Hallo Sandy,
Also es gibt in diesem Fall mehrere Meinungen, wie man es machen kann, und jeder schwört auf seine Art, die HF zu verteilen. Man kann sich einen TRIPLEXER nehmen, das ist eine Antennenweiche, die 3 Bereiche hat und an die man die 3 Antennen anschließen kann. Der Ausgang geht dann auf ein einziges Koaxkabel, das alle 3 Bereiche weiterleitet. Wenn nötig, kann man am Ende des Kabels wieder einen TRIPLEXER anschließen, der die 3 Bereiche wieder trennt, falls dies denn nötig wäre.
Ich würde es anders machen: wenn der Weg nicht gerade 100 m lang ist, würde ich RG58 Kabel verwenden. Und das 3 mal, also für jede Antenne ein Kabel. Die 3 Kabel sind ja nicht soooo dick, und sie lassen sich gut verlegen. Am Ende würde ich für die Verteilung einen Koaxschalter anschließen. Den gibt es für 2, 3 oder sogar 4 Antennen. Mit so einem Schalter kann man dann jede Antenne hinlegen, wo man will.
Da der Scanner ja wohl alle Bereiche kann, bräuchte man bei der ersten Version nur einen TRIPLEXER und am Ende des Kabels einen Koaxschalter mit 2 Anschlüsen IN und einem Anschluss OUT ( also 2-1 ). Der OUT kommt an das Kabel und die 2 IN jeweils an den Scanner und an den PC.
Bei 11m müssten die Radials und der Strahler etwa 2,70 m lang sein.
So, jetzt hast Du die Qual der Wahl!
Gruß
Wolfgang