Eine wirklich gute Sache. Hoffe sowas ist auch für andere Bundesländer denkbar!
Eine wirklich gute Sache. Hoffe sowas ist auch für andere Bundesländer denkbar!
ganz klare Meinung:
Ich bin dagegen!!!
1. Einen LKW zu fahren heißt etwas ganz anderes, da muss man fahrtechnisch einiges anders machen.
2. Wies drin steht mit dem "gerade jüngere Fahrer dürfen nicht". Das ist auch absolut richtig so! Ich vertrete hier mit aller Macht die Meinung dass man MINDESTENS aus der Probezeit raus sein muss um ein Dienstfahrzeug zu fahren. Nicht nur weils ein anderes Auto ist, sondern auch weils was mit der Reife der Leute zu tun hat und man sich darüber bewusst sein sollte, dass man im Dienste der Stadt unterwegs ist und ein Bild in der Öffentlichkeit abgibt. Was krieg ich immer nen Hals wenn ich 18 jährige Trupps mit nem MTF durch die Gegend fahren sehe und die sich ganz für cool halten mit einem Feuerwehrauto Mädels anzumachen oder zu heizen etc etc etc ppp....
3. von Alarmfahrten von 18jährigen die letzte Woche ihre Führerscheinprüfung bestanden haben und seit gestern dann ihren Melder haben und womöglich ihren ersten Einsatz überhaupt selber fahren fang ich wohl am besten erst garnicht an...
Ein Mann ruft den Wetterdienst an und sagt: „Ich wollte Ihnen nur mitteilen, dass die Feuerwehr gerade Ihre leichte Bewölkung aus meinem Keller pumpt"
Dazu wird es mit Sicherheit "örtliche Regelungen" geben.Bei uns braucht man selbst wenn man den C(e) hat mehrere Einweisungsfahrten mit dem Kommandanten, danach noch mehrere Übungsfahrten bis mal daran gedacht werden kann das derjenige Einsatzfahrten macht. Und so wird mit ziemlicher Sicherheit jede Wehr ihren eigenen Weg finden.
Grundsätzlich finde ich die Regelung nicht verkehrt WENN die Vorraussetzungen geschaffen werden. Also wie schon oben geschrieben eigene Regelungen und gewisse Punkte.
und ich könnte sogar noch ergänzen,
dass in dem Moment wo man mit einem Feuerwehrauto fährt auch die Öffentlichkeit ne gewisse Erwartungshaltung hat.
Sprich wenn ich "nur" tanken fahre und dann aber an eine Einsatzstelle komme, oder einen Verkehrsunfall oder oder oder, dann erwarten die Leute dass man weiß was man tut und fühlen sich "sicher" denn die Feuerwehr ist da. Und ich wage zu bezweifeln, dass ein 18jähriger mit wenn überhaupt Grundausbildung einer solchen Situation gewachsen ist. Von Nachalarmierung über "Überblick über die Einsatzstelle" bis hin zu Erstmaßnahmen etc.
Grundsätzlich hab ich ja nichts dagegen dass man für kleine Fahrzeuge nicht den kompletten LKW machen muss. Dann aber bitteschön mit einer fundierten Ausbildung auf 4,25t und nicht mit "Einweisungsfahrten von Jupp... der fährt schon 20 Jahre dat LF" und darüber hinaus dann auch bitte Rahmenbedingungen dass unter 21 keiner fahren darf oder ähnliches. Für MTFs kann man ja Ausnahmen regeln.
MkG
p.s.: Nur mal so aus dem täglichen Leben: Ich hab schon genug Kameraden erlebt, die auch mit einem MTF nicht 100% klarkommen, weils trotzdem einfach größere "autos" sind und man kurven weiter außen anfahren muss oder wie man trotz wenig "rundumsicht" mit spiegeln arbeitet und all sowas. Pure Fahrtechnik halt.
Ein Mann ruft den Wetterdienst an und sagt: „Ich wollte Ihnen nur mitteilen, dass die Feuerwehr gerade Ihre leichte Bewölkung aus meinem Keller pumpt"
Irgendwie kotzt mich das an, man schläft jahrelang, will für Pflichtaufgaben nicht bezahlen, jammert dann lange genug herum, die Verbände greifen das auch noch auf, anstatt darauf hinzuweisen, was die Aufgaben des Feuerwehrträgers sind, bekommt dann vmtl. sogar eine Ausnahmegenehmigung (wieso hebt eigentlich man das dann nicht für alle an?) und verkauft diese läppische Erhöhung von 750kg nun auch noch als die Rettung des feuerwehrtechnischen Abendlandes.
Bei mir in der FW bzw. vermutlich im ganzen Kreis darf deswegen kein Fahrzeug mehr gefahren werden, trotzdem haben wir das bisher alles ganz gut hinbekommne.
Wir haben vor 2 Wochen von unseren KBM bescheid bekommen das es auf keinen Fall eine Sonderregelung für Feuerwehrangehörige geben wird.Dieses ist von der EU gekippt worden.
Also wird es keine 4,25 t regelung geben.Meines Wissens wurden sogar schon TSF Fahrzeuge auf 4,25 t runtergelastet damit die Regelung greift.
So ist es halt mit der EU. Hier das Schreiben dazu http://217.79.215.188/dip21/brd/2008/0602-08B(zu).pdf
Eine sehr vernünftige Entscheidung. Das hätte man auch keinem "Zivilisten" erklären können, warum die Feuerwehr Autos mit mehr als 3,5t fahren darf und er nicht. Erst recht nicht mit dem Hintergrund das Fahrer von Einsatzfahrzeugen wohl wesentlich mehr gefordert werden als einer der mt seinem 4t Wohnmobil in Urlaub tuckert.
Gruß
Reissdorf
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)