
Zitat von
HFT Reichert
Hallo,
ich denke Joachim hat eigentlich fast alles gesagt.
Kleiner technischer Hintergrund:
Zum Repeater:
Dir ist schon klar, dass ein Repeater, den ich am eigenen MRT schalten kann ein DMO Repeater ist - und hier dann quasi eine kleine "Relaisstelle" nachbildet.
Kommunikation nur im DMO! Kein TMO - keine Verbindung zur nächsten Zelle.
Warum soll die Repeaterfunktion nicht auch im TMO funktionieren?

Zitat von
HFT Reichert
Zu deiner mobilen Basisstation auf einem ELW:
Wie soll das mal eben funktionieren?
Möchtest du sie autark betreiben?
Wenn ja:
Welchen Sinn hat das dann? Außerdem hat dein Lst. dann auch keinen Einfluss auf die Endgeräte.
Wenn nein:
Wie realisierst du die Verbindung zur Vermittlungsstelle? Draht / Richtfunk?
Die Anforderung an Masten für RiFu sind dir sicherlich auch bekannt.
Bei solchen Aktionen muss man sehr umsichtig vorgehen, denn auch beim Digitalfunk gibt es Trägerfrequenzen, d.h. du musst genau die Standorte der nächsten BS kennen und deren Trägerfrequenzen um nicht noch mehr Störungen zu verursachen.
Alles in allem keine Aktion binnen weniger Minuten.
Ehrlich gesagt habe ich da keine Ahnung, ich weiss nur das darüber NACHGEDACHT wird, und zwar von Leuten die davon mehr Ahnung haben als ich.

Zitat von
HFT Reichert
In BY? Wer erzählt denn sowas?
Das bayerische Innenministerium. Wird übrigens in anderen Ländern ebenso gehandhabt.

Zitat von
HFT Reichert
Genau das Gegenteil ist der Fall - man geht momentan von der ganzen "Hintergrundgruppengeschichte" weg.
Und wer erzählt das?

Zitat von
HFT Reichert
Wenn man sich im Klaren ist, dass alle "Fernsteuerfunktionen" nur von bestimmten Identitäten ausgelöst werden können (u.A. das Umschalten der Gruppen) - wie soll dann ein überörtlicher Einsatz in anderen Leitstellenbezirken funktionieren? Gleiche Problematik besteht übrigends auch bei den Statusmeldungen und der GPS Geschichte.
In Bayern geschieht das durch weitergabe des Auftrages an die Heimatleitstelle - Zuordnung des Mittels zum Einsatz - Voila, das Fahrzeug ist in der richtigen Gruppe.
Status (FMS) und GPS können sowieso von jeder vernetzten Leitstelle eingesehen werden. Wie das über die Landesgrenzen hinaus aussieht weiss ich nicht, da werde ich mal bei Gelegenheit unsere Feuerwehrschule befragen.

Zitat von
HFT Reichert
Solche eine Einstellung finde ich persönlich sehr bedenklich.
Ist wohl auch etwas falsch aufgefasst worden. Fakt ist aber, dass durch unsere föderalistische Struktur jede bundesweite Entscheidung die auf Landesebene zu fällen ist, länger braucht als nötig erscheint.
Deswegen werden auch viele Gelder kaputt gemacht, weil die Entwicklung der Rahmenbedingungen die Entscheidungen überrollen.

Zitat von
HFT Reichert
Gruß
Michi
Wir sind hier aber etwas vom Thema abgekommen, denn eigentlich stellte sich mir die Frage warum die Alarmierung nicht im Tetra ausgeführt werden soll. diese Frage wurde ausreichend beantwortet. Sollte noch Diskussionsbedarf zum einsatztaktischen Wert von Tetra bestehen könnte man ja einen eigenen Thread aufmachen?!
Lieben Gruß
Knut
-----------------------------------------------
"Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
(J. Stiegel, 2009)