Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: Funkgerätewart: Aufgaben

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von thomassievern Beitrag anzeigen
    wie schon beschrieben, auf den MTW 4m Band ist kaputt.

    LF 4m Band, ist rauschen, wenn der Scheibenwischer oder Blinker an ist hört man es im Funkgerät.
    Das ist eine andere Baustelle:
    Alles was Funken verursacht, beispielsweise Relais oder das Bürstenfeuer von Elektromotoren, verursachen breitbandige Störungen. Dieses beschreibst du gerade bezüglich 4m im LF mit Blinker und Scheibenwischer.

    Dir ging es aber um Störungen in euren GP360.
    Das die solche Störungen die von Blinker-Relais, Scheibenwischer usw. ausgehen auffangen ist zwar möglich, aber nur unter akuten Extrembedingungen denkbar.

    Ne, wo ich drauf raus wollte:
    Wenn ihr dieses fiepsen und rauschen auf eurem Kanal nicht nur in eurer Fahrzeughalle habt, sondern auch fernab auf Einsätzen, denkt erst mal niemand an eine "lokale Störquelle".

    Aber weit gefehlt.
    Die Technik die heute in Fahrzeuge aller Art, vor allem auch in Einsatzfahrzeuge verbaut sind, können im Normalbetrieb, und erst recht bei Alterungsfehlern ziemlich fiese Störsignale aussenden.

    Sogar solch schnöden Sachen wie USB-Sticks haben da eine Potenz!
    Letztens kam ein Kollege mit nem 4GB Stick vorbei, wollte ein paar PDF's von mir haben.
    Also in den rechner gesteckt, und die Rauschsperre meiner Handfunke ging auf.

    Auf den erste Blick nix ungewöhnliches...aber ich guckte mal genauer...und siehe da:
    Dieser Stick verursachte auf knappe 10m Entfernung noch am Spekki auf zahlreichen Peaks ordentliche -60 bis -50dBm...so an die 30 Peaks in dieser Stärke zählte ich alleine zwischen 144-174MHz.
    Bisher der erste USB-Stick der mir über den Weg lief und solch ein Chaos verursachte im 2m Band.
    Da gibt es auch nichts zu wundern...wer weiss wie HF-Felder endstehen, weiss auch was alles solche fiese Störungen verursachen kann.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    20.12.2014
    Beiträge
    13
    Könnte aber auch sein, dass es (wie bei Radios) schlichtweg übers Stromkabel kommt, weil da nix entstört wird.

    Okay, ich bin kein Funktechniker, aber ich hatte das mal bei ner Endstufe im Auto, die wunderschön die Motordrehzahl auf die Lautsprechner übertragen hat (nicht im Radiobetrieb)...

    und zum Thema 4m Funke im MTW kaputt... Schlüssel ab und Status 6 bis das behoben ist... Aus meiner Sicht nicht mehr (voll) einsatzfähig...

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Zitat Zitat von c0bRa Beitrag anzeigen
    ... und zum Thema 4m Funke im MTW kaputt... Schlüssel ab und Status 6 bis das behoben ist... Aus meiner Sicht nicht mehr (voll) einsatzfähig...
    ... aber wie schon gesagt, Schlüssel abziehen und Status setzen müsste der Brandmeister, denn es ist SEIN Verantwortungsbereich.
    Mal abgesehen davon, dass der MTW, als nicht taktisches Fahrzeug, trotzdem noch einsatzbereit ist, denn er fährt ja immer "nur" als Unterstützung der taktischen Fahrzeuge, somit ist das 4m -streng genommen- ein "nice to have" und nicht zwingend notwendig. (rein taktisch gesehen, Ausstattungsnormen (die ja regelmäßig durch "technische Weisungen" auser Kraft gesetzt werden) mal aussen vor).
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  4. #4
    Registriert seit
    20.12.2014
    Beiträge
    13
    Deswegen ja das "(voll)" im Satz.

    Aber zu welchen Lagen fährt ein MTW raus? Z.B.: Straße sperren... Einsatzstelle 2km weg von der Straßensperre, keine 2m Verbindung, hältst dann im Auto ein Handy vor, mit dem du mit dem anderen Kräften kommunizierst? Du kannst weder der LS sagen dass du Straße sperrst, noch erfährst du von den anderen, wann du die Sperre aufheben kannst...

    Als Unterstützer kanns sicher hinterherdüsen, um mehr Manpower an der Einsatzstelle selbst zu haben, aber abgesetzte Aufgaben wie Straße sperren geht dann halt nicht, sobald die Kommunikation über 2m abreißt.

    Und wenn es als Zugfahrzeug für Anhänger jeglicher Art (z.B.: Boot, LiMa, etc...) dient, ist es meiner Meinung nach nicht mehr einsatzbereit...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •