Ihr nehmt mir alle Illusionen. Das heißt wir werden mit dem angeblichen Test nur verar?????
Das ist ja ein Ding.So wie es im Internet steht müßten ja bald alle Fhz (aller BOS) in München mit Tetra ausgestattet sein!??!
*Depri*
Ihr nehmt mir alle Illusionen. Das heißt wir werden mit dem angeblichen Test nur verar?????
Das ist ja ein Ding.So wie es im Internet steht müßten ja bald alle Fhz (aller BOS) in München mit Tetra ausgestattet sein!??!
*Depri*
MfG
HLF 49/1
"Verarscht" würd ich so nicht sagen. Es ist wie mit allem, was öffentlichkeitswirksam präsentiert wird. Man will sich positiv darstellen, macht ne Veranstaltung mit viel Gedöns, wichtigen Leuten und symbolischen Gesten und betitelt das ganze aussagekräftig.
Siehe hier:
http://www.hmdi.hessen.de/irj/HMdI_I...f-31e2389e4818
Hört sich ja alles ganz pompös und wichtig an. ABER:
Unsere Feuerwehr hat die Branddirektion im Januar besucht. Unser "Reiseführer", selbst bei der BF etwas "höheres", weiß von ein paar Geräten, die irgendwo im Schrank liegen und/oder ggf. auf irgendeinem Fzg eingebaut sind.
Die Mitarbeiter der Leitstelle, die an diesem Abend Dienst taten, wussten von nix. Die normalen Arbeitsplätze der Leitstelle können auch nach wie vor kein Tetra. Es konnte von denen aber auch keiner sagen, wer in Frankfurt wann mit Tetra funkt oder bisher gefunkt hat.
Wie denn auch, wenn es auch in Frankfurt noch nicht ausreichend Basisstationen gibt, da diese ebenfalls immernoch im Aufbau sind, was man uns wiederum sagen konnte.
Gruß Joachim
Hallo,
hier ein paar Informationen zur Tetra Alarmierung in Bayern, allerdings sind diese schon ein halbes Jahr alt, unteranderm das Ergebnis des Tetra Paging Testes:
http://www.lfv-bayern.de/cms/fachber...in%20TETRA.pdf
S.74 (6 von 9): Da darf sich jeder selbst überlegen, ob er er ein Auto kaufen möchte, dessen Eindruck euphemistisch "durchweg positiv" ist - bei 12% Versagensrate. Frei nach dem Spruch: "Nicht geschimpft ist gelobt genug". Während des 14-tägigen Tests sind das immerhin 44 Alarmierungen, die nicht empfangen wurden: 3 im Freien, 20 im Gebäude und 21 im Fahrzeug. Man bedenke, dass die nächste TETRA Basisstation nur rund 250m entfernt vom Testgebiet liegt. Nach dem in GAN4 ausgebauten Netzabschnitt soll ein Betrieb von Handsprechfunkgeräten in Gebäuden in Gürteltrageweise möglich sein. Die zu erwartende deutliche Verschlechterung beim Einsatz von TETRA Pagern ist mit diesem Versuch bestätigt.
Geändert von tm112 (05.02.2011 um 11:42 Uhr)
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Nicht nötig. Auch in Hessen gibt es Leute mit technischem Background. Das Dilemma liegt doch ganz wo anders. Die Fachleute wissen es - aber den Entscheidern an höchster Stelle ist das egal. Die hessischen Kollegen, die deren IM mit fachlich fundierten Fragen und Eingaben "belästigt" haben, wurden mit vorgefertigten Antworten aus der Schublade abgespeist, die sich inhaltlich nicht im Geringsten mit den ursprünglichen Fragen auseinandergesetzt hatten. Lässt man dann noch nicht locker, kommt Stufe 2: Der Ton wird rauher. Um die ein oder andere Drohung aus einem Antwortschreiben herauszulesen bedarf es nun keiner Phantasie mehr. Die vorerst letzte Stufe ist dann die Streichung aus dem Verteiler, auf Antworten wartet man vergebens, man wird zu keiner Veranstaltung mehr eingeladen: Wer mault, fliegt. Das nenn' ich "zeitgemäße" Informationspolitik. Die Ironie möchte man mir an dieser Stelle nachsehen.
Es gibt einen Grund, warum binnen 20 Jahren TETRA niemand ernsthaft überlegt hat ein reines Sprech- und Datenfunksystem für Paging zu mißbrauchen - aber den deutschen BOS verkauft man das jetzt als _die_ Erfindung.
Ich möchte noch eins zu bedenken geben: Der gleiche Hersteller hatte vor rund 15 Jahren schon mal damit geworben, dass FMS-Alarmierung _das_ Alarmierungsmittel der Zukunft werden wird. Eine Infrastuktur, kürzere Alarmierungsdauer, höhere Flexibilität, etc ... Richtig glauben konnte das damals schon niemand. Zudem hatte nur dieser Hersteller als einziger die Endgeräte dafür im Angebot. Die Realität wurden Insellösungen. Nach Abkündigung des Produkts und Fehlen eines Nachfolgers stehen die Betreiber solcher Insellösungen notgedrungen vor einer Grundsatzentscheidung um ihre Alarmierung sicherzustellen. Vielleicht fällt dem ein oder anderen eine Parallele zum TETRA Pager auf.
Geändert von tm112 (05.02.2011 um 14:27 Uhr)
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Moin.
Ja, solche "Maulkorb-Erlasse" und ähnliches wie Du beschreibst, soll es auch im Pilotprojekt hier gegeben haben.
Wir werden es nicht ändern, das "Oberflächliche (oder die Dummheit)" regiert und der brave Knappe folgt und stellt sich nicht quer. Auch wenn er selbst weiß das er recht hat.
Modell Deutschland wie gesagt, findest Du in unseren Geschichtsbüchern in verschiedenen Varianten immer wieder.
Hier wurden Fahrzeuge gekauft, nur noch mit einem Tetra-Gerät. Man dachte wohl im Pilotnetz können wir das analoge Gerät weglassen.....Pustekuchen. Das Analoggerät mußte nachträglich eingebaut werden. Nur ein Beispiel von dem Mist der da angerichtet wird.
Also schön kaufen, auch wenn das Netz noch lange nicht steht....und viel Vergnügen mit GAN-0 für lange Zeit.
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Das macht frühestens dann Sinn, wenn:
1) Ein funktionierendes Alarmierungskonzept verbindlich feststeht. Sonst zahlt man für das alte und das neue Netz zusätzlich.
2) Auch die Leitstelle an TETRA angebunden ist. Sinnvollerweise nicht mit MRTs, sondern über einen direkten Netzzugang, damit Fleetmapping/-management überhaupt erst möglich wird. Sonst wird man mit TETRA in der Tat nur sprechen können.
Vera****t würde ich nicht sagen. Vielmehr ist es so:
Alle Informationen, die von offizieller Seite herausgegeben werden, stellen ausschließlich die positiven Seiten dar. Kritikpunkte zu beleuchten wird nicht zugelassen. Das ist ausdrücklich so gewollt. Früher war das mal Aufgabe des Propagandaministeriums.
Übrigens war es auch mal geplant spätestens im Jahr 2000 nur noch integrierte Leitstellen im Lande Bayern zu haben.
Geändert von tm112 (04.02.2011 um 22:06 Uhr)
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)