Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 46 bis 47 von 47

Thema: Notruf via VoIP und Mobilfunk auch bei Stromausfall

  1. #46
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    kann jemand was zu der Erreichbarkeit des Telekom Krisenstabes bei Ausfall des Telekomnetzes sagen? (siehe Anhang)

    Wieso funktioniert dann noch T-Mobile Austria?

    Hab diese Folie irgendwie nicht kapiert.


    Gruß

    Florian
    Weil die österreichsche Karte sich dann bei Vodafone (DL), E+ oder O2 (DL) einbucht.

  2. #47
    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    303
    Die Notstromversorgung muss länger als 15 Minuten laufen (welche USV kann das?
    Es gibt Anlagen damit versorgst du nen kleines Bürohaus ne Stunde DAS ist kein Problem eher die kosten.
    Das nächste Problem gibt es auch schon und das ist der Glasfaseranschluss.
    die 3000 Haushalte die zb in Wien einen Glasfaser Anschluss hätten? Vergiss Glas das ist eher ein exot als die regel.
    Ist aber eigentlich nur Nebeneffekt, da die USV eigentlich nur den NAS bei Netzausfall ordentlich herunterfahren soll.
    Naja bei jeder gescheiten USV kannst ein paar Batterie Module zusätzlich dazu hängen.
    Im Gebäude der Telekom brannten Schaltkästen.
    Für mich stellt sich eher die frage wieso hatten sie kein Lösch System?! Das kostet ja extrem wenig.
    Vor allem viele Firmen hatten unter dem Netzausfall zu leiden. Teilweise stand die Produktion still, teilweise gingen Aufträge verloren.
    Und da werde ich für verrückt gehalten wenn ich den Firmen gesagt hatte das sie auf Sat als Fallback setzen sollen...
    Aber als Massenanwendung einfach so über das Internet...niemals!

    Vor allem auch das Thema Datensicherheit:
    Wenn ich eine eMail von Dortmund nach München schicke, wundere ich mich nicht das im Header anschließend Serveradressen aus halb Europa (und darüber hinaus) stehen.

    Müssen wir unsere Telefonate genauso erst mal rund um den Globus schicken, nur weil "Digital" heute so "Geil" ist?
    Wenn ich 2 VoIP Telefone mit einen Ethernet Kabel verbinde wie sollte jemand was abhören?
    Da gibt es genug möglichkeiten um sowas zu verhindern. Abgehört wird man sowieso ständig.
    Das mit dem REGA Netz finde ich eine gute Sache. Ist aber Weltweit nur in der Schweiz zu finden.
    Sonst darf jeder Amateurfunker auch gewisse rechte im Notfall bzw Notfunk.
    Im unumkehrlichen Notfall bleibt sowieso nur 121,500mhz übrig.
    Als echtes "Notfunkgerät" wäre eh etwas optimal, was seid Jahren ausser Mode gekommen ist.
    Währe vielleicht ein Anreiz für die Hersteller...

    Ein HFG ohne Akku, aber statt dessen mit AA-Leergehäuse wo man ganz nach belieben Eneloop oder gar sauteure Lithium-AA's reinpacken kann.
    Ab ins Handschuhfach und vergessen...
    PMR446?
    Da gibt es von Motrola Geräte mit Bat Pack.
    Aber mein Chinese schafft wenn überhaupt 12h Passiv mit den eingebauten 1800mAh Akku.
    Was vielleicht geht, und wo einige Freaks im Automobilbereich schon seid Jahren sich was wünschen, währe eine Abdeckung von 70~80% mit 2m Mobilfunk.
    ok 2m das ist ein fettes teil dann...
    Mit CB kannst eh ordentlich fahren von der Reichweite her.
    Solch eine Klasse von schweren, großen Fluggeräten die keinen Piloten an Bord, und auch keinen Piloten am Boden der ständig Blickkontakt zum Flugobjekt hat, scheint nicht einfach zu definieren sein.
    Sowas ist definiert. Die Leute die es Steuern brauchen einen echten Pilotenschein dafür.
    Und jede störende Spielerrei fällt auf: Denn am anderen Ende hängen optimierte Feststationen, optional auch gleich mit Doppler-Peiler.
    Sorry wie weltfremd ist das bitte?
    Stelle dir vor ich funkte mit einer kleinen Handgurke die im Rucksack ist in einer Stadt oder auf einen Büroturm. Ich bin schneller weg als die nächste Polizeistreife in der nähe.
    Mich erinnert es an die Streiche die paar Nachbars jungen gemacht hatten an der Telefonzelle.
    kann jemand was zu der Erreichbarkeit des Telekom Krisenstabes bei Ausfall des Telekomnetzes sagen? (siehe Anhang)
    Wieso funktioniert dann noch T-Mobile Austria?
    Das Stichwort heißt das Roaming.
    Wenn du mit deiner Simkarte ins Ausland fährst kannst auch auch mit allen Netzen arbeiten.
    Zb in Italien zahle ich mit meiner (alten) Simkarte keine Roaming kosten im 3 Netz weil die Netzbetreiber 3AT <-> 3IT sich nichts verrechnen gegenseitig.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •