Ergebnis 1 bis 15 von 332

Thema: monitord auf Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    105
    @all

    hat jemand von Euch noch Kontakt zum Autor
    von monitor 1.8.1 (Markus Grohmann)?
    Oder ist er hier eventuell im Forum noch unterwegs?

    Ich würde gerne die alte Monitor-Version weiter verwenden,
    allerdings auf dem Raspberry Pi.

    Über die Jahre habe ich mir einiges dazu gebastelt,
    so das es eine brauchbare Lösung für 5-Ton Alarmierung ist.

    Ich habe das ganze jetzt noch einmal unter Pidora probiert.
    Make läuft durch. Bekomme aber auch hier keine Konsolenausgabe.

    Ich vermute, das hängt mit dem ARM zusammen.

    Hat eventuell noch jemand Tips für mich, oder könnte das mal probieren?


    Gruß

    Marcel

  2. #2
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Also ich habe zwar keinen Pi, aber den alten monitor unter Ubuntu laufen. Ich hatte auch das Problem dass nichts ausgewertet wurde, das Problem war bei mir das der monitor noch OSS als Soundsystem erwartet, Ubuntu aber mittlerweile Alsa einsetzt. Es gibt aber eine Möglichkeit da eine Zwischenebene zu schalten, das Programm heißt AOSS. Der Aufruf erfolgt dann mittels

    aoss monitor

    Vielleicht hilft es dir ja weiter...


    Grüße, Christoph

  3. #3
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    105
    OSS hatte ich auch installiert.

    Also hier noch einmal meine Frage:

    Hat jemand von Euch noch Kontakt zum Autor
    von monitor 1.8.1 (Markus Grohmann)?
    Oder ist er hier eventuell im Forum noch unterwegs?

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Hier ist ja etwas ruhiger geworden ...

    Dennoch habe ich eine Frage. Hat jemand die Sache mit den Filtern (LUA-Skript) versucht? Ich habe gerade erst wieder ein System aufgesetzt, bei dem ich die Filter nicht hin bekomme.

    Gruss
    matt

  5. #5
    Registriert seit
    21.01.2007
    Beiträge
    66
    Hallo matt,

    ich hab beide Filter (plugin und socket) erfolgreich im Einsatz, wo hängt es denn?

    Gruß

    carrier92

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Hallo carrier92,

    wenn ich das nur wüsste. Ich habe alle notwendigen Plugins installiert und mit kompiliert. Monitord gibt im Debug-Modus auch nichts auffällig aus.

    Zur Kontrolle habe ich in den Funktionen, welche von monitord aus den LUA-Dateien aufgerufen werden einfach mal ein print("test") eingefügt um zu sehen, ob sie überhaupt aufgerufen werden.
    Auf dem Bildschirm bekomme ich diesbezüglich gar nichts...

    Gruss
    matt
    Geändert von matt (04.07.2013 um 20:16 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    21.01.2007
    Beiträge
    66
    kannst du mir den "configure" Befehl zeigen den du verwendet hast und hast du die Protokolldatei geprüft (config.log)

    da sollte sowas stehen "checking lua.h usability" mit dem "Result: yes"

    Mit diesem configure hab ich gearbeitet:
    ./configure --enable-plugins --with-alsa --with-mysql --with-lua-includes=/usr/include/lua5.1 --with-lua-suffix=5.1

    Gruß

    carrier92

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •