Seite 2 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 99

Thema: Sirene heult trotz Protest

  1. #16
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Original geschrieben von dani k.
    Hallo,

    das ist echt der Hammer!

    Aber ich hab auch so eine Geschichte erlebt.

    Wir hatten vor einer Weile am frühen Morgen einen Dachstuhlbrand. Es war ganz schön was los. Ich war Maschinist TLF. Da kommt ne Frau im Nachthemd und fragt ob ich nicht den Motor ausmachen könnte, sie wolle schlafen...

    Grüße
    Daniel
    lol.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #17
    Katzenretter Gast
    ...wir ziehen nächstes jahr in ein neues gerätehaus, welches sich schon in der bauphase befindet, sind also auch öfter dort um eigenleistungen abzuarbeiten. da wird man schon nicht selten von den "neuen nachbarn" gefragt, wann denn der umzug sei und der lärm losgehe... "...die feuerwehr macht ja immer soviel lärm, warum kann sie denn nicht da bleiben wo sie jetzt ist..."
    ich finde diese einstellung der bürger wirklich undankbar und absolut intolerant!

  3. #18
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Original geschrieben von Katzenretter
    "...die feuerwehr macht ja immer soviel lärm, warum kann sie denn nicht da bleiben wo sie jetzt ist..."
    ich finde diese einstellung der bürger wirklich undankbar und absolut intolerant!
    was glaubst was für tolle und hocherwartete Klänge die Sirene und das Horn haben wenn das eigene Haus in Flammen steht!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  4. #19
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    @ Florian kommen:

    Da hast Du recht. Wir mußten mal zu einen Hilfeleistungseinsatz paar Orte weiter und der Ersthelfer war froh als dort die Sirene lief. Dort ist eine Person kopfüber in einen Regenwasserspeicher gefallen.

    Als Zitat ein Auszug aus dem Presseartikel :

    Original Salzgitter-Zeitung
    Knapp zwölf Minuten dauerte es, bis die Freiwilligen aus Haverlah und Baddeckenstedt und wenig später auch die Berufsfeuerwehr aus Salzgitter-Bad vor Ort waren. Zeit, die dem Ersthelfer wie eine Ewigkeit vorkam: „Aber ich war schon froh als die Sirenen im Dorf heulten. Da wusste ich, dass etwas geschieht.“
    Quelle : http://www.newsclick.de/index.jsp/me.../artid/4503562


    Blinky

    Blinky

  5. #20
    Registriert seit
    11.02.2003
    Beiträge
    253
    Ich kenne einen Fall wo ein Landwirt, der an einer Nebenstraße (an der auch das GH ist) wohnt, die 50m vor einer Hauptverkehrsstraße liegt. Dieser jenige ist allen Ernstes bei der Gemeindeverwaltung aufgetaucht mit der Forderung entweder der FW zu verbieten dort das SoSi einzuschalten oder ihm eine Entschädigung zu zahlen nach jedem Einsatz, WEIL seine Kühe durch den Krach vom Horn weniger Milch geben würden.................

  6. #21
    Registriert seit
    05.09.2003
    Beiträge
    114
    Original geschrieben von Biermann
    Ich kenne einen Fall wo ein Landwirt, der an einer Nebenstraße (an der auch das GH ist) wohnt, die 50m vor einer Hauptverkehrsstraße liegt. Dieser jenige ist allen Ernstes bei der Gemeindeverwaltung aufgetaucht mit der Forderung entweder der FW zu verbieten dort das SoSi einzuschalten oder ihm eine Entschädigung zu zahlen nach jedem Einsatz, WEIL seine Kühe durch den Krach vom Horn weniger Milch geben würden.................
    Wer zahlt denn da die entschädigung wenn mal sein Hof brennen sollte?
    Ich Hab manchmal das gefühl das solche leute meinen wir machen das nur um sie zu ärgern. Dabei wollen wir nur schnell und sicher zum einsatzort kommen, um zu helfen.

  7. #22
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    Undank ist des Helfers Lohn!

  8. #23
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Hallo!

    Natürlich ist es lächerlich, wenn sich Anwohner über den Lärm einer Sirene beschweren. Allerdings bin ich mir bei dem beispiel nicht sicher, ob für die Leute wirklich die Anschaffung von FMEs
    (sofern man natürlich einfache Geräte kauft und nicht jeder einen Quattro XLS oder so braucht) nicht günstiger gekommen wäre als die komplette neuuerichtung einer Sirenenanlage, weil sowas ist inkl. Standortvermessung, Einrichtung etc. wirklich richtig teuer. Und ob ein Landwirt aufm Feld bei laufender Maschine die Sirene besser wahrnimmt als einen FME???

    Was ich komplett daneben finde ist, dann absichtlich das Horn einzuschalten, nur um ungeliebte Nachbarn zu ärgern. Dadurch werden 1. die Streitigkeiten garantiert nicht beigelegt 2. trägt das auch nicht unbedingt zur Friedlichstimmung aller anderen Bürger bei und man braucht sich nicht wundern, wenn es heißt "die fahrn ja selbst zu ner Ölspur mit Sonder" oder dann keiner mehr Platz macht auf der Straße.

    Grüße

    loxi

  9. #24
    Fabian Gast
    Original geschrieben von loxi
    oder dann keiner mehr Platz macht auf der Straße.
    Dann machen sich die Leute aber strafbar...

  10. #25
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    Also ich kann da nur auch n Beispiel von meiner Feuerwehr bringen. Wir hatten nach 20 Jahren unsere Tore neugestrichen (da die Stadt kein Geld mehr habe) da die mehr als Ausgebleicht waren.

    Die Holzbrüstung wo über den Toren ist haben wir in der gleichen Farbe gestrichen.

    Als alles fertig war ging bei der Branddirektion die Beschwerde ein (die alte Frau) könne nicht mehr aus dem Fenster schauen da sie von dem Rot geblendet wird. Nur komisch das damals wo das Haus gebaut wurde die Tore und so auch schon rot waren.

    Das end des Liedes war, die Stadt hat aufeinmal geld gehabt und hat die Holzbrüstung oben drüber von nem Maler in ner anderen Farbe absetzen lassen.

    Das ganze hat zwar nun nichts mit Horn oder Sirene zu tun, ist aber auch voll die Lachnummer!!
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  11. #26
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Original geschrieben von fireboy


    ... könne nicht mehr aus dem Fenster schauen da sie von dem Rot geblendet wird. Nur komisch das damals wo das Haus gebaut wurde die Tore und so auch schon rot waren.

    Das ganze hat zwar nun nichts mit Horn oder Sirene zu tun, ist aber auch voll die Lachnummer!!
    .. Kein Einzelfall, bei uns im Nachbarort, hatten die Kolegen am Anfang des Jahres dasselbe Ärgernis.

    ...In anderen Städten und Gemeinden wird sich beschwert, weil einmal im Monat, unter der Woche Abends, die Stromaggregate zur Funktionskontrolle laufen... *kopfschüttel*

    Gruß

    -Z L-
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  12. #27
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Original geschrieben von Fabian
    Dann machen sich die Leute aber strafbar...
    Naja, bisher is es nur ne Ordnungswidrigkeit...


    außerdem kann man schnell und langsam Platz machen und wieviel Zeit hast Du denn auf ner Einsatzfahrt, dir Kennzeichen aufzuschreiben und wer mach sich hinterher die Mühe dem ganzen mit Anzeige etc. nachzugehen?

    Seid mir nicht bös, aber ich hab schon das Gefühl, das gerade bei manchen FFW'lern sehr schnell die Hand zum Schalter mit dem Horn-Symbol drauf wandert, und ob das immer für das Image und die Akzeptanz von Feuerwehr und Rettungsdienst das beste ist, möchte ich doch mal bezweifeln...


    Grüße

    loxi

  13. #28
    HansDampf Gast
    ich kann auch was beitragen, geht jedoch nicht um sirene oder um martinshorn, aber ich denke dabei kommt die engstirnigkeit und intoleranz mancher mitbewohner auch ganz gut zur geltung.

    Im Moment wird bei uns der Sprung vom Analogen ins Digitale vollzogen (Alarmierung). Dabei ging es vor ca 2 Jahren um die Planung der Infrastruktur und somit um die Standorte der Daus.

    Unser Hochhaus wurde sofort als günstiger Standort erkannt, große höhe, rundum nichts was höher ist...

    Zuerst schien dem Vorhaben nichts im Wege zu stehen, bis auf einmal Stimmen der Bewohner des Hochhauses laut wurden. Dabei wurde von "krebserregender Strahlung", "Krach" usw gesprochen. Die ganze Sache artete dann mehr oder weniger aus, die Bewohner organisierten eine Unterschriftenaktion gegen den geplanten Dau, bei der alle mitmachten, bis auf 2 Bewohner.

    Von Seiten unserer Feuerwehr wurden Informationsabende veranstaltet, die jedoch wenig zuspruch fanden.


    Die ganze Sache lief aber auf eine Duldungsverfügung raus, die die Gemeinde verordnet hatte, gegen die jetzt aber auch schon Einspruch erhoben wurde.

    Wies aussieht wird die Sache jetzt vor Gericht ihren Ausgang finden. Auf jeden Fall steht der Dau jetzt schon seit März... vielleicht haben die Bewohner auch noch gar nicht gemerkt, dass das gefährliche Ding bereits auf ihrem Dach ist??


    MfG

  14. #29
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    272
    @ loxi

    nur mal um auf die sache mit dem sosi zu kommen ... es ist normalerweise pflicht, mit blaulicht und martinhorn zufahren und zwar von dem moment an, wo ich das gh verlasse und bis ich am e-ort bin, weil in dem moment, wo ich aus rücksicht auf andere das martinhorn ausmache und es passiert etwas, ist der maschinist, welcher gerade fährt der - tschuldigung für den ausdruck - angearschte, weil er ja nun keine sonder- und wegerechte hat, welche wir ja auf der fahrt zu e-ort brauchen ... und nun nochmal - warum soll ich dann das sosi nicht anmachen??? letzendlich ist es ja auch unsere eigene sicherheit, wenn wir alles an haben auf dem weg zum e-ort - und eigene sicherheit geht vor alles - denn ankommen zählt und da bringts mir nix, wenn einer mein blaulicht übersehen hat und mir ins auto knallt ... und so nen richtiges kompressorhorn, was de meisten fw-fahrzeuge haben, überhört man nun mal nicht so einfach ...

    wenn sich na nen nachbar darüber aufregt, dann soll er es solange tun, bis er nen herzkasper bekommt und dann freut der sich nämlich auch, wenn der rtw und nef mit sosi kommt und er weis dass hilfe kommt ...

    meine meinung ...

  15. #30
    Registriert seit
    03.08.2002
    Beiträge
    212
    Original geschrieben von general.nlz
    es ist normalerweise pflicht, mit blaulicht und martinhorn zufahren und zwar von dem moment an, wo ich das gh verlasse und bis ich am e-ort bin
    Auch wenn diene Aussagen ansonsten richtig sind, ist es nur Pflicht das Martinhorn einzuschalten, wenn Sonder-/Wegerecht zur erfüllung hoheitlicher Aufgaben und Menschenrettung/Tierrettung etc. in Anspruch genommen werden soll.
    Es ist keineswegs Pflicht, bei JEDEM Einsatz mit SoSi zu fahren. Allerdings hat man sich bei Fahrten ohne SoSi an die Regeln der StVO zu halten und hat keinerlei Wegerecht.
    Allerdings ist dieses Thema gerade in solchen Bereichen ein schmaler Grad und das Blaulicht sollte immer an sein. Auch bei einer Fahrt zur Ölspur.

    Ich persönlich würde die SoSi anmachen, wenn ich es für richtig halte. Wenn mein GruFü mir darein pfuscht und sie ausschaltet, wird auf die Bremse getreten und ordentlich nach StVO gefahren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •