Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: Funkgerätewart: Aufgaben

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.02.2008
    Beiträge
    94

    Funkgerätewart: Aufgaben

    Hallo zusammen!

    Vorab: Wir hatten bis kürzlich keinen, der sich wirklich um Funk gekümmert hat. Der Schriftführer hat das immer so ein bisschen nebenbei gemacht. Nun bin ich bin zum Funkgerätewart ernannt worden. Und da fangen, ja ich will nicht sagen Probleme, aber nennen wir es mal Probleme, an. :-)

    Ich möchte, dass dieses Thema mir sagt, was andere Funkgerätewarte so machen, aber auch zum Austausch unter den Funkgerätewarten genutzt wird. So hat man alles in einem Thema.

    Wir sind das Thema Funk nach "Ernennung" zum Funkgerätewart folgendermaßen angegangen: Zuerst haben wir ein Ladegerät (ALC 8500-2) gekauft, da die Akkus unserer Funkgeräte den dringlichsten Wartungsstand aufwiesen. Danach wurden die FuG's in eine Liste aufgenommen. Im moment sind die Melder dran, mit Programmierung, Seriennummer und unserer Iventarnummer aufgenommen zu werden, so das alles schön dokumentiert ist.
    Jetzt wurde mir schon angekündigt, was ich in Zukunft noch so alles machen darf, deswegen jetzt und hier meine Frage:

    Was macht ihr/euer Funkwart alles?

    Auf ein fröhliches diskutieren/austauschen.

    Gruß
    Timo.
    Nen bisschen Grütze unter der Mütze is immer was nütze...

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    - Dokumentation der Geräte, Bestände führen, Einkauf, Abschreibungen etc.
    - Wartung und kleinere Reparaturen an Geräten
    - Programmierungen von FME, FMS etc.
    - Ein und Ausbau aus Fahrzeugen
    - Wartung von Akkus
    - Funktionüberprüfungen der Geräte
    - Schnittstelle zur Leitstelle und der EDV
    - Anspechpartner bei Technischen Fragen
    - Ansprechpartner in der Ausbildung

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Ergänzung der Fragestellung:

    Welche Ausbildung erhält euer "Funkwart" für seine Aufgabe?
    Wird bei der Besetzung der Funktion "Funkwart" eine Vorbildung (Beruf o.ä.) vorausgesetzt?

  4. #4
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Ich ergänz mal :-)

    Zitat Zitat von Andreas 53/01 Beitrag anzeigen
    Hallo!

    - Dokumentation der Geräte, Bestände führen, Einkauf, Abschreibungen etc.
    Einkauf und Abschreibung laufen über die Stadt, bzw Gremien der Stadt, in der Regel wird der Funkwart dafür jedoch angehört, bzw darf über das Kommando eine Empfehlung abgeben, die in der Regel aufgrund der mangelnden Fachkenntnis des Ausschusses durchgenickt wird- wenns nicht zu teuer wird.

    - Wartung und kleinere Reparaturen an Geräten
    - Programmierungen von FME, FMS etc.
    Wenns von der Ausbildung des Funkwartes und von der Ausrüstung her machbar ist, ja :-)
    Bei uns wird alles, was über Gehäusetausch und Neuprogrammierung hinausgeht(ja sogar Schleifenänderung auf RE228) eingeschickt.

    - Ein und Ausbau aus Fahrzeugen
    Und hier brauchts wirklich einen fachkundigen Funkwart, da ich an BOS-Fahrzeuge grundsätzlich nur belegt(!) fachkundiges Personal ranlassen würde. Und im Bereich Funk und KFZ-Elektrik wird in der Regel die Personaldecke arg dünn. Nichts gegen Stecker abziehen und einschicken, das sollte man hinbekommen, aber eine Neuausrüstung bzw. Umrüstung würde ich immer - alleine schon aus Haftungsgründen - an eine Fremdfirma vergeben.

    - Wartung von Akkus
    - Funktionüberprüfungen der Geräte
    - Schnittstelle zur Leitstelle und der EDV
    - Anspechpartner bei Technischen Fragen
    - Ansprechpartner in der Ausbildung
    So ists bei uns auch. Um auf Überhose einzugehen:
    -Swissphone-Schulung zum Programmieren(afaik), mehr gibts an beleghafter Bildung nicht :-)

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Schön!

    Er fragte aber, wie das anderswo geregelt ist.
    Und nicht danach wie man das bei anderen machen würde oder meint ...

    Bei uns ist es so wie beschrieben. Eine entsprechende "Fachliche Vorbelastung" ist dennoch gegeben. Und es funktioniert auch ...
    Hier werden nur diese Dinge eingeschickt die definitiv defekt sind, oder einen Eingriff in die Gerätesteuerung erforderlich machen!

    FME Programmieren etc. werden hier im Hause erledigt...dauert 10 min. für den Benutzer,
    danach kann er fröhlich wieder seiner Wege gehen ...

    mfG
    I believe on Digitalfunk

  6. #6
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    Naja man muss sicher Unterscheiden. Große Feuerwehren werden vielleicht selbst Programmieren. Für eine kleine Dorffeuerwehr lohnt sich das nicht. Wir schicken unsre Melder auch ein.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Was unser Funkwart alles macht? Ganz einfach: es gibt keinen!
    Alles was Funk betrifft versorgt unser allgemeiner (nicht hauptamtlicher) Gerätewart. Zu seinen Aufgaben gehört das Aufladen der HFG-Akkus wenn sie ihm jemand auf die Werkbank legt weil er feststellt, das sie leer sind, die Überwachung ob noch alle FuG da sind und das Geradehinstellen der Fahrzeug-Funkantennen, wenn sie mal wegen einer lockeren Schraube auf dem Fahrzeugdach umkippen.

    Alles was darüber hinaus geht macht die Funkwerkstatt an der FTZ der Region Hannover:
    • Fug-Wartung
    • Reparaturen an HFG und Fzg-FuG
    • Ein- Um- und Ausbau von Fzg-FuG
    • die wenigen DME/FME ausgeben, die von der Stadt bereitgestellt werden
    • Programmierung der FME/DME
    • ...
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  8. #8
    Registriert seit
    05.04.2015
    Beiträge
    9

    Funkgerätewart

    Hallo zusammen.

    Ich bin auch zum Funkgerätewart in unserer Feuerwehr ernannt worden. Man hat mich einfach ins Kaltwasser geschmissen. Was ich schlimm finde das es keine Aufzeichnungen gibt.

    Egal was ich machen möchte, muss ich zu erst unseren Brandmeister fragen, und er entscheidet ob er das will. Ist sehr ansträngen für mich.

    Ich finde das Programm von quichibo sehr gut, kann man das bei dir kaufen?

    In unseren MTW ist das 4 mterb. Kaput, ich frage mich ob das Fahrzeug noch am Einsatz teilnehmen darf ?, wen nicht wo kann ich das nachlesen.

    Was muss man mir als Funkgerätewart zu Verfügung stellen?

    Ich braue Hilfe

    Mit freundlichen Grüßen

    Thomas

  9. #9
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Moin Thomas,
    wir nutzen bei uns ein externes Tool, welches wunderbar ist. Schau es Dir einfach mal an, die Kosten im Jahr halten sich echt in Grenzen.

    http://www.fox112.de/

    Ich bin auch zum Funkwart-Vertreter ernannt worden und bin von dem Tool mehr als begeistert. Kannte das vorher nicht.

    Gruß Andi

    P.S: Wenn man es mal googelt gibt es wohl viele die es nutzen.

  10. #10
    Registriert seit
    05.04.2015
    Beiträge
    9

    Funkgerätewart

    Zitat Zitat von Andi-Hamburg Beitrag anzeigen
    Moin Thomas,
    wir nutzen bei uns ein externes Tool, welches wunderbar ist. Schau es Dir einfach mal an, die Kosten im Jahr halten sich echt in Grenzen.

    http://www.fox112.de/

    Ich bin auch zum Funkwart-Vertreter ernannt worden und bin von dem Tool mehr als begeistert. Kannte das vorher nicht.

    Gruß Andi

    P.S: Wenn man es mal googelt gibt es wohl viele die es nutzen.

    Halo Audi,

    Das Programm ist für die Handy Alarmierung, was wir schon haben.

  11. #11
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Zitat Zitat von thomassievern Beitrag anzeigen
    Halo Audi,

    Das Programm ist für die Handy Alarmierung, was wir schon haben.
    Und darüber verwalten wir alle Fahrzeuge, Geräte, G26 Termine und das Personal inkl Lehrgänge. Was will man mehr?

  12. #12
    Registriert seit
    05.04.2015
    Beiträge
    9

    Funkgerätewart

    Hallo Andy,

    Die Software fox112 haben wir nicht. Wie haben eine andere zur Handy Alarmierung.

    In unseren MTW ist das 4 m. Kaput, ich frage mich ob das Fahrzeug noch am Einsatz teilnehmen darf ?

    Was muss man mir als Funkgerätewart zu Verfügung stellen?

    MfG.
    Thomas

  13. #13
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von thomassievern Beitrag anzeigen
    In unseren MTW ist das 4 m. Kaput, ich frage mich ob das Fahrzeug noch am Einsatz teilnehmen darf ?
    Rechtlich: Ja

    Einsatztaktisch gehört das Teil repariert, denn ein Einsatzfahrzeug kannst du erst vollwärtig führen, wenn auch dessen Kommunikation gesichert ist.

    Zitat Zitat von thomassievern Beitrag anzeigen
    Was muss man mir als Funkgerätewart zu Verfügung stellen?
    Im Grund genommen: Nix ^^

    Weiter kommt es auf deine Fähigkeiten und deren Wunsch an, was du alles machen sollst...
    Das fängt dann bei einem Satz Schraubendreher an um defekte Geräte aus und wieder einzubauen und hört bei Funkmessplätzen nebst sämtlichem Zubehört auf um alle Geräte komplett In-House warten zu können...

    Fang doch mal so an:
    Erstell dir Listen, über Alle Geräte die ihr habt.
    Darin kannst du dann auch eventuelle Mängel festhalten.
    Nach der Liste kannst du dann ihrer jeweiligen Priorität nach, dich an die Behebung der Mängel begeben.

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •