Ist genau das was ich im mom mache!
Nur das ich über eine temporäre Tabelle gehe.
Der monitord schiebt ALLE Einträge in die temp. Tabelle.
Wenn die Seite offen ist läuft ein Script mit welches folgendes macht.
temp. Tabelle auslesen und jeden Datensatz abarbeiten mit:
schauen ob es im Zeitraum von 2 Minuten + und - einen solchen Datensatz gibt.
Also RIC,SUB und Zeit müssen Stimmen.
Wenn NEIN Datensatz rüber kopieren und aus der temp. Löschen.
Wenn JA wird geschaut wie lang die Texte sind.
Wenn er LÄNGER ist überschreiben (UPDATE) und aus der temp. löschen.
Wenn er KÜRZER ist nur löschen.
Weil so auch schlechte Meldungen angezeigt werden. Aber eben immer nur die beste.
Das ganze geht auch recht schnell. Als ich das Script eingebaut hatte waren ca 7000 Datensätze in der temp. Tabelle. Das hat dann doch ca 40 Sekunden gedauert.
Aber bei maximal 100 Datensätze wenn mal längere Zeit keiner auf der Seite war geht das fix. Und ab dann geht es ja sozusagen on the fly.
Großer Vorteil:
Wenn man Redundanz haben will. Ich kann hin gehen und wo anders auch einen RasPi hin stellen der schreibt in die selbe temp. Tabelle und es wird trotzdem immer nur der beste Datensatz übernommen.
Fällt einer aus läuft alles weiter über den anderen.
Was ich beim kopieren der Daten noch mit machen sind bestimmte Texte per HTML zu verändern. z.b. aus INT_NA wird INT_NA
Nachteil: ich ändere die Stammdaten. Das will ich eventuell noch ändern da nur beim Anzeigen die Veränderungen statt finden und in der DB alles original bleibt.




Zitieren