Ergebnis 1 bis 15 von 56

Thema: Pocsag <-> tetra

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von HLF49/1 Beitrag anzeigen
    Kann jemand aus München einen kleinen Bericht über die Tetratests posten???
    Was willst Du wissen - wann man endlich damit beginnen will?
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  2. #2
    Registriert seit
    09.09.2008
    Beiträge
    31
    nochmals hallo zusammen,

    also tetra als fahrzeug/einsatzstellenfunk wird kommen das ist so sicher wie
    das amen in der kirche.
    der fahrzeugfunk wird zuerst anlaufen und irgendwann wird der lokale einsatzstellenfunk
    mit übernommen.

    komme auch aus bayern (lk nu) und was ich nicht versteh das sie nicht das
    4m band zum alarmieren behalten.

    aber wenn ich wählen könnte zwischen tetra und pocsag (2m oder 4m)
    würde ich auf jeden fall pocsag bevorzugen.
    was jetzt amtlich sein dürfte ist das es keine aktive alarmierung im tetra geben wird.

    bonafide

  3. #3
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933
    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen
    Was willst Du wissen - wann man endlich damit beginnen will?
    Ich bin verwirrt, das sollte doch bereits seit Dezember 2010 anlaufen und dann über 6 Monate getestet werden?
    MfG
    HLF 49/1

  4. #4
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    119
    Zitat Zitat von HLF49/1 Beitrag anzeigen
    Ich bin verwirrt, das sollte doch bereits seit Dezember 2010 anlaufen und dann über 6 Monate getestet werden?
    In München wurde bereits Mitte 2010 ein größerer Testbetrieb gestartet, seit Ende 2010 läuft ein sog. erweiterter Probebetrieb, bei welchem auch dioe HiOrgs integriert wurden. Außerdem wurde auf dem Oktoberfest eine mobile Basisstation errichtet und der Einsatzstellenfunk dort mit Tetra betrieben. Allerdings bei der Polizei.

    In Bayern wird der Netzaufbau und die damit zusammenhängenden Probebetriebe vornehmlich durch die Polizei betrieben. Vielleicht bekommt der eine oder andere Feuerwehrler oder RDler davon so wenig mit....

    Wen es interessiert : www.digitalfunk.bayern.de

    Gruß Knut
    -----------------------------------------------

    "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
    (J. Stiegel, 2009)

  5. #5
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von k-serv Beitrag anzeigen
    Wen es interessiert : www.digitalfunk.bayern.de
    Gruß Knut
    Danke Knut. Das war echt hilfreich. Nur finde ich da keinen Erfahrungsbericht. Warum wohl?

    Gemessen daran, in wie vielen Fahrzeugen der nichtpolizeilichen BOS bereits MRTs eingebaut sind, reden wir nach wie vor von Ereignissen, die in der Zukunft möglicherweise stattfinden können.
    Auch in der ILST besteht derzeit keine Möglichkeit über TETRA zu kommunizieren.

    Wir sind derzeit dabei einige Führungsfahrzeuge für den RDB München auf TETRA _vor_zurüsten.
    Das beschränkt sich allerdings auf den Einbau der Verbindungskabel und der Kombiantennen.
    Da eine verbindliche Entscheidung nach den Herstellern der Endgeräte immer noch aussteht, steht auch der Aufwand für diese Vorrüstung meiner Ansicht nach in keinem Verhältnis zum derzeitigen Nutzen.

    Auch seitens der polizeilichen BOS mehren sich die unzufriedenen Stimmen. Man merkt langsam, dass mit TETRA lange nicht alles erfüllbar sein wird, was vorgepredigt wurde. Ebenso wird es schwierig alle bisher gekannten Vorteile des Analgogfunks mit vertretbarem Aufwand damit abzubilden.

    Stichwort TETRA Paging - denn das war mal Ursprung dieses Threads: Das wurde zum Oktoberfest 2009 14 Tage lang getestet. Seitdem nicht mehr. Dazu gibt es seitens der Tester ernsthafte Kritikpunkte zur Inhouse-Versorgung, Netzbelastung udn Akkustandzeit.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen
    Dazu gibt es seitens der Tester ernsthafte Kritikpunkte zur Inhouse-Versorgung, Netzbelastung udn Akkustandzeit.
    Servus Thomas,

    was aber niemals nach aussen so offen kommuniziert wurde, wie die grandiosen Ankündigungen der Tests in den Newslettern vom StMI und unserem Joachim...

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  7. #7
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933
    Ihr nehmt mir alle Illusionen. Das heißt wir werden mit dem angeblichen Test nur verar?????
    Das ist ja ein Ding.So wie es im Internet steht müßten ja bald alle Fhz (aller BOS) in München mit Tetra ausgestattet sein!??!
    *Depri*
    MfG
    HLF 49/1

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    "Verarscht" würd ich so nicht sagen. Es ist wie mit allem, was öffentlichkeitswirksam präsentiert wird. Man will sich positiv darstellen, macht ne Veranstaltung mit viel Gedöns, wichtigen Leuten und symbolischen Gesten und betitelt das ganze aussagekräftig.

    Siehe hier:

    http://www.hmdi.hessen.de/irj/HMdI_I...f-31e2389e4818

    Hört sich ja alles ganz pompös und wichtig an. ABER:

    Unsere Feuerwehr hat die Branddirektion im Januar besucht. Unser "Reiseführer", selbst bei der BF etwas "höheres", weiß von ein paar Geräten, die irgendwo im Schrank liegen und/oder ggf. auf irgendeinem Fzg eingebaut sind.

    Die Mitarbeiter der Leitstelle, die an diesem Abend Dienst taten, wussten von nix. Die normalen Arbeitsplätze der Leitstelle können auch nach wie vor kein Tetra. Es konnte von denen aber auch keiner sagen, wer in Frankfurt wann mit Tetra funkt oder bisher gefunkt hat.

    Wie denn auch, wenn es auch in Frankfurt noch nicht ausreichend Basisstationen gibt, da diese ebenfalls immernoch im Aufbau sind, was man uns wiederum sagen konnte.

    Gruß Joachim

  9. #9
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von HLF49/1 Beitrag anzeigen
    Ihr nehmt mir alle Illusionen. Das heißt wir werden mit dem angeblichen Test nur verar?????
    Das ist ja ein Ding.So wie es im Internet steht müßten ja bald alle Fhz (aller BOS) in München mit Tetra ausgestattet sein!??!
    *Depri*
    Das macht frühestens dann Sinn, wenn:

    1) Ein funktionierendes Alarmierungskonzept verbindlich feststeht. Sonst zahlt man für das alte und das neue Netz zusätzlich.
    2) Auch die Leitstelle an TETRA angebunden ist. Sinnvollerweise nicht mit MRTs, sondern über einen direkten Netzzugang, damit Fleetmapping/-management überhaupt erst möglich wird. Sonst wird man mit TETRA in der Tat nur sprechen können.

    Vera****t würde ich nicht sagen. Vielmehr ist es so:
    Alle Informationen, die von offizieller Seite herausgegeben werden, stellen ausschließlich die positiven Seiten dar. Kritikpunkte zu beleuchten wird nicht zugelassen. Das ist ausdrücklich so gewollt. Früher war das mal Aufgabe des Propagandaministeriums.

    Übrigens war es auch mal geplant spätestens im Jahr 2000 nur noch integrierte Leitstellen im Lande Bayern zu haben.
    Geändert von tm112 (04.02.2011 um 21:06 Uhr)
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  10. #10
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von Quietschphone Beitrag anzeigen
    Servus Thomas,

    was aber niemals nach aussen so offen kommuniziert wurde, wie die grandiosen Ankündigungen der Tests in den Newslettern vom StMI und unserem Joachim...

    Gruß
    Alex
    Sorry Alex,

    Wie lange lebst Du schon in diesem unseren Lande, als dass Dich sowas ernsthaft in Verwunderung versetzen könnte?

    In den Newslettern liest Du z.B. mit Herausgabedatum Mai die Ankündigung einer Umsetzung für März des selben Jahres, die zum Termin der Veröffentlichung immer noch nicht verwirklicht wurde. Wer schreibt solche Newsletter - Die Praktikantin?

    Mit der extrem euphemistischen Informationspolitik und Null-Toleranz gegenüber etwaigen Bedenkenträgern säht man förmlich den Nährboden für unsere ach so geliebten "Wutbürger". Das Potential der sich spontan bildenden Bürgerinitiativen gegen die Basisstationsstandorte hatte man von Anfang an nicht mal unterschätzt, sondern höchst effektiv wegignoriert. Dass gerade das jetzt zum ernsthaften Problem wird (siehe aktuelles Rundschreiben), hätte ich ganz zu Anfang in dieser Ausprägung nicht erwartet. Ob allerdings zum jetzigen Zeitpunkt ein Rundschreiben mit Informationen, die zu Anfang eines solchen Projekts hätten fließen sollen, noch viel bewirken kann, bleibt abzuwarten.

    Na dann - schönen Gruß
    Geändert von tm112 (04.02.2011 um 21:33 Uhr)
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  11. #11
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Modell Deutschland halt.......wie immer.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •