Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: Funkgerätewart: Aufgaben

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von goergi Beitrag anzeigen
    ...
    3. Kontrolle der FuG/HFuG nach jedem Einsatz/jeder Übung (Kanal, alles dran/fest, Zustand)
    ...
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    ... Das sollte doch ein jeder Feuerwehrangehöriger auf die Reihe kriegen.
    Der Meinung bin ich auch. Jedoch wundere ich mich, trotz regelmäßiger Hinweise, wie oft ich HFuGs finde, bei denen der Kanal verstellt ist, die nicht korrekt in der Ladehalterung sitzen oder Hör-Sprechgarnituren lose sind. Am schönsten sind aber nicht gemeldete Defekte. Wenn man dann mal aus beruflichen oder privaten Gründen solche Kontrollen nicht zeitnah nach der/dem letzten Übung/Einsatz durchführen kann, kommt garantiert ein Einsatz dazwischen, bei dem dieser Umstand sofort auffällt. Dann wird umgehend die Befähigung des Gerätewartes in Frage gestellt (und nicht die des letzten Benutzers).

    Meine Aufgaben entsprechen den bereits genannten. Kleinere Reparaturen und Melderprogrammierungen gehören auch dazu. Alles andere wird über Fachhändler/Hersteller oder die Gerätewarte der Kreisfeuerwehrzentrale abgewickelt.
    Geändert von rundhauber (06.11.2009 um 12:12 Uhr) Grund: Rechtschreibung
    MkG
    Rundhauber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •