Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 61 bis 75 von 99

Thema: Sirene heult trotz Protest

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Original geschrieben von 112NOTRUF112
    Videobericht aus der Hessenschau

    "Was tun, wenns brennt? Logisch, Feuerwehr anrufen. Und was macht die dann? Logisch, trommelt ihre Leute zusammen. In der Regel noch mit 'ner Sirene. So auch in Weiterode. Das 2500-Seelen Dorf gehört zu Bebra im Nordosten des Landes. Dort hat die Stadt nun eine neue Sirene aufgestellt. Damit die Feuerwehrkameraden noch sicherer alarmiert werden. Alarmiert aber sind jetzt ganz andere. Jochen Schmidt über den Krach von Weiterode."


    Hier der Link zum Video:

    http://www.hr-online.de/website/fern...&jm=5&jmpage=1
    Servus!

    Wer lesen kann...

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957
    ...ist klar im Vorteil! Sorry, aber da hab ich wohl was überlesen. Naja, okay. Ruhige Nacht!


    In diesem SInne....©

  4. #4
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    typich Deutschland....

    Eins ist gewiss: das Geschrei von vom Feuer bedrohten Menschen in ihren Wohnungen ist mit 100 % tiger Sicherheit nerviger.
    Und wenn keiner helfen kann weil er nicht Alarmiert wird auch länger als 18 Minuten im Jahr....

    na dann...

    Gruß Tele....

  5. #5
    112NOTRUF112 Gast
    So die Sirene ist mittlerer Weile angeschlossen und war auch schon in Betrieb.

    Die Anwohner wollen wohl immer noch Schallschutzfenster haben.

  6. #6
    Registriert seit
    05.09.2003
    Beiträge
    114
    Hi!

    Hab im aktuellen Feuerwehrmagazin 2/06 einen Artikel gefunden der echt den Bock Abschießt.

    Zitat FWM

    Neues Feuerwehrhaus ist "rücksichtslos"
    Schulzendorf (BB) - Jahrelang hatte er gegen das Feuerwehrhaus geklagt.
    Jetzt gewannder Nachbar der Schulzendorfer Feuerwehr vor Gericht - und die
    hat das Nachsehen. Das Feuerwehrhaus war 1998 gebaut worden. Doch schon
    im vorigen Jahr urteilte das Verwaltungsgericht Cottbus, die Baugenehmigung
    des Kreises sei rechtswiedrig und hätte so nicht erteilt werden dürfen.
    Der Bau eines Gerätehausesgleich neben einem Wohngebiet sei "rücksichtslos",
    befanden die Richter.
    Das Gerätehaus kann jetzt zwar weiter genutzt werden, aber nur unter
    Auflagen. So darf die Jugendfeuerwehr keine Übungen mehr auf dem Gelände
    durchführen. Und noch schlimmer: Der Feuerwehr ist es untersagt, bei Alarm
    mit Sondersignal vom Platz zu fahren. Deshalb soll nun eine Ampel für eine
    sichere Ausfahrt sorgen. Hoffentlich ist die dem Nachbarn nicht "zu Hell".

    Zitat Ende

    Hoffentlich brauchen die Richter, oder der Nachbar auch mal die Hilfe der FW und die braucht dann auch gaaaaaaaaz lange weil sie ja keine Anzeige wegen Ruhestörung bekommen möchte.

    Gruß GrisuIZ

  7. #7
    Registriert seit
    03.08.2002
    Beiträge
    212
    So etwas ist wirklich unter aller Sau.
    Auch wenn man es niemandem wünscht - bei manchen Leuten hilft wirklich nur noch die eigene Erfahrung.
    Wenn es in dem besagten Wohngebiet zum ersten Mal brennt, ist wieder jeder froh, dass das Feuerwehrhaus so nahe am eigenen heim steht

  8. #8
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Zitat Zitat von GrisuIZ
    Neues Feuerwehrhaus ist "rücksichtslos"
    Schulzendorf (BB) - Jahrelang hatte er gegen das Feuerwehrhaus geklagt.
    Jetzt gewannder Nachbar der Schulzendorfer Feuerwehr vor Gericht - und die
    hat das Nachsehen. Das Feuerwehrhaus war 1998 gebaut worden. Doch schon
    im vorigen Jahr urteilte das Verwaltungsgericht Cottbus, die Baugenehmigung
    des Kreises sei rechtswiedrig und hätte so nicht erteilt werden dürfen.
    Der Bau eines Gerätehausesgleich neben einem Wohngebiet sei "rücksichtslos",
    befanden die Richter.
    Das Gerätehaus kann jetzt zwar weiter genutzt werden, aber nur unter
    Auflagen. So darf die Jugendfeuerwehr keine Übungen mehr auf dem Gelände
    durchführen. Und noch schlimmer: Der Feuerwehr ist es untersagt, bei Alarm
    mit Sondersignal vom Platz zu fahren. Deshalb soll nun eine Ampel für eine
    sichere Ausfahrt sorgen. Hoffentlich ist die dem Nachbarn nicht "zu Hell"
    kaum zu glauben, dass solche Leute vor Gericht auch noch "Recht" bekommen.
    Und was das mit dem Wohngebiet angeht; Ich finde es sinvoll dass die Feuerwehr da ist wo man sie graucht!!!
    Außerdem bin ich der Meinung, dass die Hörner und Sirenen der Verkehrssicherheit dienen und ich sie desshalb auch befürworte!!

    Die Leute die sich über den "Krach" aufregen sind die ersten die sich beschweren wenn die FW bisschen länger braucht weil sie keine Hörner einschalten dürfen.

    MfG firebuster-t

  9. #9
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Sollen sie halt alle geschlossen zurücktreten :-)
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  10. #10
    Registriert seit
    05.09.2003
    Beiträge
    114
    Zitat Zitat von Alex22
    Sollen sie halt alle geschlossen zurücktreten :-)
    Der Gedanke kahm mir auch schon, aber wer gibt schon einfach so sein liebstes Hobby auf.

  11. #11
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Zitat Zitat von Alex22
    Sollen sie halt alle geschlossen zurücktreten :-)
    In diesem Fall trifft es dann aber auch die hilflosen die bis zu diesem zeitpunk vollstes Verständnis haben.... und dann steht keiner mehr hinter der Feuerwehr.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •