Hallo!
Das ist eine andere Baustelle:
Alles was Funken verursacht, beispielsweise Relais oder das Bürstenfeuer von Elektromotoren, verursachen breitbandige Störungen. Dieses beschreibst du gerade bezüglich 4m im LF mit Blinker und Scheibenwischer.
Dir ging es aber um Störungen in euren GP360.
Das die solche Störungen die von Blinker-Relais, Scheibenwischer usw. ausgehen auffangen ist zwar möglich, aber nur unter akuten Extrembedingungen denkbar.
Ne, wo ich drauf raus wollte:
Wenn ihr dieses fiepsen und rauschen auf eurem Kanal nicht nur in eurer Fahrzeughalle habt, sondern auch fernab auf Einsätzen, denkt erst mal niemand an eine "lokale Störquelle".
Aber weit gefehlt.
Die Technik die heute in Fahrzeuge aller Art, vor allem auch in Einsatzfahrzeuge verbaut sind, können im Normalbetrieb, und erst recht bei Alterungsfehlern ziemlich fiese Störsignale aussenden.
Sogar solch schnöden Sachen wie USB-Sticks haben da eine Potenz!
Letztens kam ein Kollege mit nem 4GB Stick vorbei, wollte ein paar PDF's von mir haben.
Also in den rechner gesteckt, und die Rauschsperre meiner Handfunke ging auf.
Auf den erste Blick nix ungewöhnliches...aber ich guckte mal genauer...und siehe da:
Dieser Stick verursachte auf knappe 10m Entfernung noch am Spekki auf zahlreichen Peaks ordentliche -60 bis -50dBm...so an die 30 Peaks in dieser Stärke zählte ich alleine zwischen 144-174MHz.
Bisher der erste USB-Stick der mir über den Weg lief und solch ein Chaos verursachte im 2m Band.
Da gibt es auch nichts zu wundern...wer weiss wie HF-Felder endstehen, weiss auch was alles solche fiese Störungen verursachen kann.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser