@Zonk
Du musst zuerst das Grundprogramm von http://www.agentmueller.de/els_fms.exe installieren und danach das letzte Update. Die els.zip beinhaltet nur eine früherer Version des Servermoduls.
*********************************
@Agentmueller
die letzte Beta läuft wirklich gut. Direkt nach der Installation hat ELS zweimal ein angeblich angelegten Termineinsatz angezeigt - es war aber nix eingegeben. Ist auch nur zweimal passiert, seitdem ist Ruhe.
Zu der Frage "Buttons":
Im Regelfall reichen zwei verschiedene Kartenarten aus. Das wird zum einen häufig eine Katasterkarte sein, zum anderen eine stadtplanähnliche Darstellung. Zusammen mit Luftbildern und Objektfotos ergeben sich also 4 verschiedene Infobereiche. Zusätzlich hierzu wäre es hilfreich auf andere Informationsquellen zugreifen zu können. Für die Fw könnten das z.B. Gefahrguttabellen, Pläne für Brandmeldeanlagen u.ä. sein. Für den Rettungsdienst dann z.B. Bettenbelegungslisten, Giftstoffhinweise, etc. - alles in allem halt sehr breit befächert. Um eine möglichst flexible Lösung zu schaffen könnte man doch einen zusätzlichen Ordner "Infomaterial" im Speicherpfad anlegen, unter dem wiederum als Unterordner jeder die Struktur anlegen kann, die er für richtig hält. Innerhalb der Unterordner liegen dann eben die Informationen als Datei(en). Um nun von ELS auf diese Informationen zugreifen zu können, könnte man in einem Steuerelement die Ordnerstruktur ab "Informaterial" aufnehmen und durch die Windows-Ordner-Baumansicht in den gewünschten Infobereich navigieren und dort auf die Datei zugreifen. Die Datei würde dann halt mit dem zugeordneten Programm geöffnet (*.pdf, *.doc, *.wasauchimmer) Dort könnten ja auch Verknüpfungen zu anderen Infoprogrammen hinterlegt werden - so etwas wurde doch hier mal nachgefragt.
Ich lasse das als Denkansatz einfach mal so im Raum stehen und bitte um Kommentare.
Ausserdem freue ich mich nach wie vor auf die Umsetzung der "Einzelfenster-Strategie" und sage auch noch mal kurz warum:
Wenn man mit mehreren Monitoren an einem Rechner arbeitet, kann man sich so parallel z.B. eine Kartenansicht des Einsatzgebiets, eine der taktischen Fahrzeugtableau-Sichten (0-6) und trotzdem noch die Einsatzmaske und Übersicht anschauen. Dies entspricht der klassischen Aufteilung bei den Einsatzleitsystemen von LIS, ISE, und, und, und...
Es ist halt schöner, wenn man sich die Ansicht so zusammenstellen kann, wie man es für richtig hält. Ich z.B. habe zum Testen eine Auflösung von 1152x864, bzw. 1280x1024 und verschenke schon ziemlich viel Platz am rechten und unteren Rand, weil das Entwicklerfenster bei AgentMueller auf 1024x768 läuft ;o) ...
Welche Bereiche könnten also sinnvoll in eigene Fenster gelegt werden?
Die Einsatzliste (die gefürchtete grüne...)
Die Massnahmenliste
Die taktischen Übersichten 0-6
Die "Es spricht"-, "Sprechwunsch"- und "Einsatz zuordnen"-Liste
Die Buttonleiste
Die mit den Buttons verknüpften Übersichten (Checklisten, etc.)
Wie sehen die anderen das?
Thema Hotkeys:
Optimal wäre es, wenn der Benutzer selbst festlegen könnte, welche Funktion mit welchem Hotkey aufgerufen wird (als Admineinstellung). Falls nicht möglich, dann auf jeden Fall darauf achten, dass keine Standard-Hotkeys von Windows verwendet werden!!! (STRG + x, STRG + c, STRG + v, STRG + a, ...)
Fahrzeuge vordisponieren:
Ist es eigentlich grundsätzlich möglich, Fahrzeuge vorab für mehr als den nächsten Einsatz vorzudisponieren? Und wenn das Fahrzeug dann S3 gibt, dann der erste vom Disponten vorgesehene Einsatz belegt wird, dann über S4, etc. irgendwann wieder S1 (frei Funk) und dann mit S3 in den nächsten vordiponierten Einsatz gelangt, usw.?
Schreibe ich das auch noch mal in's Helpdesk? Wahrscheinlich...
Gruss
Thomas