Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    17

    Groundplane

    Hallo!

    Also, ich habe etliche (natürlich nicht alle, sind ja schließlich 56 Seiten) Postings zu dem o.g. Thema „Bauanleitung Groundplane 4m/2m“ durchgelesen.

    Ich selbst habe eine „gekaufte“ 2m 5/8 Lambda Groundplane-Antenne auf dem Hausdach. Der Strahler ist ca. 135cm lang und die vier Radials sind jeweils etwa 50cm lang. Allerdings sind die Radials nicht im 45° Winkel (wie beschrieben) angeordnet (siehe Bild). Die Radials sind auch nicht genauso lang wie der Strahler, wie es hier immer beschrieben wird bzw. sein sollte.

    Die Radials sollten einen 45° Winkel haben, damit die 50 Ohm Anpassung stimmt (laut Erklärung).

    Nun meine Frage:
    1. Warum stehen die Radials bei einer 5/8 Lambda Antenne NICHT im 45° Winkel ?
    2. Warum sind die Radials kürzer ?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	WI_XA2.jpg 
Hits:	361 
Größe:	8,6 KB 
ID:	12488  

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Zitat Zitat von sozusagen Beitrag anzeigen
    Ich selbst habe eine „gekaufte“ 2m 5/8 Lambda Groundplane-Antenne auf dem Hausdach. Der Strahler ist ca. 135cm lang und die vier Radials sind jeweils etwa 50cm lang. Allerdings sind die Radials nicht im 45° Winkel (wie beschrieben) angeordnet (siehe Bild). Die Radials sind auch nicht genauso lang wie der Strahler, wie es hier immer beschrieben wird bzw. sein sollte.

    Die Radials sollten einen 45° Winkel haben, damit die 50 Ohm Anpassung stimmt (laut Erklärung).

    Nun meine Frage:
    1. Warum stehen die Radials bei einer 5/8 Lambda Antenne NICHT im 45° Winkel ?
    Weil der Strahler eben nicht Lambda/4 sondern Lambda 5/8 lang ist.
    Er bietet schlichtweg mehr kapazitive Fläche weswegen die Winkel der Radiale eben anders ist.
    Ein 5/8-Strahler funktioniert aber nur dann bei 50 Ohm, wenn er am Fußpunkt ein induktives Anpasselement hat. Bei den langen Heckantennen an einigen Taxis übernimmt die Funktion der Anpassinduktivität die Fußfeder.
    Bei deiner Antenne ist im schwarzen "Schuh" die Spule, wo der 135cm-Strahler drauf hängt.


    Zitat Zitat von sozusagen Beitrag anzeigen
    2. Warum sind die Radials kürzer ?
    Vielleicht weil du da eine 2m Groundplane hast.
    Lambda/4 ist bei Lambda = 2m freilich 50cm.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    DeLocke Gast
    Hat jemand eine Erklärung für folgendes Problem:

    - 4m Empfang ist super, jedoch bekomme ich einen Kanal gar nicht rein

    Steckei ich die normale Antenne auf gehts, ansonsten tote Hose aber nur der eine Kanal?!?!

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von DeLocke Beitrag anzeigen
    Hat jemand eine Erklärung für folgendes Problem:

    - 4m Empfang ist super, jedoch bekomme ich einen Kanal gar nicht rein

    Steckei ich die normale Antenne auf gehts, ansonsten tote Hose aber nur der eine Kanal?!?!
    Da fehlen aber viele wichtige Informationen zur Beurteilung dieses Effektes.
    Mit "normaler Antenne" meinst du die originale Gummiantenne vom Scanner?
    Was ist die andere Antenne...eine 4m Groundplane?
    Welche Signalpegel liegen an der "anderen" Antenne insgesammt an - oder anders gefragt - sind starke Sender in der Nähe (Fernsehturm, Rundfunkumsetzer usw.)
    Welcher Scanner hängt da drann?

    Grundsätzlich kann man sagen:
    Resonanzlöcher verursacht durch Koaxialkabel (Stubwirkung usw.) sind niemals derart selektiv das nur ein einzelner Kanal betroffen ist. Da hat man es dann eher mit Bandbreiten von einigen MHz zu tun wo dann "kaum" was geht.

    Es könnte was mit Blocking zu tun haben:
    Starke Signale von der Antenne übersteuern im Frontend des Scanners den Vorverstärker womit sein Rauschverhalten ansteigt und die Empfindlichkeit drastisch abfällt.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  5. #5
    Collin Gast

    Antenne

    Hallo,
    ich bin hier am nachbauen der hier beschriebenden Antenne.

    Kann ich dazu auch normale Gewindestangen nehmen oder muß es unbedingt hochwertiges Material sein?


    Gruß
    Collin

  6. #6
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Collin Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich bin hier am nachbauen der hier beschriebenden Antenne.

    Kann ich dazu auch normale Gewindestangen nehmen oder muß es unbedingt hochwertiges Material sein?


    Gruß
    Collin
    Moin,

    ich nehme an, dass Du Gewindestangen aus nichtrostfreiem Stahl meinst. Klar kann man die nehmen. Aber wenn Du die GP im Freien aufstellen willst, solltest Du ein korrosionsbeständigeres Material nehmen. Es gibt auch verzinkte Gewindestangen, es muss ja nicht immer Messing oder VA-Stahl sein.
    MkG
    Rundhauber

  7. #7
    Collin Gast

    Antenne

    Mahlzeit,

    so,habe diese Antenne nachgebaut.
    Ist FERTIG und funktioniert SUPER ! :-)))))

    Ich kann nur Sagen,DANKE DANKE !!!


    Gruß
    Collin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •