Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 46 bis 60 von 99

Thema: Sirene heult trotz Protest

  1. #46
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Aber 12 Probealarme sind auch nur 12 min im Jahr.
    Das ist nicht wirklich viel.

    Wir haben auch 12mal im Jahr Probealarm.
    Ist doch ok.

    Und die Sache mit dem Horn ist die, wenn ich es als Fahrer für nötig halte das Horn anzumachen und der Einsatz dem entsprechend ist mache ich es auch an. Egal ob das mittags oder mitten in der Nacht ist. Das soll aber nicht heißen das wir es extra laufen lassen.


    Gruß
    Reissdorf

  2. #47
    Joc Gast
    Original geschrieben von general.nlz
    also ich vertrete die meinung, es wird nur dann ohne blaulicht und sosi gefahren, wenn es die leitstelle ausdrücklich gesagt hat. sicherlich muss ich zur ölspur ander fahren als zum brand, aber wenn nicht ausdrücklich die anweisung von der leitstelle kommt, dass ohne sosi gefahren wird, wird es eingeschaltet ...
    1. Die Leitstelle ist der Feuerwehr gegenüber nicht weisungsbefugt (zumindest bei uns in Nds.)
    2. Sonderechte hat man auch ohne SoSi.
    3. Wegevorrecht hat man nur mit Rundumkennleuchte und Einsatzhorn.

    Das scheint bei einigen Beiträgen nicht ganz klar gewesen zu sein.

    Wenn ich Wegevorrecht benötige, dann fahre ich mit Blauhorn und Martinslicht. Wenn ich dieses aber nicht benötige, z. B. weil niemand da ist, der mir dieses Vorrecht einräumen könnte (also die Piste nachts um 3 völlig leer ist), muss ich es nicht in Anspruch nehmen. Aber man sollte immer daran denken, dass an der nächsten Kreuzung einer kommen könnte, der mich noch nicht sehen kann, aber schon hören könnte...

    Unterm Strich habe ich den Eindruck, dass nicht allen, die zu diesem Tehma etwas gepostet haben, die genauen rechtlichen Grundlagen bekannt sind. Da scheint noch viel Halbwissen vorhanden zu sein, das leider von einigen Führungskräften auch auf diesem Niveau gehalten wird.

    Dieses Thema (Sondersignale, nicht Sirene) ist so komplex und von dermaßen vielen Parametern abhängig, dass keiner hier eine allgemeingültige und erschöpfende Auskunft geben kann. Es wird immer auf die individuelle Situation ankommen, in der einer (der Fahrer) innerhalb von wenigen Sekunden eine Entscheidung treffen muss, während wir hier viel Zeit haben, uns vorher zu überlegen, was wir schreiben.

    Joc

  3. #48
    Registriert seit
    05.09.2003
    Beiträge
    114
    Die Leute die sich über 12 mal bzw 24 mal + einsatzalarme Sirenengeheul aufregen sollen allesamt froh sein das sie nicht im LK Steinburg wohnen dort ist jede Woche Probealarm. Also min 52 mal im Jahr Sirenengeheul. Achso und dann glaube ich noch einmal im quatal bzw halbjahr Probealarm für den Katastrophenschutz.
    Und ich habe hier noch nicht gehört das sich jemand darüber beschwehrt hat.

    Gruß GrisuIZ

  4. #49
    firewarrior Gast
    Nun, auch bei uns in Steinburg ist das von den Gemeinden/Feuerwehren abhängig...

    Die meisten haben einmal im Monat ihren Probealarm. Es gibt aber 3 Feuerwehren, die jede Woche Melderprobealarm haben.

    Also so extem ist es dann doch noch nicht

  5. #50
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    Naja, komisch ist auch das stellenweise die alten Sirenen alle entfernt werden und dann irgendwann irgendwer auf den Trichter kommt, man könne auch bei Großbränden damit Leute warnen und es werden wieder neue (elektrische) aufgebaut. Beste Beispiel ist hier doch Düsseldorf.
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  6. #51
    112NOTRUF112 Gast
    Die (Kat.schutz-) Sirenen sind in fast ganz Deutschland so um 1991-1993 demontiert worden.

    Die "Tollen" auf den Ämtern, die dafür Schuld sind, vertreten die Meinung: " Der kalte Krieg ist vorbei und jede abgebaute Sirene kann man wieder verkaufen"


    Naja heute ist einige Kommunen klar geworden, dass es doch wichtig ist die Bevölkerung durch Sirenen zu warnen.

    Und um auf die Elektrosirenen zu sprechen zu kommen:
    Meines Wissen kann man damit auch Durchsagen machen.

    Deshalb der Vorteil zu den alten Sirenen.

    So und was das Theater da in Weiterrode betrifft (ca. 20 km von hier in meinem Landkreis):

    Ich finde das lachhaft von den Anwohner und außerdem müssen die eine Sirene dulden. Man könnte sogar eine Sirene direkt auf das Hausdach von so einem bauen und er müsste es dulden.
    Aber das muss ja auch net sein.

  7. #52
    112NOTRUF112 Gast
    Videobericht aus der Hessenschau

    "Was tun, wenns brennt? Logisch, Feuerwehr anrufen. Und was macht die dann? Logisch, trommelt ihre Leute zusammen. In der Regel noch mit 'ner Sirene. So auch in Weiterode. Das 2500-Seelen Dorf gehört zu Bebra im Nordosten des Landes. Dort hat die Stadt nun eine neue Sirene aufgestellt. Damit die Feuerwehrkameraden noch sicherer alarmiert werden. Alarmiert aber sind jetzt ganz andere. Jochen Schmidt über den Krach von Weiterode."


    Hier der Link zum Video:

    http://www.hr-online.de/website/fern...&jm=5&jmpage=1

  8. #53
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Original geschrieben von 112NOTRUF112
    Die (Kat.schutz-) Sirenen sind in fast ganz Deutschland so um 1991-1993 demontiert worden.
    Kann man so pauschla nicht sagen. Außer in den großen Städten sind die doch sehr sehr häufig von den Kommunen übernommen worden. Sie sind nunmal das billigste Alarmierungsmittel.
    Viele Grüße

    Christian

  9. #54
    Registriert seit
    03.08.2002
    Beiträge
    212
    Original geschrieben von Flesch
    Kann man so pauschla nicht sagen. Außer in den großen Städten sind die doch sehr sehr häufig von den Kommunen übernommen worden. Sie sind nunmal das billigste Alarmierungsmittel.
    Also bei uns auf dem alten Rathaus sind auch noch zwei Sirenen. Weiß aber nicht, ob eine davon noch eine KatS Sirene ist.
    Eine ist mit Ständer, also höher und die andere liegt mit dem Dach fast auf dem Hausdach.

    Auf unserem rathaus in der Stadt hängt auch noch eine Übersicht über Sirenensignale. Bis vor wenigen Jahren (Kalter Krieg) wurde das Ding auch wohl noch immer mal wieder getestet. Ich würde es mal wieder interessant finden, sowas mal live mitzukriegen. Wär mal was anderes als immer die selbe Sirene ;)

  10. #55
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    Also der Videobeitrag is mal echt interessant, wegen 18minuten pro jahr wird da so ein Theater gemacht. *kopfschüttel*
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  11. #56
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Also bei uns gibts soweit ich weiß noch 24 Sirenen.Die in den Vororten heulen zum Probealarm am ersten Samstag im Monat und bei wirklich großen Einsätzen.Die Sirenen in der Innenstadt werden nichtmehr benutzt müssen aber bleiben weil wir 15km Luftlinie vom Kernkraftwerk Biblis sitzen.Aber von Beschwerden außer von Jugendlichen die samstags geweckt werden hab ich nochnie was gehört.

  12. #57
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957

  13. #58
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Original geschrieben von 112NOTRUF112
    Videobericht aus der Hessenschau

    "Was tun, wenns brennt? Logisch, Feuerwehr anrufen. Und was macht die dann? Logisch, trommelt ihre Leute zusammen. In der Regel noch mit 'ner Sirene. So auch in Weiterode. Das 2500-Seelen Dorf gehört zu Bebra im Nordosten des Landes. Dort hat die Stadt nun eine neue Sirene aufgestellt. Damit die Feuerwehrkameraden noch sicherer alarmiert werden. Alarmiert aber sind jetzt ganz andere. Jochen Schmidt über den Krach von Weiterode."


    Hier der Link zum Video:

    http://www.hr-online.de/website/fern...&jm=5&jmpage=1
    Servus!

    Wer lesen kann...

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  14. #59
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957
    ...ist klar im Vorteil! Sorry, aber da hab ich wohl was überlesen. Naja, okay. Ruhige Nacht!


    In diesem SInne....©

  15. #60
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    typich Deutschland....

    Eins ist gewiss: das Geschrei von vom Feuer bedrohten Menschen in ihren Wohnungen ist mit 100 % tiger Sicherheit nerviger.
    Und wenn keiner helfen kann weil er nicht Alarmiert wird auch länger als 18 Minuten im Jahr....

    na dann...

    Gruß Tele....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •