Zitat Zitat von FDNY911 Beitrag anzeigen
Hallo,

also soweit mir bekannt wurde, hat der Bund bis zur Übergabe am BBK die Hand drauf.
Und zwar absolut. Selbst die zur Abholung entsendeten Kameraden durften nichts von irgendwelchen Umbauten sagen.

Wenn ggf. was bekannt geworden wäre, hätte man die Fzg. vllt. nicht ausgeliefert oder von den 190 hätte HH die letzten 25 in 2013 bekommen. Angesichts des Zustands einiger 1113er-Hauber hier und das noch ältere (1979 ff.) kommunale LF ersetzt werden sollen, hat die Führung der FF bzw. die Politik diesen Weg gewählt.
Das hört sich jetzt aber irgendwie ganz anders als vorhergehende Verlautbarungen (Absprache mit dem und Genehmigung vom BBK usw.) an und hat mehr etwas von "dreister Verarsche".

Es geht darum, dass der Abnehmer bei Bundesbeschaffungen einfach keinen Einfluß hat. Wir können bei Streifenwagen (Büroausstattung) auch nicht sagen, der Kopierer wäre links besser als rechts und die Ladesteckdose muss nicht ans Heck, sondern an die Seite.
Das sind solche Dinge, da fragt man fünf Leute und bekommt acht Meinungen, weil jeder andere Vorlieben hat. Trotzdem kann man mit jeder Variante arbeiten.
Dies beweisen die alten Bundesfahrzeuge. Wer sich selbst verwirklichen will, soll ruhig selbst bezahlen.