wie schön sie haben das Wort Markt benutzt
Der LAden :-) gefällt mir
wie schön sie haben das Wort Markt benutzt
Der LAden :-) gefällt mir
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Hallo,
beim durchstöbern der Seite fiel mir das folgendeBild auf http://www.sdb-ems.de/grafik/103-0377_IMG.JPG. Ist der Verein in die nicht-polizeiliche öffentliche Gefahrenabwehr eingebunden, oder wieso dürften die ein Blaulicht führen - sofern hier nicht doch ein FW-Kfz als Blickfang fotographiert wurde.
Gruß
Jan
Geändert von jafse (06.03.2006 um 07:13 Uhr)
"Einander kennen lernen heißt lernen, wie fremd man einander ist." (Christian Morgenstern)
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich habe das Gefühl dass den Machern und den Mitgliedern dieses Hilfsvereins mit diesem Thread versucht wird, "einen reinzuwürgen"....
Seid so tolerant und lasst diese Leute ihr Ehrenamt machen, genau wie ihr auch in der FF, DRK, ASB, JUH oder MHD tätig seid.
@jafse: Falls da irgendwas nicht mit rechten Dingen zugeht, werden sich schon die passenden Stellen drum kümmern.
Ein etwas verärgerter Diggi...
Hier könnte Ihre Signatur stehen.
Ich kann Diggi nur zustimmen. Wie gesagt, ich habe schon mehrere Erfahrungen mit "privaten" gemacht. Es waren (leider) die meisten recht übel, doch habe ich bei einem Auslandseinsatz mal ne private Hundestafffel geshen, die hatten einiges drauf. Nun, meiner Meinung nach sollte man das hier nicht so einfach unter der Rubrik "die bösen Privaten" ablegen. Dafür wissen die meisten hier zu wenig bescheid über diesen einen Anbieter. So lange ich ihn nicht mal in Aktion erlebt habe, werde ich mir darüber kein Urteil bilden.
Positiv finde ich die schnelle und doch sehr detailierten Antworten auf unsere Fragen. So zum Beispiel habe ich das mit der Brandnachschau wohl etwas falsch eingestuft. Bei uns in Bayern sind die Definitionen da etwas anders. Aber gut, dafür kann man ja miteinander reden. Interessant währe die Entstehungsgeschichte wirklich auf der Komepage. Und vielleicht eine etwas detailiertere Beschreibung über Ausbildung und Weiterbildung der Mitarbeiter. So zum Beispiel ist von dem "Unterbrandmeister" (Sorry, den Rang gibts bei uns nicht, aber das ist ja von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich) nichts geschrieben. Damit hätten sich eigentlich zwei meiner drei Fragen schon erledigt gehabt.
Wir sind glaub ich alles soweit vernünftige Menschen, das wir hierrüber normal uns unterhalten können. Was ich nicht ausstehen kann ist die Einstellung: Nur die HiOrgs sind die Besten, alles andere taugt nichts! Das mag ich net. Weil eine Werkfeuerwehr ist zum Beispiel auch eine private Sache, und die Jungs haben meistens in ihrem Fachgebiet einiges mehr drauf als wir es je könnten. Drum währe meien Bitte an SDB-EMS, schreibt ein Paar mehr und genauere Infos auf eure Hompage, z.B. wie bei euch die Brandnachschau abläuft usw, dann kommen weniger Ungereimtheiten auf. Und bevor man mir Befangenheit vorwirft: Mir hat sowohl schon mal ein RettAss des MHD so wie ein Werkfeuerwehrmann schon mal den Hintern vor echt heftigen Schaden bewahrt.
Geändert von grab3107 (05.03.2006 um 21:17 Uhr)
Guten Morgen,
ich wollte mit meinem Beitrag keinem etwas "reinwürgen", o.ä. Ich fände es nur einfach interessant zu wissen, ob und wie eine private HiOrg in die öffentliche Gefahrenabwehr eingebunden sein kann/ist, was aktuell gerade im Bereich des Brandschutzes in der BRD sicherlich nicht die Regel ist.
Gruß
Jan
Geändert von jafse (06.03.2006 um 07:27 Uhr)
"Einander kennen lernen heißt lernen, wie fremd man einander ist." (Christian Morgenstern)
Liebe Kollegen,
es ist schade zu sehen das ihr euch als Mitglieder anderer -Öffentlichen- Organisationen für diesen Verein auch noch einsetzt.
Immerhin werden durch solche Vereine die Zahl der beispielsweise Sanitätsdienste für uns, die Organisationen geringer, was zu folge hat das wir auch weniger Geld in die sowieso schon relativ Leeren Kassen bekommen.
Ich hatte mir erwartet hier Informationen zu bekommen darüber ob ein solcher Verein Rechtlich überhaupt solche Angebote machen darf.
Zu dem PKW mit dem Blaulicht kann ich nur sagen das es nicht Rechtens ist. Dieses wird durch den Verein genutzt ohne Genehmigung.
Das Abgebildete Bild zeigt die "Absicherung"eines Karnevalsumzuges in der Ortslage Niederzier-Oberzier.
Aber die entsprechneden Stellen wurden bereits Informiert.
Wir werden uns nun an die dafür Zuständigen Stellen wenden und dort weiterhin Versuchen Hilfestellungen zu bekommen.
Sollte doch noch jemand Interesse daran haben, mir Informationen zukommen zu lassen so würde ich bitten mir dieses Mitzuteilen.
Gruß
@ JOHdueren
Warum sollen andere Vereine keine Berechtigung haben zu existieren. Die etablieten Vereine, wie DRK , MHD, ext. haben den Martkt nicht für sich gepachtet. Von dem Ross müssen die mal runter.
Warum soll dier Verein diese Angebote nicht machen dürfen? Wenn er entsprechend Qualifiziertes Personal hat.
Und wenn euch Aufträge "weggenommen" werden dann solltet ihr euch gedanken um euren Qualitätsstandart machen.
Euch muss ja richtig der arsch auf grundeis gehen, das ihr so gegen den verein vorgeht.
Habt ihr Angst um eure Exixtenz? Wenn ja, macht ihr was falsch.
Es gilt das recht der Marktwirtschaft, derjenige der das bessere Angebot hat bleibt.
@ jafse
Alle HiOrgs sind im endefekt Privat. Nur weil die im Öffendlichen Rettungsdienst eingebunden sind?
Und in den Kat-Schutz kann auch ein "Privater" Verein eingebunden werden, wenn er die Kreterien erfüllt.
Grüße
PS: Ich vermute sogar, das es in Zukunft noch mehr von diesen Vereinen geben wird.
"Zu dem PKW mit dem Blaulicht kann ich nur sagen das es nicht Rechtens ist. Dieses wird durch den Verein genutzt ohne Genehmigung."
Nun gut, wenn er keine Genehmigung dafür hat (was aber theoretisch möglich wäre), dann darf er es nicht im öffentlichen Verkehrsraum nutzen. Wie aber beschrieben wurde, ist das auf einem Fahrzeug im abgesperrten Bereich = nichtöffentlicher Verkehrsraum = auch nicht verboten!
Abgesehen davon, wieviele Mitglieder anderer HiOg´s und Feuerwehren haben illegal ein Blaulicht im/am Auto???????????? Und trotzdem dürfen sie helfen..
@ JOHDUEREN
Was erwartest du hier?
einen Musterprozess wo Ihr nur noch eure Daten eintragen musst?
Oder freiwillige für einen Schlägertrupp?
Wo ist dein Problem?
Das du nicht mehr auf so viele Dienste gehenj kannst und den Leuten zeigen wie Toll du bist?
Welchem ach so tollen Verein gehörst du denn an?
Bedenken die man ausdiskutiert sind ok aber diese Hetze die wahrscheinlich irgend eine Hilfswurst aus der dritten Reihe in Eigenregie führt kotzt mich an
(oder weis dein Vorstand davon)
Verwendet lieber eure zeit damit zu überlegen warum Ihr so schlecht und die so gut sin und alle Aufträge bekommen
oder setzt euch an einen Tisch und schliesst ein gentlemens Agreement und teilt euch die Hallenm in der Stadt auf.
Oder macht doch mal einen größeren Dienst zusammen ?
ICh komme auch aus dem öffentlich rechtlichen Sektor und habe meine Vorbehalte aber hier siehr doch (Fast) alles seriös aus
Mich regt solch kleinkariertes Denken auf.
und dieses "aber das haben wir schon gemeldet" zeugt von der geistigen REife die in WOrte nichrt fassbar ist.
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Hallo,Zitat von JOHdueren
ich finde das Ehrlichgesagt richtig scheisse von dir, was du hier schreibst du beschwerst dich weil eine andere Hiorg, euch einen SanDienst wegnimmt, sowas nennt man in Deutschland Konkurenz, und dann suchst du irgendwelche Rechtliche sachen um den Laden zu schädigen, sowas ist richtig richtig Arm.
Na ja.ich stelle mir ja mehr die Frage,warum denn Feuerwehrmänner,und Rettungsdienstler dort hin wechseln?
Wir hatten hier in OWL mal einen privaten,der hat den Leuten ne sehr hohe Aufwandsentschädigung dafür bezahlt,wenn se für deren Verein Tätig waren,und als das herauskam,war es auf einmal zu ende mit dem Verein.
Wenn Ihr Probleme habt mit Privaten,die in den "Markt" eindringen,liegt es doch nur daran,das die Organisationen nicht miteinander reden.
Wir hatten dieses Problem vor Jahren,das das DRK nicht mit MHD,JUH,usw,gesprochen haben,und das jeder den anderen versucht hat auszuboten.Und das hat ein Privater ausgenutzt,mit Dumping-Preisen.
Nun gibt es ein gemeinnützigen Zweckverband,wo die Dienstleistungen,geregelt, Abgesprochen,und vom Kreis Aktzeptiert worden sind.Schon ist da kein Platz mehr für Private.
Solange mit dem Helfer/Mitarbeiter im Einsatz nix Passiert,fragt ja auch keiner,ob alles OK ist.Wenn aber mal Regress-Ansteht,wegen Arbeitsunfähigkeit,oder weil ein verunglückter nicht überlebt hat,wird es doch erst Interessant.Da streckt es schonmal so manchen Verein dahin.
Ich finde,solange die gute Arbeit machen,und die Gefahrenabwehr im Vordergrund steht,sollen se weiter machen,aber auch Rücksicht nehmen,und den anderen Organisationen Luft zum Leben geben,und nicht auf Teufel komm raus alles Platt machen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)