Ergebnis 1 bis 15 von 93

Thema: Frequenzen des "Deutschen Hilfswerkes"

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    hesse07 Gast
    Hallo nochmals,

    @Andi: wie schon geschrieben, will ich DEN VERKEHRSDIENST HESSEN NICHT IN SCHUTZ NEHMEN. Die Gründe hierfür liegen ein wenig weiter zurück und haben mit dieser Diskussion rein gar nichts zu tun.

    Das Rettungs- oder Feuerwehrmagazin als "eine Quelle" zu bezeichnen ist ja ganz okay. Im meinen Augen sind diese beiden Zeitschriften, die ich auch regelmäßig lese, allerdings eher für Personen gedacht, die auch der Bild-Zeitung Glauben schenken. Nicht daß cih die Berichterstattung und die beiden Zeitschriten unseriös finde, allerdings fehlt beiden der notwendige tiefgang. Wenn man sich jedoch für das "allgeimeine", Wehren und Bilder von FW-Fahrzugen interessiert, sind die beiden Zeitschriften genau richtig.... Ohne nun irgendjemanden angreifen oder/und zu nahe treten zu wollen.

    Mir ist auch bekannt, daß es etliche FW´en gibt, die über einen Absperranhänger verfügen. Allerdings weiß ich von keiner in Hessen (für Hinweise bin ich jederzeit dankbar!).

    Bei dem erwähnten Verein (nicht Verkehrsdienst Hessen) haben sich wohl ein paar Personen gefunden (die alle aus HiOrgs und der FW kamen), die erkannt haben, daß es gewisse Probleme beim Absichern von Unfallstellen gibt (zumindest im Rhein-Main-Gebiet) und die etwas dagegen unternehmen wollten.
    Ich halte dies für durchaus sinnvoll! Fast für genauso sinnvoll wie andere jeden Sonntag am Fußballplatz stehen und Sandienst machen: nicht mehr und nicht weniger sinnvoll.


    Mir geht es hier nicht um einen Vergleich der Notwendigkeit zwischen FW, HiOrgs (wie DRK, ASB, JUH, MHD, usw) und Vereinen wie dem Verkehrsdienst HEssen oder dem Deutschen Hilfsdienst: jeder der hilft und dies professionel tut, ist bei mir willkommen: Einsatzgeile, Blau- oder gelblichte Geile und hypertrophe Rettungsrambos (die es in jeder HiOrg und in jedem verein gibt!!!) will ich gar nicht sehen, weder bei einer FW noch sonstwo!



    @Germania6
    Du hast nicht zufällig etwas mit einem Sportverein zu tun, der mal einen Sportplatz direkt an einer Autobahnausfahrt hatte?
    Mit meiner Aussage, daß bei vielen FW´en die Ausstattung zum Absichern nicht ausreicht oder nicht eingesetzt wird bini ch mir 100 % sicher. Ich weiß sehr wohl, daß es in Hessen FW-Einheiten gibt, die sich auch "Autobahn-Feuerwehr" nennen dürfen und hierfür über eine zusätzliche Ausstattung verfügen. Der Einsatz einer solchen Wehr ist allerdings nicht sonderlich häufig NUR zum Absichern.

    Die Triblitze gibts meiner Meinung nach nur in einer Größe; die großen "Vorwarnblitze" sind allerdings selten bei einer FW !! Ich habe in meinen bisherigen Postings weder JEDE Wehr noch die in "Pusemukeldorf" gemeint.
    Was ich bisher im RD auf der Autobahn erlebt habe, auch gerade wenn die FW vor Ort war, war nicht wirklich erwehnenswert....
    Es geht in der Diskussion ja aber auchnicht wirklich um die Qualität der Arbeit einer Wehr. Wenn diese über das notwendige Material und das Wissen um den Einsatz desgleichen hat, ist das auch in Ordnung so!

    Ich kann mich auch nicht daran erinnern, in meinen Posting geschrieben zu haben, daß ich in einem solchen Verein bin!

    Ich muß nicht erst noch einer HiOrg beitreten, ich bin seit über 15 Jahren in einer der "alt-eingesesenen" großen HiOrgs, die von ein paar Leuten gegründet wurde, die meinten, man müsse den verletzten Menschen helfen, egal woher sie kommen, wie sie sin,w as sie machen, welchen Glauben und welche Meinung dies haben, mal mehr, mal weniger aktiv tätig.... Und das nicht nur im Kat-Schutz ( Huet besser SEG), im Sanitätsdienst auf dem Sportplatz oder in der Jugendgruppe als Leiter...bin sehr wohl
    Und genau das hat mir am Anfang dieser Diskussion ein wenig gefehlt! Da wurde der Deutsche Hilfsdienst und der Verkehrsdienst Hessen von vorneherein niedergemacht, ohne etwas über deren Intentionen, Gründe, Hintergründe und Zwecke zu wissen/erfahren. Das ging mir ein wenig gegen den Strich.

    Wie oben geschrieben, ist auch das Rote Kreuz durch einige wenige entstanden, die festgestellt haben, das es irgendwo ein Problem gibt (die verletzten Menschen) und die dagegen etwas tun wollten. Daraus ist ein Verein entstanden. Hätte sich jemand von damals so über diesen Verein und deren Gründer aufgeregt wie dies hier geschehen ist?! Ich denke nein. Daß dieses Rote Kreuz mittlerweile soooo groß und "mächtig" geworden ist und diesen Wasserkopf und das heutige sture Denken bekommen hat, hat mit dem Grundgedanken der Gründer vielleicht weniger zu tun..... Wieso aber gibt es denn neben dem DRK noch den ASB, die Johanniter oder die Maltester?! Gut, die einen haben ihren Ursprung der Kirche zu verdanken, die anderen Hilfsorganisationen aber nicht.

    @Andi
    Lies Dir nochmals den Bericht über die DLRG im akt. Rettungsmagazin durch. Fällt Dir da irgendetwas auf? Ein paar wenige, die sich zusammen gefunden haben um etwas aufzubauen, was anderen hilft.... Ein paar wenige die festgestelölt haben "ups, da ist ein Problem (oder es kann eines entstehen)"......



    Wie gesagt, ich will weder den Vekehrsdienst Hessen, noch den Deutschen Hilfsdienst hier in Schutz nehmen, nur bin ich für "neue" Dinge und Vereine offen, im Gegensatz zu einigen der "alteingesesenen großen" Hilfsorganisationen die immer gleich ihre Einnähmen wegschwimmen sehen und stur in ihrem Denken sind. Damit sind keine Personen bezogen.

    Gutes Nächtle

    Der Hesse
    Geändert von hesse07 (28.09.2003 um 22:13 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •