Ergebnis 1 bis 15 von 56

Thema: Pocsag <-> tetra

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    So? Hast du etwas Zweifel an TETRA? ;-)

    [Ironie aus]

    Ich bin auch mal gespannt. Infos, wie es mit der TETRA-Alarmierung aussieht, bekommt man ja keine. Angeblich sollchen sich 12 Interessenten aus der Industrie gemeldet haben.... Bin mal gespannt was davon übrig bleibt.

    Ich hätte auch lieber POCSAG, aber die hohen Herren halt nicht...

    Ich glaub auch erst daran, wenn ich meinen TME in den Händen halte.

    Gruß Joachim

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Bei nüchterner Betrachtungsweise ist die TETRA-Alarmierung ein totgeborenes Kind, da als Nutzer letztlich nur die Feuerwehren und das THW übrigbleiben. Um auf allen Ländereien Inhouse-Versorgung zu garantieren, ist das System zu teuer und die Anzahl der Nutzer zu gering. Da einige/viele/die meisten (?, bin gerade zu bequem zum Nachschauen) Brandschutzgesetze die Landkreise mit der Errichtung und Unterhaltung der Alarmierungsnetze beauftragen, besteht für den Bund/die Länder nicht unbedingt die Pflicht, GAN4 zu bauen.
    Und ganz ehrlich, als Verantwortlicher des Landkreises ist mir wesentlich wohler, wenn ich über das Alarmierungsnetz die Hoheit habe und nicht zum Bittsteller unterster Kategorie degradiert werde, wenn ich Erweiterungen/Ergänzungen haben möchte.
    Die Kosten für ein POCSAG-Netz sind über die Laufzeit hinweg gesehen eher lächerlich.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    119
    Bin ich eigentlich der einzige der sich auf Tetra freut?
    -----------------------------------------------

    "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
    (J. Stiegel, 2009)

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Wenn Du mit TETRA in diesem Zusammenhang die Alarmierung über TETRA meinst: Ja, wahrscheinlich nicht der Einzige, aber mit vielen Gleichgesinnten darfst Du wohl nicht rechnen.
    Ich freu' mich ehrlich gesagt weder auf meinen bayerischen TME noch auf meinen bayerischen DME, da wir hier eine leckere 4m-Gleichwellenanlage haben, die man höchstens aufgrund mangelnder Funkdisziplin oder fehlender ELR mit FMS in die Knie zwingt.
    Hätte man damals mit Einführung GW gleich FMS eingeführt müsste man sich heutzutage nicht über ellenlange "Florian 123 von Florian Hastdunichtgesehen44/1 -- Hier Florian 123 kommen -- Florian Hastdunichtgesehen44/2istanderEinsatzstelleangekommenkommen -- Verstanden -- Ende mit Florian 123--Telefonate" herumplagen.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    140
    Am schlimmsten finde ich es bei Veranstaltungen wie Hexenfeuer 30.4 immer wenn die ganzen kleinen Dorf FFW´s die sonst kaum mal raus fahren sich immer bei der Leitstelle abmelden auf S1 und dann wieder zurück auf S2.

    Aber das die Alarmierung dann nicht mehr auf dem gleichen Kanal ist wie der Funkverkehr wie bei uns jetzt 4m Funk 2m alarmierung ist manchmal ganz gut.

    29 September oder so letzten Jahres wo noch alles Analog gemacht wurde hat der Funk stundenlang nicht still gestanden und wenn dann noch viele Wehren die kein Alarmfax haben raus mussten hat es manchmal 10 Minuten gedauert bis die ihren Einsatzauftrag bekommen haben.

  6. #6
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933

    Bayern-München-Tetra

    Quietschphone dann habt ihr ja die gleiche Gaudi wie wir.Seit 1.12.2010 haben wir mit 2 anderen Landkreisen zusammen eine ILS.Es hat zwar jeder Landkreis einen extra FW Kanal auf 4m, aber darüber laufen Funk und Alarmierungen. FMS, das wollen die Streifenhörnchen nicht da ja bald Tetra kommt.Somit haben wir jetzt auch für kleinere Einsätze 1000 Funksprüche S1-S4!??!

    So nächstes Thema,
    ich persönlich würde mir in Bayern weiterhin den 4m Funk wünschen mit FMS und dazu eine 2m digital Alarmierung -wenn möglich unverschlüsselt :-)


    Kann jemand aus München einen kleinen Bericht über die Tetratests posten???
    MfG
    HLF 49/1

  7. #7
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Ich sehe Tetra auch entspannt entgegen, allerdings kann ich es auch absolut nachvollziehen, wenn z. B. Kreise und kreisfreie Städte in NRW jetzt POCSAG aufbauen (Viersen?) oder in den vergangenen Jahren aufgebaut haben (z. B. Wuppertal). Den Aufwand, den man zusätzlich treiben muss, um Tetra alarmierungsfähig zu machen, kann ich nicht abschätzen, aber ich gehe davon aus, dass die entsprechenden Stellen sich das durchaus gut überlegt haben.

  8. #8
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von HLF49/1 Beitrag anzeigen
    Kann jemand aus München einen kleinen Bericht über die Tetratests posten???
    Was willst Du wissen - wann man endlich damit beginnen will?
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •