Hmm... Also nach dem was ich bisher gehört habe (muss auch nicht alles richtig sein), ist ein manuelles Gruppenumschalten sehr wohl überwiegend möglich und nicht per Programmierung gesperrt. Auch stelle ich nach wie vor in Frage, dass die Leitstelle genug Überblick und Ressourcen hat, von dort aus Zuordnungen vorzunehmen und im laufenden Einsatz zu überwachen und je nach Bedarf zeitnah nachzupflegen.
Beispiel: Du hast ne Lage mit mehreren Abschnitten, die so groß sind, dass pro Abschnitt eine Gruppe benutzt wird. Du hast aber in jedem Abschnitt Einheiten von der gleichen Feuerwehr und ggf. HRT vom gleichen Fahrzeug in unterschiedlichen Abschnitten.
Z.B. der Abschnittsleiter, der mit 2 HRT rumläuft. Eines in der "Führungsgruppe" und eines in der Abschnittsgruppe.
Dann hast du noch Einheiten der gleichen Feuerwehr, die aber nur Versorgungstätigkeiten fahren und in der "Hauptgruppe" verbleiben sollen.
Dann hast du ein HRT, dessen Akku leer ist, also nimmt sich der entsprechende Mann ein neues HRT von einem fremden Fahrzeug, welches aber in der falschen Gruppe arbeitet.
Das obige Szenario geht übrigens nur, wenn die HRT in TMO betrieben werden.
Wenn die HRT in DMO betrieben werden, hat die Leitstelle sowieso keinen Einfluss auf die Endgeräte.
Sicher kann man durch Ordner und Filter auf Seiten der EDV schön selektieren. Aber die Leitstelle muss doch auch wissen, welche Geräte im Einsatz welchen Auftrag hat. Und woher soll sie das wissen? Da kommt sicher kein Fax von der Einsatzstelle, in dem steht: "HRT 0815 Gruppe 1, HRT 0983 Gruppe 2, etc." Und sicher wird auch nicht jeder, der in eine neue Gruppe möchte, per Funk die Leitstelle ansprechen ala "Hey schalt mich mal in Gruppe 2".
Joa. Technisch sicherlich machbar. Dann brauchste aber gute Kenntnisse über die Standorte der Basisstationen und musst ggf. mehrere Repeater in Reihe schalten, bzw. deren Standorte müssen ja topologisch günstig sein. Machbar ist das sicher, aber auch nur mit erheblichem Aufwand und als Notlösung.
Sehr seltsame Einstellung. Also nur weil wir in einer föderalistischen Demokratie leben, kann man Großprojekte samt derer Milliarden von Euro in den Sand setzen?? Und wenn mir das nicht passt, soll ich auswandern oder was? Ich kann als Steuerzahler und Nutzer des BOS Netzes ja wohl verlangen, dass ein solches System funktioniert, wirtschaftlich betrieben wird und auf den Nutzer zugeschnitten ist. Ich brauch kein System, welches Politiker für viel Geld am Schreibtisch geplant haben, welches in erster Linie ein politisches Vorzeigeprojekt werden soll, bzw. wo jeder Hobbypolitiker meint er müsse seinen Senf dazu abgeben.
Gruß Joachim