Seite 7 von 7 ErsteErste 1234567
Ergebnis 91 bis 93 von 93

Thema: Frequenzen des "Deutschen Hilfswerkes"

  1. #91
    sarastro Gast
    Original geschrieben von Blinky Ja ich schrieb, das meine alte Fw, wo ich Mitglied war, den Verkehr regelt, im Rahmen einer Amtshilfe beim Weihnachtsmarkt.
    Rechtlich bedenklich, auch als Amtshilfe...
    Die STVO kennt nur "Zeichen und Weisungen der Polizeibeamten" (§36) . Somit muß der Fahrzeugführer auch nur diese befolgen !

    Was jetzt diese Verkehrshilfdienste betrifft, könntet ihr ja erst Tätig werden, wenn ihr von der Polizei , der Straßenverkehrsbehörde bzw. Straßenbaulastträger dazu beauftragt werdet. Nur wie ist es wenn ihr als erstes da seid?
    Wer sagt denn, das wir den Verkehr regeln ?
    Wir sichern die Gefahrenstelle ab, leisten Erste Hilfe und mehr nicht!
    Die Feuerwehr oder der Rettungsdienst dürfen hier ja auch keinen Verkehr regeln, bis die Polizei da ist !

    Denn dann müßt ihr warten, bis einer von denen vor Ort ist.
    Denn wenn ihr dann einfach anfängt den Verkehr vorbeizuleiten, ohne Auftrag dann kann es hinterher auch ärger geben.
    Das gilt für Feuerwehr und Rettungsdienst aber auch !
    Deswegen machen das "unsere" Verkehrsdienste auch nur dann, wenn die Polizei die Weisung dazu gegeben hat.
    Man sperrt also eine Fahrspur oder wenn nötig alle, gibt aber keine Zeichen oder Weisungen an die Fahrzeugführer zum Spurwechsel o.ä. . Den Verkehr kurz anhalten, darauf hinweisen, "da vorne ist ein Unfall" ist rechtlich unbedenklich, solange man nicht sagt, "fahren sie da links vorbei" .

    Mich würde mal Interessieren, inwieweit diese Dienste bei den Autofahren akzeptiert werden.
    Nicht mehr und nicht weniger als der Feuerwehrmann oder der private Autofahrer, der vor einer Unfallstelle den Verkehr warnt.
    99 von 100 Personen begreifen, was los ist, und der 100. kapiert nichts oder pennt. Das passiert aber auch der Polizei....

    Sicherlich gibt es Sachen, die für diese Dienste sprechen, aber auch dagegen.
    Was spricht gegen die richtige Absicherung einer Unfall- oder Gefahrenstelle ? Zu der übrigens JEDER über 14 in Deutschland verpflichtet ist !

    Ich finde es traurig, wenn die zuständigen Stellen nicht in der Lage sein sollten Vorkehrungen bei Unfällen zu treffen und dann solche Dienste in Anspruch nehmen zu müssen.
    Ein Unfall ist immer ein unplanbares Ereigniss, selbst bei bester Vorsorge können im Ernstfall aber so viele dieser unplanbaren Ereignisse zusammentreffen, das die vorgehaltenen Mittel nicht unmittelbar verfügbar sind.
    Und wo ist dann rein rechtlich der Unterschied zwischen einer Firma und einem Verein ?? Rechtlich ist es egal, ob man dann eine private Firma oder einen Hilfsdienst e.V. oder den z.B. den ADAC e.V. beauftragt....
    Geändert von sarastro (27.12.2005 um 11:03 Uhr)

  2. #92
    Registriert seit
    18.10.2004
    Beiträge
    18
    Hallo,

    es ist sicherlich grundsätzlich nichts gegen solche"Dienste,Vereine" einzuwenden. Wenn diese Dienste Verkehrssicherrung auf Anforderung bzw. nach Absprache betreiben und die Personen dementsprechend ausgebildet und ausgerüstet sind ist es erstmal grundsätzlich ein gute Sache.
    Sollten solche Dienste aber "hoheitliche" Aufgaben von sich aus und eigenständig übernehmen so sollte man ihnen auf die Füße treten, besonders Verkehrlenkende Maßnahmen und ähnliches sind da mit Vorsicht zu genießen.

    Meine Meinung:
    Wenn so ein Verein helfen will soll er das tun., er sollte dabei aber innnerhalb der gesetzlichen Bestimmungen arbeiten seine Leute gut ausbilden und ausrüsten und an einer Einsatzstelle nicht behindern.


    Gruß Michael
    Das ist alles meine eigene Meinung........

  3. #93
    sarastro Gast
    @MichaelM: ich stimme Dir da voll und ganz zu.

    Leuten, die meinen, sie könnten als Verein einen auf wichtig machen, sollte man auf die Finger klopfen. Diese Leute machen es nämlicn auch den Vereinen schwer, die ihre Mitglieder entsprechend ausbilden und die sich an die Regeln und Vorschriften halten.
    Durch diese schwarzen Schafe, die es leider gibt, werden dann meist alle in einen Topf geworfen. Die Reaktion sieht man ja teilweise hier. Da haben einige User mal negative Erfahrungen gemacht und nun lehnen sie generell alles ab, was in dieser Richtung tätig ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •