Zitat Zitat von JOHdueren
Hallo Liebe Kollegen,

ich bin am gestrigen Tag auf dieses forum aufmerksam geworden.
Diese gelegenheit möchte ich nutzen hier eine frage zu stellen, die mich nun
seit längerer Zeit beschäftigt.

Im Kreis Düren ist seit einiger Zeit ein Privater Sanitätsdienst,leider ziemlich erfolgreich aktiv.
Seit längerem stelle ich nun schon Nachforschungen an ob das was dieser "gemeinnützige Verein" anbietet alles Rechtsmäßig ist,

beispielsweise werden Sanitätsbetreuungen, Brandsicherheitswachen uvm. angeboten.

Auf der Homepage dieses Vereins (www.sdb-ems.de) wird ebenfalls angegeben Rauchgasentlüftungen uä. zu machen.


Schade finde ich das durch solche leute wir als Öffentliche Hilfsorganisation teilweise nach hinten gestellt werden.
So wurden schon mindestens 2 große Dienste von uns, von diesem Verein weggenommen.


Wie denkt Ihr darüber?
Dürfen die das einfach so?


Gruß

Hallo,

ja warum wird das wohl so sein, dass Euch heiliger Hilfsorganisation ein privater Sanitätsdienstanbieter 2 Dienste weggenommen hat. Mach Dir mal Gedanken darüber.

Ich gebe Dir mal einen Tipp:

Da sitze ich letztens auf einer großen Karnevalsveranstaltung als Gast und 2 Tische weiter sitzt der ortsansässige Karnevalsverein DRK mit seinem Sanitätsdienst. 3 Herren die im Durschnitt eher in die Alters und Ehrenabteilung gehören dürften und die vom Ausbildungsstand San-A hatten. Auf einer Veranstaltung mit 1.500 Besuchern. Qualitativ hoch ausgerüstet mit Ihren braunen Leder EH Taschen und einem AED. Wenn wir, als Partner eines privaten Schweizer Rettungsdienst und Sanitätsdienstunternehmens eine Veranstaltung in der Größenordnung 1.500 oder mehr Visitor betreuen, dann sind mindestens drei einsatzbereite RTW, ein Verbandplatz und ein Doktor anwesend. Und warum: Richtig, weil der private Rettungsdienst und Sanitätsdienst Leistung und Qualität erbringen muss um weitere Aufträge zu bekommen. Bei den HiOrgs sieht das leider anders aus, denn die waren schon immer da und haben schon immer die netten alten Leute geschickt. Aber wehe es passiert was.

Und das ist nicht das einzige negativ Beispiel für Sanitätsdienst einer HiOrg das ich hier aufzählen möchte. Fussballveranstaltung: Der örtliche Sanitätsdienst wird gebeten in einem unauffäligen Outfit zu erscheinen um die VIP's bei diesem Länderspiel nicht zu "belästigen". Was passiert, die allzu flexible HiOrg kommt in leuchtend gelben Jacken und knallroten Hosen. Leider bei diesem Turnier auch nur zu diesem einen Spiel. Weil der private Anbieter sich nämlcih nach Kundenwünschen richtet und in einem dezenten Dunkelblau erschien. Helfen kann ich auch in blau, ich muss der Welt nicht zeigen wie toll meine neon farbene Jacke ausschaut.

Die meisten privaten Sanitätsdienstanbieter (ich sage bewusst die meisten) sind vom fachlichen her, viel besser ausgebildet als die HiOrg.

Sorry aber das musste mal sein.

Gruss
Der Icebox