigung
    des Kreises sei rechtswiedrig und hätte so nicht erteilt werden dürfen.
    Der Bau eines Gerätehausesgleich neben einem Wohngebiet sei "rücksichtslos",
    befanden die Richter.
    Das Gerätehaus kann jetzt zwar weiter genutzt werden, aber nur unter
    Auflagen. So darf die Jugendfeuerwehr keine Übungen mehr auf dem Gelände
    durchführen. Und noch schlimmer: Der Feuerwehr ist es untersagt, bei Alarm
    mit Sondersignal vom Platz zu fahren. Deshalb soll nun eine Ampel für eine
    sichere Ausfahrt sorgen. Hoffentlich ist die dem Nachbarn nicht "zu Hell"
    kaum zu glauben, dass solche Leute vor Gericht auch noch "Recht" bekommen.
    Und was das mit dem Wohngebiet angeht; Ich finde es sinvoll dass die Feuerwehr da ist wo man sie graucht!!!
    Außerdem bin ich der Meinung, dass die Hörner und Sirenen der Verkehrssicherheit dienen und ich sie desshalb auch befürworte!!

    Die Leute die sich über den "Krach" aufregen sind die ersten die sich beschweren wenn die FW bisschen länger braucht weil sie keine Hörner einschalten dürfen.

    MfG firebuster-t

  5. #65
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Sollen sie halt alle geschlossen zurücktreten :-)
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #66
    Registriert seit
    05.09.2003
    Beiträge
    114
    Zitat Zitat von Alex22
    Sollen sie halt alle geschlossen zurücktreten :-)
    Der Gedanke kahm mir auch schon, aber wer gibt schon einfach so sein liebstes Hobby auf.

  7. #67
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Zitat Zitat von Alex22
    Sollen sie halt alle geschlossen zurücktreten :-)
    In diesem Fall trifft es dann aber auch die hilflosen die bis zu diesem zeitpunk vollstes Verständnis haben.... und dann steht keiner mehr hinter der Feuerwehr.

  8. #68
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957
    Zitat Zitat von firebuster-t

    und dann steht keiner mehr hinter der Feuerwehr.
    Korrekt. Weil dann gibt es auch keine mehr. Ich habe den Artickel auch gelesen und finde die Sache unter aller Kanone. Aber das sieht hier wohl jeder so ;-)


    In diesem Sinne.... ©

  9. #69
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Hallo!

    Versetzt euch doch bitte auch mal in die Lage der Anwohner:

    Da hat man für sicher nicht wenig Geld ein Haus in einem ruhigen Wohngebiet erworben.

    Dann wird einem rechtswiedrig ein Feuerwehrhaus vor die Nase gesetzt. Dies bedeutet leider, Ende der ruhigen Zeit, denn abgesehn davon, dass in regelmäßigen Abständen mit einem mords Gedöhnst, obwohl wahrscheinlich auf der Straße im Wohngebiet am Tag drei Autos fahren, die Fahrzeuge ausrücken finden auch noch in regelmäßigen Abstanden diverse Veranstalltungen auf dem Vorplatz statt, bei denen LKW Motoren laufen, Türen und Fächer auf und zu geschlagen werden und irgend welche Maschinen mal eben ausprobiert werden.

    Also bitte, auch die andere Seite muss gehört werden!

  10. #70
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von loxi
    Dann wird einem rechtswiedrig ein Feuerwehrhaus vor die Nase gesetzt.
    Nenne mir mal bitte ein gesetz das ein Feuerwehrhaus in einem Wohngebiet verbietet.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  11. #71
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930

    Info

    Zum gleichen Thema läuft auch schon die Diskussion auf feuerwehr.de

    http://www.db-server.de/fw-forum/s.a...1BI683n=319941


    Gruß
    Sebastian

  12. #72
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957
    Zitat Zitat von Alex22
    Nenne mir mal bitte ein gesetz das ein Feuerwehrhaus in einem Wohngebiet verbietet.

    Korrekt!

    Außerdem sprechen die Richter - auch wenn sie vll. ein bischen ***** sind - von, Zitat: "rücksichtslos". Von Rechtswiedrig wurde hier nicht gesprochen. Allerdings sei die Baugenehmigung rechtswiedrig, nicht das GH an sich. Da muss man meiner Meinung nach klar differenzieren.

    Aber mal abgesehen davon: Währe ich WL in dieser Geminde, würde ich die Zahl der Praktischen Übungen auf dem Hof vll. stark herauf setzen, denn nur die JF darf dort nicht mehr üben. ;-)

    Mit der Ampel, naja, die optimalste Lösung ist das bestimmt nicht, aber anders scheint es ja nicht zu gehen. Vll. sollte der Kreis mal ein Instanz höher klagen....



    In diesem Sinne....©

  13. #73
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    Zitat Zitat von feuerteufellars
    Mit der Ampel, naja, die optimalste Lösung ist das bestimmt nicht, aber anders scheint es ja nicht zu gehen. Vll. sollte der Kreis mal ein Instanz höher klagen....
    Naja, ist halt in diesem Punkt die Frage, ob ein Richter der Feuerwehr als Institution die Nutzung von Wegerechten absprechen kann, immerhin ist die Erlaubnis dieser Nutzung in einer Verordnung mit Gesetzescharakter niedergeschrieben. Und ein Gesetz hat einen höheren Stellenwert als ein Urteil eines vermutlich Amtsrichters.
    Folglich ist das alles sehr fragwürdig...

    Gruß
    Sebastian

  14. #74
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957
    Zitat Zitat von DaRake
    Hallo,

    Naja, ist halt in diesem Punkt die Frage, ob ein Richter der Feuerwehr als Institution die Nutzung von Wegerechten absprechen kann, immerhin ist die Erlaubnis dieser Nutzung in einer Verordnung mit Gesetzescharakter niedergeschrieben. Und ein Gesetz hat einen höheren Stellenwert als ein Urteil eines vermutlich Amtsrichters.
    Folglich ist das alles sehr fragwürdig...

    Gruß
    Sebastian
    Okay, stimmt. Aber es wurde ja nur das SoSi auf dem Hof untersagt, sobald das Fahrzeug auf der Strasse ist, kann die Tröte ja eingeschaltet werden ;-) Formulierungslücken ausnutzen, ist hier wohl das Stichwort.



    In diesem Sinne.... ©

  15. #75
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Hallo!

    Ja, die Formulierung rechtswiedrig war so etwas flapsig verwendet, habe mich damit natürlich auf die Baugenehmigung bezogen.

    Das Gesetz dazu wird wahrscheinlich irgendwas mitm Flächennutzungsplan der Gemeinde zu tun haaben, der sicherlich nicht den Bau von Feuerwehrhäusern im Wohngebiet vorsieht.


    Was sollen denn solche Aussagen wie "würde ich die Zahl der Praktischen Übungen auf dem Hof vll. stark herauf setzen" oder "sobald das Fahrzeug auf der Strasse ist, kann die Tröte ja eingeschaltet werden"???

    Fakt ist, die Anwohner waren zuerst da, und haben nach wie vor das Recht weiterhin in Ruhe Leben zu können, und da kann es mal ganz schnell gehen, dass das nächste Urteil in Haus rasselt, dass für Übungen immer ins Gewerbegebiet gefahren werden muss, wenn man meint man müsse sich da aufführen und das Feuerwehrfest kann man dann sicherlich gleich an der Stelle ganz vergessen.


    Zum Thema Signal: Ich kenn die Situation vor Ort nicht, aber ich denke das eine Straße in einem Wohngebiet meist gut einsichtig ist, d.h. man kann auch mal einfach nach rechts und links schauen und kucken ob was kommt und erst wenns wirklich notwendig ist (Verkehr sieht mich offensichtlich nicht!) Signal einschalten, denn i.d.R. wird man ja vom seitlichen Verkehr eh eher gesehen als gehört, da das Horn ja in Fahrtrichtung abstrahlt.


    Also, denkt bitte mal an die Anwohner, es is nämlich immer ein Geben und Nehmen in einer Gemeinde!


    Grüße

    loxi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •