Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 46 bis 56 von 56

Thema: Feuerwehr sucht Brand in falscher Stadt

  1. #46
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Hast du ne Ahnung ^^

    Standart in Deutschen Rettungsleitstellen ist der Anruf:

    "Komme schnell, Frau viel krank" *klack* aufgelegt und beim Rückruf geht auch keiner mehr ran...

    MfG Fabsi

    P.S.: Ich halt mich aus dieser komischen "Wer ist der Schuldige, Schlag Ihn" Diskussion hier raus, war schliesslich nicht dabei ^^
    Du wirst lachen, das hatte ich schon mal, wenn auch nicht freiwillig...

    Nichts wirklich gravierendes, aber akute Gefährdung des Strassenverkehrs durch ausgebrochenes Grossvieh, das immer wieder unvermittelt aus dem (von der Strasse nicht einsehbarenfruchttragendem) Feld auf die Strasse rannte. Direkt vor Autos (100Km/h hier zulässig) Also schon nicht ganz harmlos, direkt vor mir konnte ein PKW gerade noch im letzten Moment ausweichen...

    Anruf von mir bei der Pol, ob die schon eine Meldung haben - Nein Meldung lag nicht vor, will gerade die genaue Örtlichkeit durchgeben, da PIEEEP - Akku Leer.
    Kein Problem habe ja noch das Diensthandy - Gerade steht die Verbindung und der Sachbearbeiter freut sich- komme auf den Sachverhalt PIIIEEEP - Akku auch Leer. Und der nächste Beinaheunfall (obwohl direkt da schon mit Warnblinker stehe...) Seit dem achte ich jetzt immer darauf das mindestens eines der beiden gut geladen ist!

    Na gut das 13b aus dem Handschuhfach geholt und damit dann mit BANJO für "mich" geklärt ;-) (Mit "Mich" meine ich jetzt aber mein MIR zugeteiltes Personengebundenes BOS! Rufzeichen, nicht AFU oder sonstetwas...Nur damit da keine Missverständnisse aufkommen.
    Wobei auch das in der Situation zur abwehr einer unmittelbaren Gefahr natürlich zulässig gewesen währe)

    Als ich wieder zuhause war, habe ich dann erfahren das der SB von der LSt schon versucht hatte zurückzurufen, aber dann wg. des platten Akkus bei mir auf Festnetz gelandet ist, wo meine Ma dann drangegangen ist!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  2. #47
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Du wirst lachen, das hatte ich schon mal, wenn auch nicht freiwillig...
    Lachen brauch ich da nit... Hab schon genug "Fahrt doch mal da gucken"-Einsätze hinter mir wegen sowas ;)

    Ok, da war dann meist die E-Stelle so faaaaast bekannt *g*

    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Na gut das 13b aus dem Handschuhfach geholt
    Haste das immer noch nicht in ner Aktivhalterung Carsten? :D
    (ps. zu faul zum PM schreiben, Meßplatz schon repariert? *ggg*)

    MfG Fabsi

  3. #48
    Registriert seit
    07.08.2006
    Beiträge
    214
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Hast du ne Ahnung ^^
    Deswegen hab ich das ja mal in die Runde geworfen ^^

  4. #49
    Registriert seit
    13.03.2002
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Es gibt heute wohl KEINE Anschlüsse mehr, bei denen die Rufnummer wirklich unterdrückt ist.
    Die Rufnummer wird IMMER bei der Vermittlung weiterübermittelt. Wenn Unterdrücken "eingeschaltet" ist, dann bewirkt dieser Befehl, das die Nummer erst am LETZTEN "Verteiler" (extra in "") Netzseitig unterdrückt wird, damit sie beim Angerufenen nicht erscheint. Bei 112 und 110 wirkt der Befehl aber nicht. Hier wird die Nummer IMMER bis zum Teilnehmer weiterübermittelt. Nur Mobil ohne SIM ist ohne Nummer!
    Das stimmt so nicht. Es gibt definitiv noch immer genügend Teilnehmer bei denen die Kennung auf der 112 nicht übertragen wird. Dann steht im Norumaten "*0" - mehr nicht.

    Gruß,
    Borsti

  5. #50
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Dann liegt das Problem im Norumaten oder sonstwo in eurer Technik.
    JEDER Festnetzteilnehmer bringt seine Rufnummer IMMER bis in die letzte Vermittlungsstelle mit. Wird von dort an die 110 oder 112 weitervermittelt, wird sie zwingend und grundsätzlich mit übertragen.
    Das schafft ja selbst unsere 12 Jahre alte VMS256, immer eine Nummer anzuzeigen. Selbst abgemeldete Anschlüsse werden, gesondert gekennzeichnet, angezeigt.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  6. #51
    Registriert seit
    13.03.2002
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Dann liegt das Problem im Norumaten oder sonstwo in eurer Technik.
    JEDER Festnetzteilnehmer bringt seine Rufnummer IMMER bis in die letzte Vermittlungsstelle mit. Wird von dort an die 110 oder 112 weitervermittelt, wird sie zwingend und grundsätzlich mit übertragen.
    Das schafft ja selbst unsere 12 Jahre alte VMS256, immer eine Nummer anzuzeigen. Selbst abgemeldete Anschlüsse werden, gesondert gekennzeichnet, angezeigt.
    Das mag ich bezweifeln. Es gibt immer noch genügend analoge Anschlüsse die nicht an digitalen Vermittlungsstellen hängen. Und selbst aus den GSM-Netzen werden nicht immer die Kennungen übertragen.

    Gruß,
    Borsti

  7. #52
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Borsti Beitrag anzeigen
    Das mag ich bezweifeln. Es gibt immer noch genügend analoge Anschlüsse die nicht an digitalen Vermittlungsstellen hängen. Und selbst aus den GSM-Netzen werden nicht immer die Kennungen übertragen.

    Gruß,
    Borsti
    Hi,

    wo bitte gibt es das denn???
    Das Telekom Netz ist seit JAHREN VOLL Digital...
    Für die alten analogen Anschlüsse findet IN DER VERMITTLUNGSSTELLE eine Normwandlung mittels Zusatztechnik statt. Daher ist ANALOG aufwendiger als DIGITAL und deshalb will die Telekom die Analogen Anschlüsse loswerden!
    Die Schnittstelle wo der Anruf dann aber definitiv an die Vermittlungsstelle übergeben wird ist aber IMMER Digital und damit auch die Kennung bekannt.
    Die Kennung ist mittlerweile immer bestandteil des Transportprotokolls!
    Wennd a keine Kennung währe würde die ganze Technik das gar nicht verstehen.

    Selbst bei Handy ohne Karte wird eine "Fiktive" Telefonnummer Generiert damit das Funktioniert!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  8. #53
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Borsti Beitrag anzeigen
    Das mag ich bezweifeln. Es gibt immer noch genügend analoge Anschlüsse die nicht an digitalen Vermittlungsstellen hängen.
    Merkwürdig. Die Telekom behauptet, seit 1998 keine analogen Vermittlungsstellen mehr zu betreiben. Bist Du etwa einer großen Verschwörung auf der Spur? ;-)

    Und selbst aus den GSM-Netzen werden nicht immer die Kennungen übertragen.
    Keine SIM-Karte drin oder bei Notrufen ins Fremdnetz eingebucht. Das ist aber dann auch kein Bug sondern ein Feature.


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  9. #54
    Registriert seit
    13.03.2002
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Das Telekom Netz ist seit JAHREN VOLL Digital...

    Selbst bei Handy ohne Karte wird eine "Fiktive" Telefonnummer Generiert damit das Funktioniert!
    Okay, dann ruder ich zurück. Das war zumindest bislang mein Erklärungsansatz dafür.

    Eine fiktive Rufnummernübertragung findet lediglich bei E-Plus-Handys ohne Karte statt - ansonsten erscheint wieder die "*0".

    An dem Norumaten sollte es eigentlich nicht liegen (Norumat 4000) - und der Systemadmin ist eigentlich recht firm in seiner Sache. Wir werden mal schauen...

  10. #55
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Diese fiktiven Rufnummern bringen i.d.R. eine der "Ur"-Vorwahlen des jeweiligen Netzbetreibers, also 0170, 0172 und 0177 und dann einiges an Nullen oder Neunern.
    Evtl. sitzt im Norumat ein schlecht informierter Nummernfilter. Technisch (Aufbau, Länge) sind die Nummern auf jeden Fall gültig.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  11. #56
    Christian Gast
    Hallo,

    die Leitstelle bei der das passiert ist, ist unsere Nachbarleitstelle. Den Strassennamen gibt es drei oder vier mal davon zweimal unter der selben Vorwahl. Ebenso kenne ich die Software.

    Gebe ich dort eine Strasse ein (die mehrfach vorhanden ist) weisst der Rechner durch ein Popup drauf hin d.h. ich kann in einer einer Liste alle "Hauptstrasse"n auswählen. Kommt die "Hauptstrasse" dann (bedingt durch die Kommunale Neuordnung von 1972) in einer Kommune mehrmals vor werde, ich auch nach den heutigen eingemeindeten Ortsteil gefragt.

    Drücke ich aber auf ENTER wird der erste Strassenvorschlag übernommen und die entsprechende AAO gewählt und ausgeführt. Vielleicht hat er das Popup nicht gesehen oder überklickt .... kann passieren.

    Der Dispo arbeitet jedenfalls wieder, die Frau ist wohl nicht an den Folgen der "verspäteten" Rettung gestorben. Niemand ist 100 % fehlerfrei und ich denke alle Beteiligten und anderen Dispos haben etwas gelernt...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •