Läuft auf 1.1
ich mache gerade mal ein update / upgrade auf dem pi
Glaube zwar nicht das dies die Sache besser macht aber naja.
Ansonsten bleibt nur neu auf setzten
Alle ca 15 Minuten hängt sie sich auf.
Wenigstens merkt das Script das jetzt.
Hallo,
ich setze seit einigen Jahren erfolgreich die alte monitor Version 1.8.1 ein.
Habe jetzt nach Eurer Anleitung auch die monitord, auf dem Raspberry, für ZVEI zum Laufen bekommen.
Frage: Hat jemand von Euch die alte Monitor Version 1.8.1 auf dem Raspberry Pi zum Laufen gebracht?
Nachdem ich im Makefile
CFLAGS +=-Wall -g -O -DARCH_i386
else
CFLAGS +=-O3 -march=i486 -DARCH_i386
durch
CFLAGS +=-Wall -g -O -DARCH_armv6
else
CFLAGS +=-O3 -march=armv6 -DARCH_armv6
ersetzt habe, lief das make durch.
Wenn ich monitor starte, passiert aber nichts.
Gruß
Marcel
Ich würde wetten, das hängt am Sounddevice. Du musst mal schauen, welches Sounddevice Deine USB-Soundkarte (oder was verwendest Du sonst?) abbildet. Das muss dann entsprechend im Quelltext angepasst werden vor dem Compilieren.
Bekommst Du denn irgendwelche Fehlermeldungen, wenn Du monitor startest?
Gruß,
Funkwart
PS: Vielleicht solltest Du einen neuen Thread "monitor auf Raspberry Pi" aufmachen, damit hier nichts durcheinander kommt.
Geändert von funkwart (05.06.2013 um 06:18 Uhr) Grund: PS zugefügt
Hi,
ich habe an meinem Raspberry Pi per USB-HUB eine Sound Blaster Play!
angeschlossen.
Unter /dev/ gibt es audio und audio1.
In der Datei "unixinout.c", in Zeile 1395,
habe ich das Audio-Device "/dev/audio" geändert.
Habe aber auch /dev/audio1 und hw:1,0 getestet.
if ((fd = open(ifname ? ifname : "/dev/audio", O_RDONLY)) < 0) {
Es kommt einfach keine Ausgabe beim Aufruf von monitor.
Siehe Anhänge.
@all
hat jemand von Euch noch Kontakt zum Autor
von monitor 1.8.1 (Markus Grohmann)?
Oder ist er hier eventuell im Forum noch unterwegs?
Ich würde gerne die alte Monitor-Version weiter verwenden,
allerdings auf dem Raspberry Pi.
Über die Jahre habe ich mir einiges dazu gebastelt,
so das es eine brauchbare Lösung für 5-Ton Alarmierung ist.
Ich habe das ganze jetzt noch einmal unter Pidora probiert.
Make läuft durch. Bekomme aber auch hier keine Konsolenausgabe.
Ich vermute, das hängt mit dem ARM zusammen.
Hat eventuell noch jemand Tips für mich, oder könnte das mal probieren?
Gruß
Marcel
Also ich habe zwar keinen Pi, aber den alten monitor unter Ubuntu laufen. Ich hatte auch das Problem dass nichts ausgewertet wurde, das Problem war bei mir das der monitor noch OSS als Soundsystem erwartet, Ubuntu aber mittlerweile Alsa einsetzt. Es gibt aber eine Möglichkeit da eine Zwischenebene zu schalten, das Programm heißt AOSS. Der Aufruf erfolgt dann mittels
aoss monitor
Vielleicht hilft es dir ja weiter...
Grüße, Christoph
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)