Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 46 bis 60 von 94

Thema: Private Hilfsorganisation Rechtens?

  1. #46
    Registriert seit
    20.07.2002
    Beiträge
    294
    aber ich muss nochmal die frage stellen ist es sinnvoll material und personal zu streuen anstatt zu bündeln.
    warum ist die FW denn die FW?der staat will hier den garant haben, dass jede gemeinde eine schlagkräftige gruppe vorhält, dies ist ja meistens auch der fall. solange die gemeinde den direkten zugriff auf die FW hat kann auch fast nichts schiefgehen. der rettungsdienst aber ist total losgelöst udn viele helden versuchen hier mitzuspielen, ist das wirklich sinnvoll?
    ein mitbewerber steigert natürlich den anreiz, macht aber auch anfällig für einsparungen am material und personal!

  2. #47
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Ich persönlich hab keine Erfahrungen mit den "privaten"Aber wenn ich Hilfe brauch ist mir auch Scheißegal obs ASB DRK MHD...oder privaten sind.Wichtig ist mir nur das sie schnell kommen und ihren Job gut machen.Hauptsache sie fahren mich nicht ins Stadtkrankenhaus Worms...Aber das is ein anderer Fall.


    Gruß Marv

  3. #48
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Erstens wird der Autrag zur Erbringung des Rettungsdienstes immer noch staatlich erteilt, und zweitens geht es hier in diesem Thema nicht um Rettungsdienst- oder Feuuerwehrangelegenheiten, sondern um Sanitätsdienste.
    Und die waren noch nie ein Privileg von HiOrgs. Wie sonst kannst Du sonst erklären, dass es Betriebssanitäter gibt, oder dass Sportveranstaltungen bis zu einem gewissen Grad auch durchgeführt werden dürfen, wenn der Trainer einen EH-Kurs vorweisen kann?
    Ausserdem führen Bündelungen von Personal und Material oft zu einer gewissen Monopolstellung, die oft ausgenutzt wird.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  4. #49
    Registriert seit
    20.07.2002
    Beiträge
    294
    Das Thema heißt private Hilfsorganisationen.
    Der Staat vergibt den RD und hat die Vorgabe auch die günstigsten zu bevorzugen, nur billig ist nicht immer gleich gut.
    Private setzen hier oft eine nur die Mindestqualifikation ein!

  5. #50
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von JOHdueren
    Im Kreis Düren ist seit einiger Zeit ein Privater Sanitätsdienst,leider ziemlich erfolgreich aktiv.
    Seit längerem stelle ich nun schon Nachforschungen an ob das was dieser "gemeinnützige Verein" anbietet alles Rechtsmäßig ist,
    beispielsweise werden Sanitätsbetreuungen, Brandsicherheitswachen uvm. angeboten.
    noch Fragen?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  6. #51
    Registriert seit
    20.07.2002
    Beiträge
    294
    nein euer ehren keine weiteren fragen

  7. #52
    Icebox Gast
    Und selbst wenn es hier num die Bereitstellung des öffentlichen Rettungsdienstes gehen würde. Hier ist auch jeder Privatunternehmer an die jeweiligen Landesrettungsdienstgesetze gebunden und wieso ist es dann verpöhnt hier mit der Mindestqualifikation zu fahren ? Ich denke das wird dann ein Problem der Gesetzgebenden Behörde und nicht des Privaten Anbieters.

    Weiterhin muss man bedenken, dass hier auch die Kostenträger des Rettungsdienstes ein großes Wort mitzureden haben, denn die legen fest wieviel Sie für einen RTW Einsatz bezahlen wollen. Und das ist auch nicht mehr die Welt.

    Gruß
    Der Icebox

  8. #53
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    @ rotkreuz: *grins* ;-)
    Geändert von Mr. Blaulicht (07.03.2006 um 18:03 Uhr)

  9. #54
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604

    Wir hatten hier in OWL auch schon ein paar gescheiterte Private.

    Na ja.ich stelle mir ja mehr die Frage,warum denn Feuerwehrmänner,und Rettungsdienstler dort hin wechseln?

    Wir hatten hier in OWL mal einen privaten,der hat den Leuten ne sehr hohe Aufwandsentschädigung dafür bezahlt,wenn se für deren Verein Tätig waren,und als das herauskam,war es auf einmal zu ende mit dem Verein.

    Wenn Ihr Probleme habt mit Privaten,die in den "Markt" eindringen,liegt es doch nur daran,das die Organisationen nicht miteinander reden.

    Wir hatten dieses Problem vor Jahren,das das DRK nicht mit MHD,JUH,usw,gesprochen haben,und das jeder den anderen versucht hat auszuboten.Und das hat ein Privater ausgenutzt,mit Dumping-Preisen.
    Nun gibt es ein gemeinnützigen Zweckverband,wo die Dienstleistungen,geregelt, Abgesprochen,und vom Kreis Aktzeptiert worden sind.Schon ist da kein Platz mehr für Private.

    Solange mit dem Helfer/Mitarbeiter im Einsatz nix Passiert,fragt ja auch keiner,ob alles OK ist.Wenn aber mal Regress-Ansteht,wegen Arbeitsunfähigkeit,oder weil ein verunglückter nicht überlebt hat,wird es doch erst Interessant.Da streckt es schonmal so manchen Verein dahin.


    Ich finde,solange die gute Arbeit machen,und die Gefahrenabwehr im Vordergrund steht,sollen se weiter machen,aber auch Rücksicht nehmen,und den anderen Organisationen Luft zum Leben geben,und nicht auf Teufel komm raus alles Platt machen.

  10. #55
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Zitat Zitat von Raven112
    JOHdueren
    JOH=Johannes=Funkrufname des MHD

    Ergo MHD Dueren
    Könnte aber auch Johanniter sein, oder??

    Zum Algemeinthema:

    Ich finde die feindschaften (weiß net ob ich es so audrücken kann, da es eigentlich keine feindschaften sind) zwischen den einzelnen HiOrg´s ziemlich Kindergarten mäßig (man hört ja manchmal... ÄÄhh, die Jonnies; äähh, die Kreuzler; Äääh die Maltis.....).
    Insgesammt sitzen wir doch alle im gleichen Boot und wir arbeiten für dasselbe (egal ob einzeln im Sandienst, oder zusammen bei Großschadenslagen oder Rettungsdienst (wir teilen uns eine RD-Wache mit den DRK)).

    Ich mache , z.B. gerade eine Ausbildung zum RS. Wo mach ich die wohl? Bei den Johannitern. Und dafür bin ich sehr dankbar, weil beim MHD kein Platz mehr frei war.

    Also lassen wir diese "feindseligkeiten" zu anderen HiOrg´s (auch die privaten).

    Im Endeffekt arbeiten wir ja für den/die Patienten oder die Leute die uns brauchen, und nicht, um uns fertig zu machen.

    Zu JOHdueren kann ich auch nur sagen, was ich hier schon mal gelesen habe:

    Habt ihr schon mal nachgedacht, wieso der Sandienst an die Emser ging?
    Vielleicht bessere Leistungen oder so.

    Aber einen "Kollegen-Verein" so anzugreifen find ich nicht gut.

  11. #56
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von MHD-Tommi
    Könnte aber auch Johanniter sein, oder??
    Nein !

    Malteser = Johannes
    Johanniter = Akkon

    Gruß

    -Z L-

  12. #57
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle
    Nein !
    Malteser = Johannes
    Johanniter = Akkon
    Man muss es ja nicht auf den Funkrufnamen projezieren. Also lasst diese Spekulationen. Soll er selbst darauf antworten.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  13. #58
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Backdraft007
    Man muss es ja nicht auf den Funkrufnamen projezieren. Also lasst diese Spekulationen. Soll er selbst darauf antworten.
    Wollte das ja nur richtig stellen. Ist mir sowieso Jacke wie Hose !

    Zumal ich weitere Diskussionen völlig unnütz finde da es ja, wie Ebi gepostet hat, eindeutig geregelt ist.

  14. #59
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Zitat Zitat von SDB-EMS2
    Hallo Jumbo!
    Um Mißverständnissen vorzubeugen: Wir haben uns preislich allen anderen Organisationen angepasst, verbessern aber ständig den Leistungsumfang......

    Viele Grüße
    Nico Düppengießer
    Und das ist auch gut so.

    Was hilft es den "Kunden" wenn die Leistung und die Qualität nicht stimmt.

  15. #60
    SW-Maschi Gast
    Zitat Zitat von MHD-Tommi
    Könnte aber auch Johanniter sein, oder??

    Zum Algemeinthema:

    Ich finde die feindschaften (weiß net ob ich es so audrücken kann, da es eigentlich keine feindschaften sind) zwischen den einzelnen HiOrg´s ziemlich Kindergarten mäßig (man hört ja manchmal... ÄÄhh, die Jonnies; äähh, die Kreuzler; Äääh die Maltis.....).
    Insgesammt sitzen wir doch alle im gleichen Boot und wir arbeiten für dasselbe (egal ob einzeln im Sandienst, oder zusammen bei Großschadenslagen oder Rettungsdienst (wir teilen uns eine RD-Wache mit den DRK)).

    Ich mache , z.B. gerade eine Ausbildung zum RS. Wo mach ich die wohl? Bei den Johannitern. Und dafür bin ich sehr dankbar, weil beim MHD kein Platz mehr frei war.

    Also lassen wir diese "feindseligkeiten" zu anderen HiOrg´s (auch die privaten).

    Im Endeffekt arbeiten wir ja für den/die Patienten oder die Leute die uns brauchen, und nicht, um uns fertig zu machen.

    Zu JOHdueren kann ich auch nur sagen, was ich hier schon mal gelesen habe:

    Habt ihr schon mal nachgedacht, wieso der Sandienst an die Emser ging?
    Vielleicht bessere Leistungen oder so.

    Aber einen "Kollegen-Verein" so anzugreifen find ich nicht gut.

    Oh Herr Gott im Himmel, endlich einer, der auch von den Maltis kommt und Einsicht besitzt. Danke !!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •