Ergebnis 1 bis 15 von 78

Thema: neues LF KatS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von FDNY911 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    also soweit mir bekannt wurde, hat der Bund bis zur Übergabe am BBK die Hand drauf.
    Und zwar absolut. Selbst die zur Abholung entsendeten Kameraden durften nichts von irgendwelchen Umbauten sagen.

    Wenn ggf. was bekannt geworden wäre, hätte man die Fzg. vllt. nicht ausgeliefert oder von den 190 hätte HH die letzten 25 in 2013 bekommen. Angesichts des Zustands einiger 1113er-Hauber hier und das noch ältere (1979 ff.) kommunale LF ersetzt werden sollen, hat die Führung der FF bzw. die Politik diesen Weg gewählt.
    Das hört sich jetzt aber irgendwie ganz anders als vorhergehende Verlautbarungen (Absprache mit dem und Genehmigung vom BBK usw.) an und hat mehr etwas von "dreister Verarsche".

    Es geht darum, dass der Abnehmer bei Bundesbeschaffungen einfach keinen Einfluß hat. Wir können bei Streifenwagen (Büroausstattung) auch nicht sagen, der Kopierer wäre links besser als rechts und die Ladesteckdose muss nicht ans Heck, sondern an die Seite.
    Das sind solche Dinge, da fragt man fünf Leute und bekommt acht Meinungen, weil jeder andere Vorlieben hat. Trotzdem kann man mit jeder Variante arbeiten.
    Dies beweisen die alten Bundesfahrzeuge. Wer sich selbst verwirklichen will, soll ruhig selbst bezahlen.

  2. #2
    Registriert seit
    27.01.2002
    Beiträge
    244

    Lf 16-ts

    Trotzdem kann man mit jeder Variante arbeiten.
    Dies beweisen die alten Bundesfahrzeuge. Wer sich selbst verwirklichen will, soll ruhig selbst bezahlen.[/QUOTE]

    Jo, Recht hast Du. NAchdem man endlich dran durfte, hat man die teile richtig für den Einsatzdienst gepimpt. Einige Kommunen haben sogar Tanks eingebaut! - was ich pers. etwas übertrieben finde.

    Unsers hatte zum Schluß einen Beleuchtungssatz inkl. 5KVA-Generator, Motorkettensäge, E-Motorsäge, E-Trennschleifer, 'ne neue TS 10-1000, Schlauchtragekörbe, Hohlstrahlrohr, Klappmast auf dem Dach, Pressluft und Frontblitzer -konnte man gut mit arbeiten.

  3. #3
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von FDNY911 Beitrag anzeigen
    Jo, Recht hast Du. NAchdem man endlich dran durfte, hat man die teile richtig für den Einsatzdienst gepimpt. Einige Kommunen haben sogar Tanks eingebaut! - was ich pers. etwas übertrieben finde.
    Wir hatten jahrelang (bis zur Außerdienststellung) zwei LF 16-TS in (weitestgehend) Originalkonfiguration und auch damit kann man arbeiten, wenn man weiß was man tut und die Fahrzeuge nicht als Erstangreifer missbrauchen will.

    Unsers hatte zum Schluß einen Beleuchtungssatz inkl. 5KVA-Generator, Motorkettensäge, E-Motorsäge, E-Trennschleifer, 'ne neue TS 10-1000, Schlauchtragekörbe, Hohlstrahlrohr, Klappmast auf dem Dach, Pressluft und Frontblitzer -konnte man gut mit arbeiten.
    Alles klar ...

    So könnte man es nennen - aber >>> LF's im Sack
    Ja, mit der Einstellung muss man sich nicht wundern, wenn man in der Feuerwehröffentlichkeit keinen Beliebtheitspreis gewinnt.

  4. #4
    Registriert seit
    27.01.2002
    Beiträge
    244
    Ja, mit der Einstellung muss man sich nicht wundern, wenn man in der Feuerwehröffentlichkeit keinen Beliebtheitspreis gewinnt.[/QUOTE]

    Das ist absolut richtig, aber die Politik kümmert sich um sowas nicht. Wie schon weiter oben erwähnt, habe ich selbst nichts davon. Ausser ab und an ein paar Infos aus alten Kontakten. Da in HH eine Wahl bevorsteht, wollte die noch amtierende Partei dem Bürger noch ein bisschen Sicherheit in Terrorzeiten suggerieren.

    Letztendlich bekommen die Großstädte aber immer zuerst und mehr (siehe auch Berlin aus den Konjunkturpaketen); andererseits ist im KatS früher ein LZR/LZW pro hunderttausend Einwohner gewesen oder so ähnlich; und diese Zahl bekommt man auf dem Lande nicht so schnell zusammen.

    Wir haben und kriegen kein LF-KatS und leben noch weiter mit dem Rundhauber.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •