Also IMHO kann man mit ICQ sogenannte benutzderdefinierte staten festlegen.
zumindest ging das bei ICQ 5.1
Trillian weiß ich nicht und Miranda kanns nicht
Also IMHO kann man mit ICQ sogenannte benutzderdefinierte staten festlegen.
zumindest ging das bei ICQ 5.1
Trillian weiß ich nicht und Miranda kanns nicht
Miranda und Trillian könnens mit ICQ nicht aber wie gesagt mit Jabber gehts einwandfrei!
Der Sender braucht nichtmal einen Jabber-client sondern nur ein kleines script das per batch aufgerufen wird. Die Empfänger brauchen allerdings Miranda oder einen anderen Jabber-Client.
MFG Flo
Piepser: da wo ich ihn zuletzt hingelegt habe, wird sich schon finden, wenn er piepst, wenn er nicht doch mal zufällig im ladegerät steht, oder ich ihn wie in 90% ller fälle am gürtel habe.
Einsatzkleidung: im spind im GH
bis dahin wird sich (vor allem nachts) schon irgendetwas finden, zur not was au dem Wäschekorb
Handy: meist eh in der Hosentasche, brauch ich aber im Einsatz sowieso nicht, also wird es nachts nicht gesucht
Schlüssel: dnk PIN PAD am GH nict unbedingt erforderlich, für mein nächtliches zurückkommen, findet sich ein Ersatzschlüssel im Spind
Fahrrad? Auto?: brauch ich meistens beides nicht, hab nur 100 meter bis zum GH
und meist nimmt mich spätestens an der nächsten ecke ein Kammerad mit.
also man sieht, uch ohne große Organisation lässt es sich ganz gut leben!!!
Servus!
Auch wenn das Thema schon älter ist gebe ich mal meinen Senf dazu ...
Ich wohne in einer 3er-WG und da rappeln bei einem Alarm im besten Fall gleich 3 verschiedene Melder los. Einer gehört mir, die anderen beiden meinen beiden Mitbewohnerinnen, die ebenfalls in der selben HiOrg sind wie ich. Fakt ist: Wenn die Melder losgehen, ist das komplette Haus wach. Aber was solls ... *g*
Wenn es also piept schlüpfen wir in unsere Sachen, nehmen Melder und Handy mit (das machen wir in der Einsatzfreien Zeit ja auch), steigen in das Auto und fahren zur Wache. Das ganze darf bei uns gerne mal etwas länger dauern und ohne Hektik ablaufen. Da wir nur bei größeren Schadenlagen eingesetzt werden (Betreuung, ManV 1-3, KatS ...) müssen wir nicht zwingend die ersten sein. Außerdem wollen wir ja auch "heile" in der Wache ankommen, gelle?
Fazit: Keine besonderen Einsatzvorbereitungen.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Mederano
"Unsere Arbeit ist niemals so dringend oder wichtig, daß wir uns nicht die Zeit nehmen können, sie sicher zu tun!"
angeber ;)
Also der Textmelder ist nachts i.d.R. im LG aufm Schreibtisch .
An der Tür hängt immer ne Hose (zur Not die Arbeitshose) und en T-Shirt/Pulli - Schuhe sind ebenfalls immer am selben Platz (Socken hab ich extra welche rausgelegt - Die Sockensuche ist doch recht Zeitintensiv) . Bei Alarm hol ich den Melder und die Schlüssel mit - renne oder fahre mim PKW zum Gerätehaus (hab ja nur ca. 300m-400m - deshalb mit dem PKW meistens nur bei so Einsätzen wie Ölspur) - je nach Parkplatz und Laune :D .
Gruß
Servus,
also ich "oranisiere" das ganze schon ein bissel.
Melder steht auf der Fensterbank nebendem Bett, dann weiß ich immer wo er ist... mal davon abgesehen das ich sonst nirgends empfang habe.
Handy liegt auf dem nachttisch neben dem Bett, hat sonst auch keinen Empfang.
Schlüssel steckt immer in der Türe, das war schon immer so und ist auch im Einsatzfall nicht unbedingt das schlechteste.
Klamotten lege ich in der Reihenfolge wie ich se ausziehe auf den stuhl und socken auf die stuhe die vorm stuhl stehen. So gehts bissel fixer denn ich hab die begabung sonst die socken nicht zu finden (Kleiderschrank steht in anderem Raum).
Da der Rechner im schlafzimmer steht und ich von hier aus 80% meiner Arbeit erledige ist das bei der Arbeit also nicht viel anders *g*
Bin ich mal beim Kunden ist alles in den Taschen und daher wohl recht Simpel.
Schlüssel, Handy, Melder, Zigaretten nehme ich auch grundsätzlich mit zum Einsatz. im GH kann ich mich dann immernoch entscheiden ob es im Spint bleibt oder mit kommt.
Geparkt wird so wie es passt. Fluchtrichtung geht nicht da ich gegen fahrtrichtung stehen würde. Tagsüber also zum GH fahren iss klar... nachts wirds dann immer ne fahrgemeinschaft, da renne ich ca. 50m und treffe mich mit zwei weiteren kameraden.
Auch ein grund warum ich bissel fixer sein sollte in der nacht.
Joah, hab am Winterauto noch paar sachen zur erleichterung aber das habsch iwo schonmal gepostet und daher keine lust des nochmal zu schreiben *g*
Naja 20 oder mehr Jahre Dienst am Stück ist heftig :D. Aber naja, soll es ja alles geben, solange die UVV dabei eingehalten werden. Und wenn jemand mir wirklich ein Geldbuße aufbrummen will, muss er mir auch BEWEISEN, dass ich ne Geldbuße verdient hab und ich nicht wirklich was "wichtigeres" (Nicht anwesend, Melder nicht gehört, 1000 andere Dinge...) zu tun hatte und abkömmlich war.
Und auch wenn ich nicht bei der Feuerwehr bin, glaub ich mich zu erinnern, dass es "FREIWLLIGE Feuerwehr" heisst. Aber das scheinen manche zu vergessen...
(Und ja, ich hab gesehen wie alt der zitierte Beitrag ist, aber bei solchen Sprüchen stellen sich meine Nackenhaare... Weiss ja nicht wie das bei den anderen hier ist.)
ich habe meinen Notfall Stuhl,
also Socken,
Einsatzhose(jaa is ungesund und so, die hat aber noch kein feuer gesehen weil die im gerätehaus gewechselt wird.)
T-Shirt
Pullover (je nach Jahreszeit)
Jacke hängt an der Tür am hacken und in die richtung muss ich eh, sonst komm ich nich raus.(ist ne rettungsdienst jacke gerade nachts toll ;) )
dann gehts in keller fahrrad holen oder wenn kollege zuhause ist nimmt er mich mit.
Und zu der Rettungsdienst Jacke, es könnte auch einfach ne stinknormale weste sein aber die habe ich mal günstig geschossen und hält bei regen auch noch trocken..
EDIT: Schuhe stehen natürlich im Flur, die kommen vor der Jacke dran ;)
Signatur geändert nach Aufforderung.
بس سبتر الكس
Was ein Glück ist es bei mir nicht ganz so dringend, wenn mein Melder geht.
Da bleibt dann nachts sogar noch die Zeit, sich noch eine handvoll Wasser ins Gesicht zu schütten, damit man auch richtig wach ist.
Ansonsten brauche ich keine richtige Organisation, da bei mir eh alles seinen normalen Platz hat (den es auch hätte, wenn ich nicht in einer HiOrg wäre).
Wie bei vielen anderen auch, ziehe ich meine Kleidung aus und lege sie in dieser Reihenfolge auf der Couch ab, was beim Anziehen halt hilft.
Den ganzen Kleinkram wie Schlüssel, Portmonee (schreibt man das jetzt so???), Autoschlüssel befinden sich dann immernoch in den Hosentaschen.
Handy liegt direkt neben dem Bett, da es im Normalfall auch als Wecker dient. Ist also immer griffbereit.
Und der Melder liegt direkt nebendran, da ich ihn sonst nicht hören würde, weil das sch... Ding so furchtbar leise ist.
Dann muss ich eh noch ins Nachbarort fahren, mich dort im GH dann in die Einsatzklamotten stürzen und dann wird angefangen, die für diesen Einsatz benötigten Sachen zu verlasten, die Küche wird evtl. angehängt und dann fahren wir los.
Gruß
Dennis
SEG-Verpflegung:
Wir verpflegen Sie bei Katastrophen, Großschadensfällen, Festen, Veranstaltungen und Feiern ...
www.drk-vg-woerrstadt.de
Geldbörse sollte man eh immer mitnehmen. Wenn man morgens vom Einsatz wieder nach hause kommt, kann man dann gleich Brötchen mitbringen :-)
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)