Die beschriebenen Fehler sind behoben, Update erfolgt morgen.

@ LST-ANDY
a) Zeitstempel im FMS-Text geht schon jetzt als Numer 3 (wird beim Update extra aufgeführt)

b) FMS-Text wird vom FMS32-Kern nur in Richtung Lst -> Fahrzeug gesendet, weil vom Fahrzeug aßer der Ortstaste kein Text an die Leitstelle gesendet wird. Mein Programm eignet sich daher nicht zum Testen. Wenn ein richtiges Fahrzeug den Text (Ortstaste) sendet, sollte das ELS den Text erkennen.

Frage an alle: wer hat hier schon Erfahrung ?

@ Akkon_21
Der Name "Els-Pro" soll so bleiben. "Els" gibt es tatsächlich zwar schon, er ist aber nicht beim Patentamt eingetragen. Daher kommen wir uns mit dem Namen nicht in die Quere.
Wenn Geld über ist, werde ich "Els-Pro" eintragen lassen.

Zu Deiner KLEINEN Liste
=================
a) Probearlarme können mit ELS sehr gut dargestellt werden. Lege dazu diverse Meldebilder "Pobealarm 1" usw. an und teile diesem Meldebild unter "Vorschläge" - > "Meldebild" die entsprechenden Fahrzeuge direkt zu. Diesen Fahrzeugen können dann die entsperchenden Empfänger zugeteilt werden.
Eine weitere Möglichkeit ist das Anlegen von Empfänger-Gruppen, denen man die einzelnen Schleifen zuordnet. Im Alarmierungsfenster kann man sich dann mit F3 alle Gruppen anzeigen lassen und die Schleifen alarmieren.

b) Dauerpatienen wären machbar
c) die Anschlußfahrt-Sache bitte mal mit einem Beispiel erklären
d) Schichtzueisung und Krankenhaus(Betten) -Erfassung wäre in einer Folge-Version denkbar
e) direkts Disponieren in den Einsatz geht schon: Fahrzeug direkt in eines der Felder des Einsatzblattes ziehen.
f) Personalstärke kann schon unte den Fahrzeugeigenschaften eingetragen werden. Evtl füge ich ein Feld in das bunte Drop-Down-Fenster ein, dass sich öffent, wenn man ein Fahrzeug anklickt.
g) wie ist das mit den Ersatz-Miteln gemeint ?
h) Alarmstufen können in der nächsten Version entstehen
i) Wie könnte eine Nachalarmierung praktisch am Programm aussehen ?
j) Wie funktionieren Rücktransporte ?


@ alle
ich habe jetzt das Modul zum Erstellen einer Demo-Version erhalten. Herr Jahn und ich haben uns darauf verständigt, dass die getrennte Ansteuerung zum Senden über 3 Funkgeräte in dem ersten kostenlosen Update erscheinen soll.
Daher kann die Veröffentlichung jetzt losgehen.

- Fertigstellen der Demo-Version (2-3 Tage)
- Anleitung schreiben (1-2 Wochen)
- Fertigstellung der ersten richtigen Version (hoffentlich gleich im Anschluß)
- Der Preis soll bei 199,- Euro und 49,- für jede weitere Lizenz liegen. Die 199,- Euro werden ein Einführungspreis in der ersten Phase sein, in der wir das Programm noch selbst per CD verschicken.