Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 56

Thema: Feuerwehr sucht Brand in falscher Stadt

  1. #16
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Florian Feuerbaer Beitrag anzeigen
    Wäre ja auch noch schöner wenn wir nicht einer Meinung sind ;)
    Das finde ich auch ihr 2 ! *g*

    So.. jetzt wieder BTT ;)
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  2. #17
    Registriert seit
    03.11.2006
    Beiträge
    84
    Hier im Kreis ist vor 2 Jahren ähnliches passiert.
    Schwerer VU, Leitstelle alarmiert Einheiten in die gleichlautende Straße einer anderen Stadt. Patient ex. (ist wg. Milzruptur aber sowieso innerhalb von 15 Minuten verstorben)

    Problem war da, dass in jeweils beiden Straßen in beiden Städten zeitgleich Einsätze liefen und der Disponent einfach durcheinander gekommen ist.

    Typischer Fall von menschlichem Versagen. Kann jedem passieren.
    Klingt komisch, ist aber so. ;)

  3. #18
    Registriert seit
    07.12.2006
    Beiträge
    157
    Ohne zu Wissen wie das Gespräch gelaufen ist würde ich wie gesagt dem Dispo erstmal außen vor lassen. Anrufe von direkt Betroffenen sind seltenst ausführlich und informativ.

    Und das mit den Straßen...ich kann innerhalb von 4 km drei mal die gleiche Straße erreichen: 2 mal im Kreis Unna und einmal in Dortmund. Das zum Thema häufigkeit der Straßennamen ;)

  4. #19
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Tja, wenn der Anrufer auflegt, dann muß der Disponent eben zurückrufen.
    Es gibt einfach nunmal Berufe wo keine Fehler passieren dürfen, Fluglotse ist ebenfalls sowas.
    Damals am Bodensee hat der Fluglotse auch nen fatalen Fehler gemacht und wurde dafür bestraft.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #20
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Mal eine Frage an die Disponenten.

    Ich kann mir nicht vorstellen das bei einem so offensichtlichen Brand nur ein Notruf eingeht.
    Werden die weiteren Notrufe einfach ignoriert, oder sollte hier nicht ein Datenaustausch (Adressenvergleich) durchgeführt werden?
    Dumm währe es natürlich wenn gleichzeitig zwei Brände mit gleichem Straßennamen tatsächlich stattfinden.

    Gruß
    cockpit

  6. #21
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von cockpit Beitrag anzeigen
    Mal eine Frage an die Disponenten.

    Ich kann mir nicht vorstellen das bei einem so offensichtlichen Brand nur ein Notruf eingeht.
    Werden die weiteren Notrufe einfach ignoriert, oder sollte hier nicht ein Datenaustausch (Adressenvergleich) durchgeführt werden?
    Dumm währe es natürlich wenn gleichzeitig zwei Brände mit gleichem Straßennamen tatsächlich stattfinden.

    Gruß
    cockpit
    Eigentlich hast du dir die Antwort schon selber gegeben ;)
    Sie können natürlich _nicht_ ignoriert werden!
    Mehrere Anrufe sind meistens "nicht gut" ;) (weil somit die Einsatzmeldung ja bestätigt ist bzw. werden kann). Hat aber auch den Vorteil das man bei verschiedenen Anrufern noch mal Sachen hinterfragen kann, und die Daten abgleichen kann, was man bei einem kurzen aufgelegten Anruf ja meistens nicht kann...
    Naja, die Realität ist nicht immer so wie wir sie möchten ;) Also kann das mit den 2 Einsatzstellen vorkommen...

  7. #22
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Tja, wenn der Anrufer auflegt, dann muß der Disponent eben zurückrufen.
    Es gibt einfach nunmal Berufe wo keine Fehler passieren dürfen, Fluglotse ist ebenfalls sowas.
    Damals am Bodensee hat der Fluglotse auch nen fatalen Fehler gemacht und wurde dafür bestraft.
    Hmm wie oft und wie lange warst du in einer Leitstelle und hast den Ablauf dort verfolgt? Schon mal selber aktiv Disponiert?
    Ich denke nicht, sonst wüsstest du das dort man alles möglich nur erdenkliche macht, um Fehler zu vermeiden, und die Leute (meistens) wissen, wie Sie zu arbeiten haben.
    Wenn ich das mal durchrechne, wie viele Menschen dort arbeiten, und was die Disponieren, und was dann schief geht.... spricht für mich deutlich FÜR die Menschen! Und GEGEN Maschinen!

    Menschen machen Fehler, und das ist auch gut so.

  8. #23
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    Und nicht ejde Leitstelle sieht die Telefonnummer des Anrufers. Und wenn er zu schnell auflegt, dann kann man die nicht mal erfragen, bzw. werden in der aufregung auch oft falsche Telefonnummern genannt.

    -> Der Rückruf wird unmöglich.

  9. #24
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von cockpit Beitrag anzeigen
    Mal eine Frage an die Disponenten.

    Ich kann mir nicht vorstellen das bei einem so offensichtlichen Brand nur ein Notruf eingeht.
    Ich könnte Dir jetzt die Geschichte von dem Autofahrer erzählen, der blutend auf dem Standstreifen einer viel befahrenen Autobahn stand (tagsüber).
    Sein Auto lag kopfüber hinter der Leitplanke. Weißt Du, wieviele Leute angerufen haben?
    Genau. Ein einziger. Der hat im Rückspiegel auf der Gegenfahrbahn ein Auto abfliegen sehen, war sich aber nicht sicher ob überhaupt was passiert war und hat sich fast schon entschuldigt, daß er überhaupt angerufen hat.
    Wir haben hinterher mal rumgefragt, bei der POL und bei benachbarten Leitstellen.
    Es hat niemand weiter angerufen.

    Und dann war da noch die brennende Tüte mit Lumpen auf dem Standstreifen (in der Nacht).
    Die Notrufe wollten garnicht mehr aufhören. Man konnte meinen, der halbe Landkreis steht in Flammen...

    Aus der Anzahl der Notrufe läßt sich leider nichts über das Ausmaß und die Dringlichkeit verläßlich herleiten.

    Werden die weiteren Notrufe einfach ignoriert, oder sollte hier nicht ein Datenaustausch (Adressenvergleich) durchgeführt werden?
    Solange, bis man alles erforderliche weiß, fragt man natürlich. Allerdings sollte das spätestens nach dem 2. Anrufer erledigt sein ;-)
    Und dann ist es eben wichtig, sich von den weiteren Anrufern die exakte Brandstelle kurz beschreiben zu lassen, bevor man das Gespräch "abwürgt", weil es ab und an mal passieren kann, daß:

    Dumm währe es natürlich wenn gleichzeitig zwei Brände mit gleichem Straßennamen tatsächlich stattfinden.
    Gerade wenn irgendwelche Zündelfritzen durch die Gegend ziehen und im Abstand von ein paar hundert Metern, evtl. auf der selben Straße(!), Müllcontainer und ähnliches anzünden, ist die Gefahr groß, daß man nicht richtig hinhört oder nicht richtig abfragt.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  10. #25
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von rettungsteddy Beitrag anzeigen
    Und nicht ejde Leitstelle sieht die Telefonnummer des Anrufers.
    Das sollte es heutzutage nun wirklich nicht mehr geben.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  11. #26
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    @F64098:

    Volle Unterstützung zu dem Geschriebenen!

    Meine Erfahrung ist:

    Je spektakulärer der Sachverhalt ist, je geringer ist die Anzahl die Hinweisgeber.

    Bei einem VU- ohne- manchmal 3 bis 5, Gegenstand auf der Fahrbahn machmal 10 und mehr Leute. Bei einem Gebäudebrand von 2 Jahren ein Anruf bei der FEL, bei uns kein Einziger! Resultat: 1 Person EX!

    Und auch hier könnte man die Liste der Beispiele nahezu endlos fortführen!

    Nichts desto trotz gibt es noch Leitstellen, die nur die letzte Teilnehmernummer nachvollziehen können. Kommen zeitgleich mehrere Anrufe, ggf. noch zu unterschiedlichen Sachverhalten, ist die Tür des Rückrufes u.U. schon wieder zu. Und das ist vielleicht genau der entscheidende Teilnehmer zu einer ganz bestimmten Sache.

    Im Übrigen hat sich auch die BZ der Sache jetzt angenommen:

    http://www.bild.t-online.de/BILD/new...o=3443634.html
    Geändert von Poli (10.01.2008 um 11:31 Uhr)

  12. #27
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Wenn ich das lese, weiß ich warum ich eine Zeitung lese, und nicht die Bild....

  13. #28
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    224
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Das sollte es heutzutage nun wirklich nicht mehr geben.

    MfG

    Frank
    Dann nimm mal aus deinem Handy die SIM-Karte raus. Die LEitstelle, die dann noch eine Telefonnummer sieht möchte ich gerne sehen.
    Kameradschaft heißt, dass der Kamerad schafft....
    Beim Verlassen der Wohnung nach Alarm bitte Gehirn nicht vergessen!
    Denken, drücken, (warten), sprechen!

  14. #29
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Wenn keine Telefonnummer mitgeliefert wird, kann auch keine angezeigt werden, was ein Wunder. Rettungsteddy meinte es aber in der Art, daß trotz mitgelieferter Teilnehmernummer keine Anzeige erfolgt. Und das sollte es nun wirklich nicht mehr geben.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  15. #30
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Hallo,

    kam eben im Radio.
    Es wird keine strafrechtlichen Maßnahmen gegen das Personal der Leitstelle stattfinden.
    Da die verstorbene Person eines Natürlichen Todes gestorben ist und nicht wegen dem Feuer.

    Mfg
    Chris

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •