Ich gehe mal nur auf den Beitrag von Flesch ein...

Bleiben wir mal bei kleinen Feuerwehren, um die es ja geht.
Gehen wir von einer Ausrüstung aus, die folgendes umfasst und ( zumindest hier in meinen Landkreis in Bayern ) gang und gäbe ist.

- Fahrzeug TSF oder LF 8 mit Normbeladung, Alter is mal wurscht und egal
- im Gerätehaus vorhanden 20 PSA´s ( einige teilen sich die Schutzanzüge )
- Alamierung durch Sirene

Zu den Übungen, welche ich aus eigener Erfahrung weiß:

1x monatliche Übung á 2-3 stunden, ja nach Umfang und Übungsthema

dazu Ortsbegehungen, meistens nach neubauten wie z.B. ( wie ich erlebt ) Schießanlage der Jagdgenossenschaft, Bio-Gas-Anlage.

Leistungsabzeichen 2x wöchentlich ca. 1,5 stunden a 2-3 Wochen

1x jährlich Brandschutzwoche

und ca. 2x jährlich Großübungen mit anderen Wehren

Dadurch ist in meinen Augen der Ausbildungsstand so einer Wehr erreicht.
Leistungsabzeichen haben wohl einen Sinn, dieser wäre:

- lernen richtiger Umgang mit vorhandenen Gerät
- lernen und festigen Knöte und Stiche
- lernen und festigen Unterbringung Gerätschaften im Fahrzeug
- lernen und festigen Aufbau eines Löschangriffs und einer Saugleitung

Das sind genau die Aufgaben einer kleinen Wehr. und ich denke dazu gibts nichts zu rütteln.

Also wie du siehst, finden Ortsbegehungen statt. Was aber aber durchaus anders aussehen kann.

Wie ich bereits erwähnt habe, so habe ich es erlebt und weiß auch durch Einblicke, dass dies größtenteils so gehandhabt wird.
Das es auch anders sein kann, bestreite ich nicht.

Und nun NOCH einmal, warum ich mich mehr oder minder so aufrege, ist die Tatsache, dass einige meinen, OBWOHL sie diese Wehr, was mehr oder minder der Auslöser war, nicht ansatzweise kennen, gleich abgestempelt und als überflüssig gesehen wird. Nur weil sie ein LF 8 aus den 60ern oder 70ern Jahren haben und sich einige Leute einen PSA teilen und sich um ein FUG mit dem BGM streiten müssen.

Das wäre genauso, als wenn ich sagen würde, die Wehr in der Flesch Dienst tut, ist genauso überflüssig, weil sie keine Leistungsabzeichen durchführen.

Klar sind die Umstände, was die Ausrüstung betrifft, mehr schlecht als recht, aber anscheindend, will diese Wehr einsatzbereit sein, sonst wäre diese Frage hier nie aufgetaucht und deshalb sollten diese Kameraden so gut wies geht unterstützt werden und seis mit SINNVOLLEN Antworten zu seinen Fragen und wenn ich dann lese, dass man gleich die Wehr abstempelt, dann geht mit die Hutschnur hoch.

Und diese Leute, stempel ich jetzt persönlich zu dieser, im Link, kategorie ab

http://www.feuerwehrgeil.de/lustiges...lichkeiten.htm

Mfg