Ergebnis 1 bis 15 von 94

Thema: Einsatzvorbereitung zu Hause/ am Arbeitsplatz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.09.2008
    Beiträge
    66
    Zitat Zitat von Anton Beitrag anzeigen
    Wenn der Piepser geht warte ich ganz ruhig erstmal die Durchsage ab. Ist es Nachts um drei Uhr eine Ölspur, stehe ich sicher NICHT auf, dafür ist der Bauhof zuständig.

    Ist es was schlimmeres entscheidet der Bauch oder der Blick meiner Freundin ... der Grundsatz der Freiwilligkeit sollte nicht vergessen werden ... manchmal sind es halt unpassende Momente ... Einsatzkleidung habe ich da, wo sie hingehört, in der Wache, zuhause hat diese höchstens zum Waschen was zu suchen ....
    Na das ist ja auch ne tolle Einstellung.
    Da bin ich ja früh das meine Jungs auch bei einer Ölspur in der Nacht oder kleinere Hilfeleistungen kommen weil sie es wollen und nicht weil die Freundin den richtigen Blick zugeworfen hat.

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Vielleicht sollte man auch die Leute, deren Wohnung gerade ausgebrannt ist, fragen, ob die den Moment für "passend" halten :D

    Und wenn der Melder geht, und es die Situation zulässt (Nicht gerade 30km entfernt oder krankgeschrieben), fahr ich zum GH. Es steht mir nicht zu, zu entscheiden, welcher Einsatz wichtig ist und welcher nicht. Und wenn ich denke, dass ich keine Ölspuren fegen will, klär ich das vor oder nach dem Einsatz mit den verantwortlichen, aber nicht währenddessen.

    #Man sollte aber auch aufs Datum gucken :-)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  3. #3
    Registriert seit
    12.09.2007
    Beiträge
    8
    ...ich finds auch nicht so toll erst mal die Dursage abzuwarten. Kostet - wenn auch nicht viel - Zeit. Ausserdem, wenn meine Kameraden nachts um 3 wegen ner Ölspur rausfahren, bin ich dabei. Die müssen auch wieder früh raus, und haben wie ich Frau/Freundin oder auch mal keine Lust. Entweder FFW oder nicht. Nicht nur Rosinen rauspicken...
    Geändert von florentine pullenreu (16.01.2009 um 07:49 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    150
    Melder steht bei mir dort, wo er Empfang hat. Aber man hört ihn problemlos durch die ganze Wohnung. Auto steht ebenfalls dort, wo es hingehört, nämlich in der Garage. Gerade im Winter nicht zu unterschätzen. Weil was hilft die Fluchtrichtung, wenns Auto zugefroren ist. Die Klamotten liegen halt auch dort, wo man sie ausgezogen hat ;-) Aber so viel, dass es bis zum GH reicht, findet sich scho immer recht schnell.

    Bei einem Alarm nehme ich mir auch üblicherweise nicht mal die Zeit, die Hausschuhe gegen Straßenschuhe zu tauschen oder eine Jacke anzuziehen (im GH zieht man sich ja ohnehin um). Da wird der Haustür- und GH-Schlüssel mitgenommen (sinnvollerweise am gleichen Schlüsselbund ;-)) und vllt. noch der FME; Handy eigentlich nur, wenns eh zufälligerweise in der Hosentasche ist.
    Auf dem Weg zum GH werden dann meist noch 1 oder 2 KameradINNen aufgegabelt und dann ist man schon recht zügig dort (etwa 500m Fahrstrecke).

    Aber nachdem man zumindest bei uns innerhalb von 10 Min. an der Einsatzstelle sein muss, kann man sich auch nicht wirklich viel Zeit lassen. Im günstigsten Fall rückt das erste Fahrzeug nach < 3 Min. aus. Die Nachfolgenden können sich dann ggf. wieder etwas mehr Zeit lassen - je nach Lage.

  5. #5
    Mtwok Gast
    Hi,

    Also ich habe Nachts meinen Klamotten überm Schreibtischstuhl hängen (In Sinnvoller Reihenfolge).
    Der Melder bleibt im Ladegerät, da er sowieso nur Lichtsignale abggibt.

    Socken sind immer das Problematische. Mal find ich keine, mal hab ich 2 verschiedene an oder eben ganz normal, je nach dem^^.

    Dann (meistens zu Dritt) ins Auto und dann gehts los.

    Mtwok

  6. #6
    feuerwehr_massi Gast
    meine sachen liegen in der Reihenfolge wie ich sie auch anziehen zum einsatz....

    Mein FME ist im Ladegerät immer da wo ich auch schlafe....

    Schlüssel ist in der Hose oder in der jacke so brauch ich ihn net suchen

    Handy nehm ich mit wenn es grad in der nähe ist oder wenn ich es net vergesse

    und dann mit fahrrad zur wache

    P.S. um die 100 Einsätze pro jahr oder auch mehr

  7. #7
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    ca. 100 - 130 Einsätze FF

    Nachts : Je nach Durchsage erstmal vorsorglich aufs Klooooo :-)
    Klamotten : Liegen im Schlafzimmer, aber nicht extra sortiert; ich nehm dann das was griffbereit ist. Es kann auch mal passieren dass ich zwei verschiedene Socken anziehe - aber wer schaut da schon hin ? Blöd sieht es allerdings aus wenn ich mich in die Jeans meiner Bekannten zwängen will ... von daher werden die Klamotten nicht mehr "vermischt"...
    Schlüssel : fester Platz an der Haustüre.
    Parken : Da wo Platz ist. Abends habe ich keinen Elan dazu den Karren extra noch "in Fluchttrichtung" zu parken.
    Melder und Handy : Mal im Wohnzimmer, mal im Schlafzimmer ,mal im Bad , mal an der Hose - da wo das Zeug halt hingelegt wurde .
    Schuhe : überall da wo vorher die Hausschuhe standen :-) Wenn ich vom Schlaf - ins Wohnzimmer latschen muss dauert das keine 10 Sekunden - die Zeit nehm ich mir. Suchen muss ich nichts - ich weiß wo alles liegt.
    Tagsüber: Alles relevante ist an / in der Hose .

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •