Ergebnis 1 bis 15 von 94

Thema: Einsatzvorbereitung zu Hause/ am Arbeitsplatz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942

    ..........

    ..........
    Geändert von überhose (26.07.2008 um 16:12 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    07.05.2006
    Beiträge
    108
    Hi,
    das hört sich ja nach einem sehr geplanten Ausrückeschema an :)

    Also so professionell handhabe ich das nun doch nicht :)

    Also Schlüssel hat seinen festen Platz bei mir im Flur auf der Kommode. Im Schlafzimmer steht immer ein Hocker mit der Kermelbekleidung in der richtigen Reihenfolge bereit und auf dem Nachttisch liegt der Hurricane und mein Handy für den POCSAG-Text.

    Mein Auto parke ich unabhängig wo ich mich aufhalte immer in Fluchtrichtung, so wie man es auch lernt :)

    Gruß

    Fabian
    BOS2Web - Die Weboberfläche für FMSCrusader, FMS32Pro & POC32
    http://www.bos2web.de
    BOSNotifier - Onlinedienst für die Sekundäralarmierung mit Lokalisierung und Stärkemeldung
    http://www.bosnotifier.de

  3. #3
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Danke das du aus diesem Thema keine Umfrage gezaubert hast :-)
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  4. #4
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Joaa so ein bischen Ordnung vorher erleichtert es schon.
    Ich habe im Schlafzimmer eine Sporthose mit Oberbekleidung als nächtliche Alarmkleidung liegen (das Socken suchen oder erst mal was zum Anziehen suchen kostet Zeit, und gibt blaue flecken).
    Schlüssel und Brille liegen sowieso immer aufm Bord an der Tür. Handy und Melder aufm Nachtisch. Was braucht man mehr?
    Wenns geht Fluchtrichtung parken, wenn nicht, die Zeit hat man....
    Als Singel muss man nix mit jemanden Absprechen ;)
    Die Arbeitskollegin übernimmt dann meine Anrufe, wenn ich fott laufe.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  5. #5
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Technische Frage: Wie ist diese beschriebene Bildschirmmeldung eingerichtet?

    Visual Basic Skript um E-Mail mit "Feuerwehreinsatz" an diverse Personen zu versenden? Verknüpfung auf Desktop?
    Oder wie muss ich mir das vorstellen?

  6. #6
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Neue Textdatei, da rein "net send Username oder IP Nachricht" und dann als "ALARM.bat" speichern.
    Im Bedarfsfall einfach das Kommando mehrmals mit anderen Namen / IPs rein ;)
    Kann man übrigens Netzwerke damit lahmlegen, auch schon passiert! Aber das war sehr übertrieben.

    Aber BTT:
    Ich habe Schlüssel, Handy, FME immer am selben Ort, abends Socken, Hose und Pulli / T-Shirt auf dem Boden zum schnellen Auffinden!
    Mit dem Nachbarn ist abgesprochen, dass er mich immer im Auto zum Alarm mitnimmt.
    Meine Familie wird eigentlich nicht benachrichtigt, dass ich zum Alarm gefahren bin, aber die merkens (Treppe meist knarzend) oder finden mich morgens eben nicht ;) Ausserdem ist das Horn zu hören, da die hauptsächliche Anfahrtsrichtung mein Haus und dran vorbei ist.
    Im ICQ (Trillian 3.1) habe ich eine Abwesenheitsmeldung Feuerwehreinsatz, dann weiß Freundin / Freunde Bescheid.
    Und wenn meine Family anruft, wann ich heimkomme (Essen etc.), dann geht eben niemand ran (liegt meistens im Spind), wenn ich wen brauche, kann ich über die FEZ oder eines Kollegen Handy immer Bescheid geben (lassen).

  7. #7
    Firefighter-Nrd Gast
    Zitat Zitat von überhose
    Auf dem Desktop liegende Stapelverarbeitungsdatei, ich glaub mit "netsend"-Befehl. Eine solche Datei hat hier jeder auf dem Desktop, um bei aggressiver Kundschaft (z.B. im Sozialamt) unbemerkt die anderen Mitarbeiter informieren zu können. Daraus entstand die Idee, das auch als schnelle Info für die beschäftigten Feuerwehrleute zu nutzen. Nun haben wir eine 2. Datei, die jeweils nur bestimmte Personen informiert (die „Hilferufe“ gehen an alle).
    Genaues weiß ich aber auch nicht, das haben die Jungs der EDV-Abteilung gebastelt.
    Also die Sache würde mich mal brennend interessieren wie Ihr das gedeichselt habt. Bei mir hier in der Arbeit wäre das nämlich verdammt nützlich (für Feuerwehreinsätze nicht für Hilferufe ;-)). Ich bin im Vertrieb tätig und damit ständig im Wechseln zwischen innendienst und Außendienst. Wenn ich also mal im Innendienst bin und wegen Einsatz weg muss wäre es nützlich der Telefonzentrale und meinem Vorgesetzten eine Info zukommen zu lassen, dass ich wegen Einsatz weg bin und nicht im Außendienst.

    Vieleicht kannst Du oder jemand anderes eine Anleitung für eine solche "Netsend"-Funktion online stellen.

  8. #8
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Also ich parke eigentlich schon immer rückwärts ein, mag sein, dass das die Feuerwehr mitgeprägt hat (der Piepser war vor dem Auto bzw. dem Führerschein da *g*)

    Ansonsten stehen meine Schuhe immer am gleichen Platz (das wäre ohne Feuerwehr wahrscheinlich aber auch so).


    Irgendwelche Absprachen mit der Familie gibts nicht, wenn ich nicht da bin und wenn sie was von mir wollen (isst du beim Abendessen mit?) dann rufen sie auf meinem Handy an und wenn ich da net dran gehe können sie sichs denken, weil das Handy bei den meisten Einsätzen (Ausnahme unkritische Einsätze wie Ölspur oder Katze auf Baum oder so...) in den Privat-Hosen bleibt.


    Beim schlafengehen werden die ganze Klamotten grad vor mein Bett geworfen in der Reihenfolge wie ich se Ausziehe (evtl. Pulli -> T-Shirt -> Hose -> Socken). Nachts kann man sich dann von oben wieder durcharbeiten, und wenn da nix mehr liegt, weis man, dass man nix vergessen hat *g*

    Nachts nehme ich weder Handy noch Geldbeutel mit, nur Schlüssel und Piepser, und die sind auf einem festen Platz.

  9. #9
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von überhose
    Die Schnelligkeit bei Einsätzen hängt ja nicht nur von der Fahrweise ab, sondern auch davon, inwiefern man sich und das Umfeld vorher schon gedanklich/tatsächlich auf diese Situationen vorbereitet hat.

    Mich würde mal interessieren, wie ihr euch und euer Umfeld (Familie, Arbeit, andere (?)) auf Einsätze vorbereitet
    Ich sorge für eine gute Ausbildung, lese viel etc. Ausserdem versuche ich mich zu Hause zu entspannen. Das war´s mit der Vorbereitung.
    Ich parke nicht in Fluchtrichtung sondern da, wo ich einen Parkplatz finde.
    Meine Kleidung ist im Spint im KV, und der Auto- und Hausschlüssel da, wo ihn meine Frau hingelegt hat (oder ich).
    Lichter gehen bei mir auch keine automatisch an, für mich reicht die Bedieneinheit Hand-Schalter völlig aus.

    Gruß, Mr. Blaulicht

    PS: In den letzten acht Jahren hatten wir acht Alarme: Einmal war ich im Urlaub, beim zweiten Mal wurde die falsche Schleife gepiepst (die kleine), beim dritten Mal war mein Melder in der Werkstatt, beim vierten Mal hab ich´s erst nach 30 Minuten gesehen, beim 5., 6. und 7. Mal hatte ich Nachtdienst, beim 8. Mal hatte meine Frau Nachtdienst.
    Warum soll ich mir also täglich Gedanken darüber machen, wie ich mein Auto parke?

  10. #10
    Registriert seit
    02.02.2003
    Beiträge
    130
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Ich sorge für eine gute Ausbildung, lese viel etc. Ausserdem versuche ich mich zu Hause zu entspannen. Das war´s mit der Vorbereitung.
    Ich parke nicht in Fluchtrichtung sondern da, wo ich einen Parkplatz finde.
    Meine Kleidung ist im Spint im KV, und der Auto- und Hausschlüssel da, wo ihn meine Frau hingelegt hat (oder ich).
    Lichter gehen bei mir auch keine automatisch an, für mich reicht die Bedieneinheit Hand-Schalter völlig aus.

    Gruß, Mr. Blaulicht

    PS: In den letzten acht Jahren hatten wir acht Alarme: Einmal war ich im Urlaub, beim zweiten Mal wurde die falsche Schleife gepiepst (die kleine), beim dritten Mal war mein Melder in der Werkstatt, beim vierten Mal hab ich´s erst nach 30 Minuten gesehen, beim 5., 6. und 7. Mal hatte ich Nachtdienst, beim 8. Mal hatte meine Frau Nachtdienst.
    Warum soll ich mir also täglich Gedanken darüber machen, wie ich mein Auto parke?

    Das hängt aber das sieht bei jedem doch sicherlich ander aus oder.
    Es gibt glaube ich zuviele verschiedene Situationsmöglichkeiten???

    - Art und Größe der Feuerwehr (sprich Acht einsätze oder halt mal 50)
    - Dem jedem einzelnen seine Berufliche abkömmlichkeit.
    - Die persönliche art und machbarkeit für die Feuerwehr eines einzelnen.
    und noch tausen andere Dinge.

    Der eine Parkt halt immer richtig, das Licht geht von selber an weil er sonst nicht rauskommt usw. und der andere ist evtl. nur in einer "kleinen" Feuerwehr die halt nicht so viele Einsätze hat, das kein richtiger "Einsatzroutine" entstehen kann.

  11. #11
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Cram
    Das hängt aber das sieht bei jedem doch sicherlich ander aus oder.
    Es gibt glaube ich zuviele verschiedene Situationsmöglichkeiten???

    - Art und Größe der Feuerwehr (sprich Acht einsätze oder halt mal 50)
    - Dem jedem einzelnen seine Berufliche abkömmlichkeit.
    - Die persönliche art und machbarkeit für die Feuerwehr eines einzelnen.
    und noch tausen andere Dinge.

    Der eine Parkt halt immer richtig, das Licht geht von selber an weil er sonst nicht rauskommt usw. und der andere ist evtl. nur in einer "kleinen" Feuerwehr die halt nicht so viele Einsätze hat, das kein richtiger "Einsatzroutine" entstehen kann.
    Es kommt nicht nur auf die Anzahl der Einsätze an, sonder auch auf die Organisation in der man tätig ist.
    Ist man in der Feuerwehr hat man erheblich weniger Zeit, als wenn man in Katastrophenschutz tätig ist (vergl. Zeitrahmen bis zum eintreffen).

    Auch spielt eine Rolle, wo wohne ich??
    Hab ich den Platz und die möglichkeiten so zu parken wie ich will?
    Und noch viele Faktoren mehr.

    Mfg
    Chris

  12. #12
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    da wir zusammen mit der feuerwehr ausrücken, meine einsatzvorbereitung

    parken in fluchtrichtung nur deshalb weil es auch im normalen leben der schnellste weg in die stadt ist.

    melder... jo ich hab einen, der steht 2 zimmer weiter und wird von mir immer noch gehört.

    bekleidung ist einfach, immer das anziehen was greifbar ist.

    dann noch beim rausgehen handy suchen und das fug mitholen

    mehr net.

    alles andere ist kokolores
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  13. #13
    Registriert seit
    16.03.2006
    Beiträge
    259
    Will mich auch mal wieder zu Wort melden:

    -Auto brauche ich kein's, wohne nur 200 Meter vom Gerätehaus weg
    -Einsatzuniform hängt an einem zentralen Platz im Haus, Hosen immer über die Stiefel gezogen, Gerätehausschlüssel hängt mit am Karabiner für die Handschuhe
    -Melder wird nur abgelesen (POCSAG Meldung) und bleibt ebenso wie das Handy zu Hause
    Gruß Daniel

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •